Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Abstände der Stäbe bei Wiege zu groß... Was meint ihr?

Thema: Abstände der Stäbe bei Wiege zu groß... Was meint ihr?

Hallo Mädels, was meint ihr: wir haben eine Wiege (Erbstück), welche wir gerne für die ersten ca. 3 Monate zum Schlafen nutzen möchten, bevor unser Baby ins richtige Babybett kommt. Nun hab ich mal die Abstände der Stäbe gemessen: 11cm…. Der Abstand soll aber ja eigentlich nicht mehr als 6,5 cm betragen. Würdet ihr das Bett trotzdem nutzen? Eigentlich bewegen sich die Kleinen am Anfang ja noch nicht groß. Somit wäre es doch eher unwahrscheinlich, dass das Köpfchen dazwischen rutschen würde… Ein Nestchen nutzen soll man ja auch nicht, und noch extra Stäbe dazwischen einbauen, können wir auch nicht, da es nicht unsere Wiege ist. Bin gerade etwas unsicher, ob wir die Wiege überhaupt nutzen sollen…. Was meint ihr? Oder habt ihr Ideen, wie man das Kopf-durch-rutschen verhindern kann?

von Maikäferchen2017 am 10.04.2017, 09:05



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Es ist tatsächlich so das die Babys sich in den ersten Wochen nicht bewegen und auch nicht dadurch rutschen können. Was du zur Beruhigung aber machen könntest, wäre ein Nestechen oder Bettschlange. Aber bedenke das andere Babys auch darin geschlafen haben ohne das was passiert ist ;-)

von Anto2016 am 10.04.2017, 09:09



Antwort auf Beitrag von Anto2016

Ja eben... Unsere wird ja nicht das erste Kind sein, das darin schläft. Bei einem Nestchen hätte ich glaub ich mehr Bedenken wegen der Luftzirkulation u. plötzlichen Kindstod...

von Maikäferchen2017 am 10.04.2017, 09:13



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Weiss jetzt nicht wie ichs beschreiben soll. Wenn ihr ein paar reihen dünne weidenzweige, die man zum korbflechten nimmt rund um die wiege quer zu den stangen zieht und fest takkert. Ergibt dann praktisch ein quadratmuster. Vielleicht könnte sowas helfen. Die stangen waren früher so breit weil man damals nestchen noch benutzte.

von Charo258 am 10.04.2017, 09:19



Antwort auf Beitrag von Charo258

Ja danke, das wäre ne Idee!!!

von Maikäferchen2017 am 10.04.2017, 09:20



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Idee mit den zusätzlichen Querzweigen gut finde! Und es ist quatsch, dass sich Babys in den ersten Wochen nicht viel bewegen! Entschuldigt meine Aufregung, aber wisst ihr wie viele Babys in den ersten Wochen vom Wickeltisch fallen, weil Eltern glauben, Babys bewegen sich nicht? Da kriege ich echt Herzrasen, wenn ich sowas lese! Nicht böse gemeint :) Aber ich hatte in der Klinik leider oft genug diese Fälle da und die Babys durften dann zur Überwachung auf die Kinderintensiv...nur mal so am Rande ;) Also wenn du die Wiege nutzen willst, solltest du evtl. was an den Abständen ändern. Nestchen bitte auf keinen Fall - wie du schon sagtest, plötzlicher Kindstod. Ich selbst hab auch einen Stubenwagen mit Nestchen, das kommt aber weg (hab es auch von dem Bruder meines Mannes übernommen). Natürlich sieht das immer schöner aus, aber für die Luftzirkulation ist das nix :) Ich hoffe du findest eine Lösung! Liebe Grüße :)

von Mandy1210 am 10.04.2017, 10:47



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich schleich mich mal aus dem August ein. Wie ist das denn dann mit den Stubenwägen, wenn die aus Weidekörben sind und da ein Stück Stoff drüber ist. Gilt das dann noch nicht als Nestchen, weil die Luft durchzirkulieren könnte? Ich finde die Idee mit Weidezweigen oder evtl. Stoffbahnen durchziehen eine gute Idee als Lösung.

von Sternchenhimmel am 10.04.2017, 12:47



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich schleich mich mal aus dem August ein. Wie ist das denn dann mit den Stubenwägen, wenn die aus Weidekörben sind und da ein Stück Stoff drüber ist. Gilt das dann noch nicht als Nestchen, weil die Luft durchzirkulieren könnte? Ich finde die Idee mit Weidezweigen oder evtl. Stoffbahnen durchziehen eine gute Idee als Lösung.

von Sternchenhimmel am 10.04.2017, 12:47



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hatte auch so ein Erbstück. Am Anfang lief alles bestens, aber als sich meine Tochter mit 6 Monaten begann zu drehen, passte der Körper zwischen die Stäbe, der Kopf aber nicht. Also habe ich einen ganz dünnen Baumwollstoff oben am Gitter festgemacht, unter der Matratze durch und an der anderen Seite wieder oben festgemacht. Werde es jetzt bei der Zweiten von Beginn an so machen. Der Stoff ist gespannt, ganz dünn und luftdurchlässig. Ich mache mir da keine Sorgen.

von LUpE am 10.04.2017, 12:51



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Was mir noch eingefallen ist, mit bast arbeiten, der lässt sich besser biegen und sollte stabil genug sein.

von Charo258 am 10.04.2017, 16:12