November Mamis

Forum November Mamis 2014

Abendritual-wie sieht das bei Euch aus???

Thema: Abendritual-wie sieht das bei Euch aus???

Hallo an Alle, ich meld mich auch mal wieder. In letzter Zeit habe ich keine Zeit um irgendetwas zu machen. Lese aber immer fleißig mit und bin erstaunt was Eure Kleinen schon alles können. Super! Nun zu meiner wie sieht bei Euch ein Abendritual aus? Bei uns ist es seit zwei Monaten eine Katastrophe und ich kann einfach nicht mehr. Zwischen 18-19 Uhr wir meine kleine Maus Bettfertig gemacht weil sie dann immer müde wird. Sie wird gewaschen, gebadet oder geduscht. Danach bekommt sie noch etwas zu Essen und dann wird immer etwas gekuschelt. Danach Mobile an und dann fängt unser Problem an. Sie weint spielt im Bett und ist einfach unzufrieden. Das ganze geht manchmal bis 22 Uhr. Das schläft sie wohl vor Erschöpfung ein. Egal ob sie ne mir oder bei sich im Bett ist. Auf dem Arm da wehrt sie sich nur. Was mache ich falsch??? Vor zwei Monaten war alles noch gut. Sie scheint auch extrem mit den Zähnen zu kämpfen obwohl die oberen zwei und unteren zwei Vorderzähne da sind. Trotzdem sagt sie immer aua aua. Könnt ihr mir ein Tipp geben? Es tut mir Leid für meinen Roman aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Vielen Dank

von Rose22 am 17.06.2015, 22:06



Antwort auf Beitrag von Rose22

Meine Kleine kann noch nichts. Sie hat grade mal angefangen sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Aber toll, dass deine Kleine schon sprechen kann. Aua heißt ja schon mal was. Ich glaub nicht, dass du was falsch machst. Wie war es denn vorher? Bei uns ist es auch immer mal wieder anders. Zur Zeit läuft es zum Glück ganz gut. Wickeln eincremen und Schlafsack anziehen, dann wird sie bei mir auf dem Arm gestillt dann Schnuller rein und warten bis sie einschläft. Dauert meistens keine 10 Min. dann vorsichtig ins Bett legen, Licht aus und raus. Falls sie dabei aufwacht muss ich mich nochmal mit ihr hinsetzten. Sie ins Bett legen und mich daneben setzten klappt auch nicht. Sie schläft in ihrem eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer. Abendbrei bekommt sie so zwischen 17 und 18 Uhr und gestillt wird denn zum schlafen gegen 19:30 - 20 Uhr. Die letzten beiden Abende habe ich ihr sogar mal ne Flasche mit abgepumter Milch gegeben. Hat erstaunlicherweise sogar funktioniert. Hast du vielleicht Dentinox? Oder mal ein Zäpfchen gegen Schmerzen probieren, wann ihr wirklich was weh tut. LG

von Lewanna am 17.06.2015, 22:33



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Vielen Dank erst einmal für Eure Beitrage. Vorher hat das super geklappt. Bettfertig gemacht und dann Flasche und dann ist sie eingeschlafen. Tagsüber schläft sie auch nicht besonders viel. 2 x 30 Minuten. Das letzte mal um 15 Uhr. Eigentlich müsste sie müde sein. Oder sie ist zu müde und daher so durchgedreht. Keine Ahnung. Anscheinend muss ich weiterhin Geduld haben. Aber das ist manchmal verdammt schwer. Immerhin schläft sie wenn sie dann eingeschlafen ist bis 5 Uhr morgens durch. Naja mal schauen. Irgendwann muss es endlich wieder klappen

von Rose22 am 18.06.2015, 08:58



Antwort auf Beitrag von Rose22

Oh Mann, Du Arme, das ist echt schlimm, wenn man so fertig ist! Also, bei uns dauert es auch eine Weile, bis sie schläft, aber ich schreib Dir mal unser Abendritual auf (auch wenn der Erfolg derzeit zu wünschen übrig lässt): Beginn ca. 18:00 -18:30 Uhr: - kleine Menge (mehr nimmt sie nicht) Abendbrei oder Milch, möglichst vom Papa gefüttert - wickeln, umziehen usw. - bei gedämpftem Licht 3 Seiten im Liederbuch anschauen, da sind zu jedem Bild bunte Bilder drin, und wir schauen erst die Bilder an und singen dann das Lied dazu. Zum Abschluss kommt immer die gleiche Seite dran. Dann sagen wir dem Buch Gute Nacht und legen es weg. - CD mit sechs Schlafliedern hören, bei jedem Lied wird das Licht stärker gedimmt, bis es zum Schluss ganz dunkel ist. - Stillen - jaaa, und dann wird's schwierig: Manchmal schläft sie schon beim Stillen ein, manchmal kuscheln wir noch ein bisschen, und sie schläft dabei ein, manchmal ist sie aber plötzlich auch wieder hellwach und turnt stundenlang herum oder wird total quengelig, manchmal braucht sie einen Schnuller, manchmal spuckt sie ihn wieder aus, manchmal muss sie noch zwei bis fünf weitere Male trinken oder braucht noch mehr Schlaflieder, also eigentlich geht nach dem Ritual das Durcheinander erst los, sehr unbefriedigend, und ich weiß gerade nicht so recht, was ich damit machen soll. Es ist auch total unterschiedlich, wann sie dann einschläft, so zwischen 19 und 21 Uhr. Teile des Rituals wegzulassen, wenn sie vorher schon ziemlich müde ist, funktioniert leider auch nicht, das quittiert sie mit lautem Schreien und Kreischen. Vielleicht sollten wir versuchen, noch früher anzufangen, aber dann gibt es Zeitprobleme mit dem Papa, und dass der auch seinen Part dabei hat, ist uns eigentlich schon wichtig. Hach, schwierig... Ich hab übrigens heute gelesen, dass es einfacher ist, wenn man erst Rituale für den Tagesschlaf einführt und dann für den Nachtschlaf.

von Glaseule am 17.06.2015, 22:56



Antwort auf Beitrag von Rose22

Unser Ritual fängt gegen 18.30 an. Waschen und umziehen. Dann verabschieden wir die Räume unserer Wohnung mit einem gute Nacht (die liegen eh auf dem Weg zum Schlafzimmer). Dann lege ich ihn ins Babybay und er brabbelt und beobachtet sein Mobile oder spielt noch mit dem Kuscheltier. In der Zeit ziehe ich mir was bequemes an. Dann lesen wir eine Geschichte, beten und dann wird er gestillt. Dauer: 30-45 Min. Dann gehe ich. Er wird aber auch 2-4 Mal nachts wach. Bevor ich mit dem Ritual beginne, lassen wir es ruhig angehen. Ich nehme ihn von der Spielmatte und wir lesen was. Dann muss er nicht so aufgedreht ins Bett. Allein schläft er kaum ein. Ist aber auch nicht mein Anspruch. :-) Vielleicht will deine Kleine im Moment nicht allein einschlafen?

von GabrielaK am 18.06.2015, 09:14



Antwort auf Beitrag von Rose22

Also wir machen alle Kinder gemeinsam bettfertig, also Zähne putzen, waschen, Windel, Schlafzeug an und dann versammeln sich alle gemeinsam im Wohnzimmer, wo einer von uns dann eine Geschichte vorliest (im Moment Grimms Märchen). Danach trag ich den Kleinen in sein Bett, Spieluhr an, Schnuller rein, Kuss etc. und bringe dann die Großen hoch in ihre Betten, jeweils Nachtlicht an, Schnuller rein, Kuss etc. und dann ist Ruhe ^^ Manchmal weint Henric nochmal kurz so 1-2 Minuten bis er wirklich eingeschlafen ist, aber das kommt auch nur noch selten vor. Dann geh ich nochmal rein, Schnuller wieder rein schieben, Rücken streicheln bis er Augen zu hat und dann leise raus schleichen *g*

Mitglied inaktiv - 18.06.2015, 09:38



Antwort auf Beitrag von Rose22

Zwischen 19 und 20 Uhr macht mein Freund den Kleinen fertig. Also waschen, wickeln, Zähne putzen, schlafanzug/schlafsack an. Dann bringt er ihn ins bett und liest ihm jeden abend das gleiche Buch vor, bzw sie lesen es zusammen (was bei mats heißt, er sabbert die seiten an ): "fünf müde Schäfchen" Danach machen wir seine Spieluhr an und ich stille ihn im Liegen, bis er eingeschlafen ist. Das dauert im Normalfall irgendwas zwischen 10 und 30 minuten. Mit dem Stillen ist es kein Problem, da ist nie Geschrei. Aber sobald ich es ohne versuche, geht es los. Deshalb mache ich mir im Moment den Stress nicht mehr, es ohne zu versuchen. Wenn ich nicht da bin, weint er halt kurz (siehe Post unten), schläft dann aber doch rasch ein. allerdings wacht er meist nach einer und zwei Stunden wieder auf. Dann heißt es, 3 min Brust rein und weiter geht's mit schlafen

von Marlene 84 am 18.06.2015, 13:49



Antwort auf Beitrag von Rose22

Mit zwei Kindern bin ich da etwas pragmatischer ;-) Nach dem Abendessen macht die Große sich bettfertig, ich mach die Kleine betfertig und wir treffen uns alle im Familienbett. Dann beten wir und singen ein Lied. Dann darf die Kleine Stillen so lange sie will, der Großen lese ich ein Kapitel Harry Potter vor und um Punkt 20:00 Uhr schnarchen beide. Viele finden es übertrieben, dass die Große noch bei uns schläft. Aber erstens scheint sie es zu brauchen und zweitens habe ich dadurch freie Abende! Die schlafen nämlich beide nur durch wenn jemand neben ihnen liegt - also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und die Schwestern-Bindung gestärkt! LG Nadine

von MayasMama am 19.06.2015, 08:23



Antwort auf Beitrag von Rose22

Hallöchen ihr lieben Bei uns gibts um 18.00 Uhr Abendbrei, dann noch ein bisschen Spielen oder baden und um 19.00 Uhr geh ich mit ihr ins dunkle Elternschlafzimmer, geb ihr die Flasche und leg sie nach der Flasche in ihr Kinderbett welches im Elternzimmer steht. Das ist alles, ich mach kein Lied, lege mich nicht hin, nix... Ich muss dazu sagen sie schläft aber auch grad ein... Ich hab beim schlafen schon ziemlich fixe Zeiten, sowohl beim Morgenschläfchen wie auch beim Mittagsschläfchen und achte schon darauf dass es immer zur gleichen Zeit abgehalten wird... Naja, vielleicht haben wir auch einfach grosses Glück im Moment, wer weiss was da noch kommt... Hoffe für dich dass es sich bald wieder einspielt, man mag ja am Abend auch mal Feierabend... Grüssle Zero PS: meine ist dafür am Tag im Moment ne Oberzicke.... Sehr sehr unzufrieden... :-(

von Zero81 am 19.06.2015, 19:55



Antwort auf Beitrag von Rose22

Vielleicht ist das Programm zu lang oder zu viel?. Als Abendritual reicht eigentlich ganz wenig, Hauptsache es ist eben immer gleich. Wenn meine Maus müde wird dann habe ich nicht mehr ein so arg großes Zeitfenster bevor sie völlig übermüdet ist. Da wäre waschen etc nicht mehr drin, das mache ich morgens. Bei uns ist es so: nicht mehr so wilde Spiele machen vorher, dann ca 20 Uhr ab ins Bad auf den Wickeltisch, nackig strampeln (das gibt es nur morgens und abends, ist also schon ein "aha, es geht ins Bett Ritual" fürs Baby), Schlafanzug an, ab ins Familienbett, dann ziehe ich mich um, dann Stillen im Bett. Dann schläft sie manchmal direkt. Wenn sie noch wach ist lese ich noch was vor. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie das aber wieder total wach macht und aufdreht... Im Bett mache ich daher gar nicht mehr viel. Manchmal mengt sie noch ein bisschen rum. Dann hilft der Schnuller und ein Hase mit langen Ohren zum dran rumpulen (sehr wichtig für sie! Scheint irgendwie meditativ zu sein, das gibt's bei Erwachsenen auch, funktioniert wie Selbsthypnose) oder eben einfach noch still spielen lassen. Dann lasse ich sie aber alleine machen und spreche nicht mit ihr etc. weil sie das wieder aufdreht, ich lese dann ein Buch und sie liegt neben mir. Irgendwann dreht sie sich auf die Seite und vergräbt ihre Nase in meiner Seite und dann schläft sie. Wenn sie schläft kann ich aufstehen, Licht an machen, mich bewegen etc. Wir hatten aber auch letztens eine Phase wo es ganz plötzlich schwierig wurde! Hat dann immer über eine Stunde gedauert. Ich habe dann möglichst wenig insistiert, weil sie alleine runter kommen muss, es ist wichtig, dass sie das lernt. Funktioniert dann im Gründe wie die Schlaf-lern-Programme, nur dass ich sie nicht alleine lasse sondern sie an mir kuscheln darf. Aber den Rest muss sie alleine lernen. Denn ich habe gemerkt, je mehr ich ihr helfen wollte, und sei es nur Händchen halten, beruhigend reden etc. desto mehr hat sie sich rein gesteigert!! Es half tatsächlich nur noch gar nichts machen!!! Das war für mich erst mal schwer, sie weinen zu lassen, aber nach wenigen Tagen klappt es auf einmal sehr gut und ohne Weinen. Weinen lassen aber nur wenn sie weinte, weil sie es nicht schaffte runter zu kommen und auch sonst nichts half, also es muss halt passen in dem Moment. Ich bin selber völlig baff, dass es das war was sie brauchte. Habe dann auch gelesen, dass es wichtig für die Entwicklung ist, dass sie das lernen alleine zu können. Also ich denke, es ist leider normal, dass sich das Schlafverhalten ständig ändert und auch zwischendurch wieder schlechter wird. Halte durch! Es wird ganz sicher bald wieder besser!

von Hannah79 am 19.06.2015, 21:44



Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hannah, die Erklärung ist super! Ich hab unser Abendritual stark gestrafft und vereinfacht und bleibe danach im Dunklen einfach still neben ihr liegen, und es ging schon zweimal viel besser mit dem Einschlafen. Mal sehen, ob es anhält. Ein paar andere Strategien haben auch schonmal drei Tage lang funktioniert, aber hier hab ich jetzt wirklich ein gutes Gefühl. Danke, Du schreibst echt sehr verständlich, hilfreich, ermutigend und eingängig.

von Glaseule am 21.06.2015, 19:43



Antwort auf Beitrag von Glaseule

Hallo Ihr Lieben, Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Vor allem ein ganz lieben Dank an Hannah. Auch ich habe deine Ideen umgesetzt und siehe da sie schläft seit 1 stunde. Viele lieben Dank

von Rose22 am 21.06.2015, 20:20



Antwort auf Beitrag von Rose22

Vielen lieben Dank! Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut! Und natürlich schön wenn es euch weiter hilft. Bei uns ist es inzwischen sogar so, dass es komplett ohne Weinen geht. Ich kann es nicht fassen...... Allerdings nur abends. Aber tagsüber habe ich eben auch nicht diese Regelmäßigkeit und die gleichen Abläufe... Dafür sind bei uns die Nächte eben weiterhin zerrissen und ganz sicher wird es auch wieder eine Phase geben in der das Einschlafen wieder schwieriger wird... Hach ja, die lieben Kleinen, man muss sie einfach lieben, hihi.

von Hannah79 am 22.06.2015, 06:59



Antwort auf Beitrag von Rose22

Erstmal vorweg: du machst gar nichts falsch! Das Abendritual klingt doch prima, ich würde das einfach so weiter machen. Trotzdem solltest du die Erwartung daran nicht zu hoch setzen. Auch ein Abendritual ist kein Schalter, der dein Kind plötzlich schlafen lässt. Es KANN hilfreich sein, das heißt aber nicht dass es immer zuverlässig funktioniert, auch wenn es schon eine Zeit lang funktioniert hat. Im ersten Jahr ändert sich das Schlafverhalten mehrmals, das Kind entwickelt sich ja weiter, nimmt Dinge anders auf, muss mehr und mehr verarbeiten. Dass das Schlafen da phasenweise auch mal schlechter klappt ist ganz normal. Vielleicht kann sie im Moment wirklich nicht alleine schlafen, weil sie viel zu verarbeiten hat. Nimm sie auf den Arm, rede ganz ruhig mit ihr, sie darf auch weinen, aber soll wissen dass sie bei dir sicher ist. Das klappt bald auch wieder besser, Kopf hoch!

von Menixe am 21.06.2015, 06:28