Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2012

Abends nach 45 Minuten wieder wach.

Thema: Abends nach 45 Minuten wieder wach.

Hallihallo, ich hab mal eine Frage: Mein Kleiner wacht immer nach punkt 45 Minuten, nachdem wir ihn abends schlafen gelegt haben, wieder auf und meckert. Meistens reicht es, ihm dann den Schnuller wieder reinzuschieben, aber manchmal ist er auch richtig wach und wir müssen ihn wieder in den Schlaf singen. Danach schläft er dann meistens mehrere Stunden. Kennt das noch jemand von Euch? Wisst ihr woran das liegen kann? Liebe Grüße!

von LitteBoy am 21.01.2013, 22:07



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Ja, die magischen 45 Minuten, die kennen wir auch. Allerdings hat die Tiara meistens beim Mittagsschlaf. Warum das so ist, würde mich auch interessieren. Liebe Grüße

von nicki2411 am 22.01.2013, 08:20



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Ist hier auch so, nur das sie dann gar nicht mehr müde ist und bestimmt 2 Stunden wach bleibt. Mittags schläft sie auch nie mehr als 30min am Stück. Warum das so ist, weiß ich nicht, hoffe aber auf baldige Besserung.

von mapauli am 22.01.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Bei uns die selbe Geschichte, außer das es eine Stunde ist. Wir verstehens auch nicht. Vielleicht ist das noch der leichte Schlaf und sie verarbeiten noch so viel, dass es sie wieder weckt... Wir hoffen, dass es bald wieder vorbei ist :)

von Biene88 am 22.01.2013, 12:02



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Wie lang ist das denn schon so? Seid ihr vielleicht am Anfang nach 45 min. mal schauen gegangen ob alles inbOrdnung ist? Meine Kleine wird abends gegen 23 Uhr wach und das schon seit gefühlten Ewigkeiten. Am Anfang war das nämlich immer die "kontrolluhrzeit". Sie ist jetzt darauf konditioniert und wacht nun von alleine auf :-)

von Tinyanit24 am 22.01.2013, 12:12



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Hallo, ist bei uns genau so. Sie schläft ein dann wacht sie nach ner halben Stunde wieder auf und verlangt nach mami oder nach ihrem schnulli. Ich glaube es liegt daran weil sie da im Tiefschlaf sind und dann vom Tiefschlaf in nen anderen Schlaf kommen und deswegen aufwachen. Lg

von IchbaldMami am 22.01.2013, 13:13



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

Hier auch, sowohl mittags als auch abends ist er nach 45 Minuten wieder wach, nuckelt ne Weile am Daumen oder erzählt auch kurz seinem Mobile was, schläft aber dann auch wieder problemlos ohne Weinen alleine ein. Ich gehe nicht ins Zimmer, sei denn er weint, was aber eigentlich nie vorkommt. Bin am Anfang mal reingegangen, dann will er aber plötzlich nicht mehr weiterschlafen. Hätte ich nicht ein Babyphone mit Kamera wüsste ich das gar nicht, da er wie gesagt nicht weint. LG Gypsi

von gypsi am 22.01.2013, 13:14



Antwort auf Beitrag von LitteBoy

hallo Der Schlaf ist mit einem Zug vergleichbar, dessen Lokomotive die Einschlafphase ist. Als Zugabteile könnte man die einzelnen Schlafphasen betrachten, die in fester Reihenfolge stattfinden. Zwischen den Schlafphasen ist ein Baby leicht wach und muss lernen, wieder einzuschlafen, um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ein Schlafzyklus mit zwei verschiedenen Schlafphasen dauert etwa 50 Minuten. Die erste Phase (Traumschlaf) ist eine lebhafte Phase, in der sich Arme und Beine bewegen. Herzschlag und Atmung sind schnell und die Augen können sekundenlang offen sein. Die zweite Phase zeigt ein ruhiges Verhalten, die Gesichtsmimik ist entspannt. Ab dem 3. Lebensmonat etwa schläft ein Baby 5 Stunden, manchmal 6-8 Stunden am Stück. Die einzelnen Schlafphasen unterscheiden sich nun stärker und halten länger an. Nach dem Einschlafen folgt eine ruhige, entspannte Schlafphase, in der das Gehirn dennoch aktiv ist und die Erlebnisse des Tages verarbeitet. Diese Phase wird Paradoxer Schlaf genannt und dauert etwa 15 Minuten. Nach der paradoxen Phase stellt sich ruhiger, leichter Schlaf ein, der etwa 25-30 Minuten andauert, bis er in den Tiefschlaf übergeht. In diesem Alter ist die Tiefschlafphase empfindlich für Störungen, weil sie an die paradoxe Schlafphase des nächsten Schlafzyklus anschließt. Sie wird durch einen Selbstweck-Mechanismus beendet, der die Babys manchmal zu wach werden lässt. Damit ein Baby lernt, die nächste Schlafrunde selbständig zu starten, sollte zu diesem Zeitpunkt kein Licht oder aufweckende Bewegungen, auch kein Windelwechsel stattfinden. Normalerweise schläft das Baby wieder ein. Nur bei weinenden Schläfern ist die beruhigende Stimme oder Berührung der Eltern notwendig. (http://www.hebinfo.de/hebinfo-ratgeber/schlaf-rhythmus/index.php) hoffe das hilft zu verstehen warum die meisten babys nach einer halben bzw ganzen stunde noch mal wach werden lg

von nefertima am 23.01.2013, 10:18