Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2013

4 Wochen stillen....besser als gar nicht?

Thema: 4 Wochen stillen....besser als gar nicht?

Meine Lebensumstände sind leider so, dass ich sehr schnell nach der Geburt meines Würmchens wieder im Job eingespannt bin. Bin selbständig und als Chefin kann man eben nicht monatelang weg sein. Daher muss ich Familie und Job gut unter einen Hut bekommen. Bei meiner Großen war's kein Problem. Ich hab ihre ersten acht Lebensmonate für die Firmengründung genutzt. Das ging ja meist von zu Haus. Stillen war kein Problem. Habe sie 6 Monate gestillt. Bis die ersten Zähnchen da waren Aber es hat mich körperlich total ausgelaugt. Abgepumpt hab ich auch, hat auch ganz gut geklappt. Aber große Vorräte konnte ich nicht ansammeln. Jetzt sieht die Lage etwas anders aus. Würde unheimlich gerne stillen. Werde es aber wohl kaum schaffen. Wenn ich so ausgesaugt und schlapp bin, kann ich mich im Betrieb nicht konzentrieren, fürs abpumpen braucht man auch Ruhe. Abgesehen davon kann ich wohl kaum soviel Vorrat aufbauen. Ich überlege jetzt ob es sich lohnt zumindest die ersten Wochen in denen ich mir die Auszeit nehme zu stillen, damit das Kind die ersten wichtigen Stoffe von mir bekommt?! Werde das auf jedenfall auch nochmal mit meiner Hebamme bequatschen....

von Minnie2000 am 13.06.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Ich hab gehört, dass die ersten 4 Monate wichtig sind. Wer betreut denn das Baby dann nach 4 Wochen? Ich würde zumindest versuchen, Milch abzupumpen. Vielleicht saugt es dich ja diesmal nicht so aus..

von misspeff am 13.06.2013, 22:16



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Schleich mich mal aus dem novemberbus ein: 4wochen sind Auf jeden fall besser als gar Nicht zu stillen. Viell findest du ja danach einen weg, das baby zumindest abends, nachts u morgens zu stillen u ansonsten eben zuzufüttern/abzupumpen,ganz,wie es für euch beide am besten ist.

Mitglied inaktiv - 13.06.2013, 22:38



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Also die Kinderbetreuung ist gesichert. Wir haben ein tolles Verhältnis zu unseren Eltern...die unterstützen mich in den ersten Wochen, . Und nen Krippenplatz haben wir auch ab der 8. Woche in unserer Kita...die Erzieherin, die sich um unserer Krümelchen kümmern wird hat auch mich und meine Geschwister schon groß gezogen und kennt die ganze Familie...da hab ich ein gutes Gefühl und vollstes Vertrauen... Tja...ich weiß echt nicht, wie ich das mit dem Stillen machen soll....hab ja noch ein wenig Zeit.

von Minnie2000 am 13.06.2013, 22:55



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Ich denke auch, daß es besser ist 4 Wochen zu stillen, als überhaupt nicht. Wenn es Dich zu sehr auslaugt, kannst Du immernoch zur Flasche greifen (wie sich das anhört). Aber Du hast recht: es ist noch genug Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie Du Dich am wohlsten fühlen wirst! Es ist eine gutw Idee, in Ruhe mit der Hebamme zu sprechen.

von Pintaloosa am 14.06.2013, 06:47



Antwort auf Beitrag von Pintaloosa

Ich finde 4 Wochen auch besser als gar nicht! Aber vielleicht findet ihr einen Weg da du sie in der Zeit stillen kannst die ihr gemeinsam verbringt u. wenn der Zwerg bei der Oma ist bzw. Krippe dort Milchnahrung gegeben wird! Würde das ganze auf mich zukommen lassen.

von LouisApril05 am 14.06.2013, 06:57



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Ich denke das muss jeder fuer sich selbst enscheiden ... Fuer mich stand z.b schon recht frueh fest das ich diesmal nicht sillen werde !!!

von Jolinchen08 am 14.06.2013, 08:24



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Ich werde nicht stillen. Bei meiner Großen hat es damals nicht funktioniert und ich habe nach paar wenigen Wochen "abgestillt" (wobei abstillen konnte man das nicht nennen, da das ganze Stillen einfach nie wirklich geklappt hat) Bei der Kleinen ging es nicht. Sie hatte einfach Probleme den Nippel im Mund zu behalten und wir wurden dadurch beide schnell unruhig. Auch bei den Flaschensaugern, die ja schon größer sind als meine Brustwarzen, hat sie nie im Mund halten können. Sie brauchte für ein paar ml bald 1 Stunde. Es war echt anstrengend, ihr was zu trinken zu geben. Da wäre ich beim Stillen verrückt geworden. Also werde ich jetzt von vorne rein Fläschchen geben. Natürlich ist Muttermilch das Beste, aber Ersatznahrung ist eine gute Alternative zum Stillen. Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich nicht stillen. Sondern gleich von Anfang an Babymilch geben. Das wäre aber meine persönliche Entscheidung. Schlechter wird es deinem Baby dadurch nicht gehen. LG

von PhiSa am 14.06.2013, 09:10



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Stille so lange Du es kannst!

von Schmotti am 14.06.2013, 11:46



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Hallo Ich hatte bei meinem Sohn zu wenig Milch und musste ab der 3. oder 4. Woche zufüttern, habe aber trotzdem 3 Monate lang gestillt. Ich werde es wieder versuchen und sehen, wie weit ich komme ;) Still, so lange es gut geht. Du darfst dich nur nicht schuldig fühlen, wenn du es nach den 4 Wochen nicht mehr schaffst. Viele Kinder werden ganz ohne Mumi groß und stark ;) LG

von Mrs.HH am 14.06.2013, 11:50



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Ich habe all meine 3 Kinder immer sehr lange gestillt zw. 1 1/2 und 3 Jahre. Die 3 kamen ja alle kurz hintereinander und drum war ich irgendwie ne Dauerstillmami....habe es aber immer sehr genossen,diese Bindung,...und es nie als "Zehrend" empfunden. Drum kann ich das auch nicht so ganz nachvollziehen. Klar stillt man mehr,..aber immer diese Fläschchenmacherei würde ich als Belastung ansehen...was ja auch nicht billig ist. Aber dies muss jeder ganz klar für sich selbst entscheiden und seinen individuellen Lebensumständen anpassen und miteinander vereinbaren. Lass es einfach auf dich zukommen und hole dir Rat bei deiner Hebamme. Finde es aber toll, dass du dir darüber Gedanken machst!!! LG

von Patchwork am 14.06.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Da gehen die Meinungen ja wirklich weit auseinander... Ich würde das zum einen mit meiner Hebamme besprechen - und zum anderen ganz fest in mich hinein horchen, was ich möchte... GLG Tina

Mitglied inaktiv - 14.06.2013, 14:57



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Danke für eure Antworten. Also ich muss schauen, welchen Weg ich gehe...bin prinzipiell auch fürs Stillen....aber wie das Wort schon sagt...man braucht Ruhe dafür...und ob ich die dann so habe kann ich eben noch nicht sagen. Möchte mich aber auf alles einstellen.

von Minnie2000 am 14.06.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von Minnie2000

Also gerade wenn man ein Kind so früh fremdbetreuen lässt, finde ich persönlich die Stillbeziehung sehr, sehr wichtig. Wenigstens abends und nachts zu stillen, würde ich nach den ersten 4 Wochen auf jeden Fall versuchen. Und natürlich "lohnen" sich auch die ersten Wochen!! Gerade da ist doch alles noch so unreif, so schutzbedürftig.. Da brauchen die Kleinen die wertvollen Immunstoffe am nötigsten. Übrigens: Die Vormilch, die direkt nach der Geburt sowieso kommt, sollte keine Mutter ihrem Baby verwehren, auch wenn sie danach nicht stillen will. Denn die darin enthaltenen Stoffe sind so voll gepackt mit Immun- und Nährstoffen, das kann keine Pulvermilch der Welt nachmachen. LG, Adele (die sich als militante Stillmutter hoffentlich versöhnlich ausgedrückt hat )

von Adele_ am 14.06.2013, 23:38