Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2019

1 bis 2 Jahre im Eltern Schlafzimmer schlafen?

Thema: 1 bis 2 Jahre im Eltern Schlafzimmer schlafen?

Hallo ihr lieben, Ich habe heute mit meinem Mann unseren Geburtsvorbereitungskurs gestartet. In der Mappe die wir bekommen haben steht,dass Babys mindestens 1 Jahr - besser 2 Jahre - im eigenen Bett im Elternbereich schlafen sollten. Dies ist mit Studien über plötzlichen Kindstod untermauert. Natürlich habe ich die Studien nicht mal flott gelesen - mich würde es aber interessieren wie ihr dazu steht. Ich hab mich nicht wirklich damit beschäftigt und hatte mir nur einen groben Plan zurechtgelegt: Die ersten 8 bis 12 Wochen wird das Bett umgestellt in unseren Schlafbereich und danach geht's ins eigene Zimmer. Türen auflassen ist aufgrund unserer Haustiere nicht möglich, aber aufgrund der geringen Entfernung und der modernen Technik fand ich das nicht so schlimm. Was sagt ihr? Seh ich das zu locker?

von KasNat am 21.09.2019, 21:18



Antwort auf Beitrag von KasNat

Huhuuuu!! Tja bei uns hat das der Sohnemann selbst entschieden. Ich hatte damals ein Beistellbett und war innerlich bereit, dass er lange bei uns schlafen wird. Nach 5 Wochen gegenseitigen Wachgehalte und Störungen ist er in sein Zimmer gezogen und hat seit dem Durchgeschlafen (ca 11 Stunden am Stück)! Nun ist er 22 Monate und kommt halt ab und zu Nachts in unser Bett. Er ruft dann. Meist, wenn er krank ist oder schlecht geschlafen hat. Er ist immer willkommen. Für unseren Zweiten habe ich wieder ein Beistellbett gekauft. Aber diesmal ein großes von FabiMax (Pro). Sollte er sich im Schlaf genau so wie sein Bruder verhalten, wird er samt Bett auch ins Kinderzimmer ziehen. Wir werden sehen. Es gibt ja keine Beweise / Ursachen für den plötzlichen Kindstot. Unsere Hebamme hat uns nur gebeten, für jedes Baby eine eigene und vor allem neue Matratze zu kaufen und auf Nestchen zu verzichten. Alles andere kann niemand wissen oder garantieren. Vielleicht bekommt ihr ein Baby, das ohne euch sowieso nicht schlafen mag / kann. Dann hat sich das Spekulieren sowieso erledigt. Wartet ab und lasst euer Kind entscheiden. Seid nur für alles offen. Liebe Grüße

von Gleya am 21.09.2019, 22:04



Antwort auf Beitrag von KasNat

Es sind immer so schöne Pläne, die man sich macht... Meine Kinder (7+3) schlafen seit Geburt in meinem Bett, rechts eins, links eins. Nun bekomme ich Zwillinge und mein Großer zieht allmählich in sein Zimmer. Für die Zwillinge habe ich Beistellbettchen gekauft, die dann auch im Schlafzimmer stehen. Vermutlich werden die zwei dann irgendwann ebenfalls in mein Bett siedeln, mal sehen. Die Katzen werden ausgesperrt, sobald die Babys da sind. Mich stören die Kinder nicht nachts, wir finden das gemütlich und irgendwann wollen sie ohnehin nicht mehr bei Mama schlafen. Vielleicht wird es auch zu unruhig mit den Babys, mal gucken, was kommt. Meist läuft ja das Wenigste nach Plan.

von Krümel_3und4 am 21.09.2019, 22:53



Antwort auf Beitrag von KasNat

Ich hab meine Maus mit 5 Monaten ausquartiert weil ich einfach nicht schlafen konnte. Das muss jeder selber entscheiden. ... Studien hin oder her.... wenn keiner schläft dann bringt das nix.....

von Ernakuh am 22.09.2019, 01:12



Antwort auf Beitrag von Ernakuh

Hier auch das selbe. Maxi wurde immer unruhiger sobald wir ins Schlafzimmer gekommen sind. Wir haben ihn gestört und ehrlich gesagt hat er mich gestört. Ich bin eine furchtbar schlecht Schläferin, nicht mal ne Maus könnte ins Zimmer kommen ohne dass ich aufwach. Naja nach 7 Monaten ist er ins eigene Zimmer gewandert. Er schläft nur bei uns im Bett wenn er krank ist.

von nasti1004 am 22.09.2019, 07:19



Antwort auf Beitrag von KasNat

Mein Älterer ist mit drei Wochen in sein eigenes Zimmer gezogen, weil er bei uns unglaublich schlecht geschlafen hat. Der Jüngere war ein ruhiger Schläfer und ist erst mit einigen Monaten ausgezogen. Solange sie nachts gefüttert werden müssen, finde ich es praktisch, die Kinder im Zimmer zu haben. Danach ist für mich klar: wir haben kein Familien-, sondern ein Ehebett. Ein erholsamer Schlaf erfolgt für uns alle am besten im jeweils eigenen Zimmer und ist wichtig, um am nächsten Tag dann ausgeruht und erholt eine schöne gemeinsame Zeit verbringen zu können. Selbst zu schlafen hat für mich außerdem auch was mir Selbständigkeit zu tun, ein Punkt, den wir hier sehr fördern und fordern.

von chai-tea-latte am 22.09.2019, 07:31



Antwort auf Beitrag von chai-tea-latte

Ich habe die Einstellung von chai-tea-latte. :) Allerdings denke ich auch, dass es jede Familie für sich wissen und entscheiden muss.

von Lotti1 am 22.09.2019, 10:55



Antwort auf Beitrag von KasNat

Also meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Wir haben ihr ein extra Beistellbett mit 1,60m an meine Seite gebaut. Sie braucht viel Nähe und will nicht allein schlafen. Kinderzimmer ist bei uns ein Stockwerk über uns. Unser Schlafzimmer im EG. Da sie nachts öfters aufwacht und Körperkontakt braucht, ist das Familienschlafzimmer für uns die beste Lösung. Platzmäßig ist das bei uns auch kein Problem. An die andere Seite vom Ehebett kommt das kleine Beistellbett, sodass wir ein großes Matratzenlager haben. Falls ihr Schlaf durch das Baby beeinträchtigt wird, wird sie mit Papa gemeinsam hoch ziehen. Aber das lassen wir auf uns zu kommen. Erzwingen kannst den Auszug ja eh nicht. Und wenn's für alle ok ist, dann soll es jeder so machen wie er will. Irgendwann wird sie auch selber in ihr Zimmer wollen... Kommt halt immer aufs Kind an...

von sumse84 am 22.09.2019, 09:33



Antwort auf Beitrag von KasNat

Hey hey So wollte ich das auch immer machen. Aber wo mein erster Sohn geboren war viel es mir so schwer in alleine zu lassen. Ich hatte extreme Angst wegen Kindstod. Meine hebamme hat immer gesagt so lange das Kind euch im Schlaf atmen hört dan würde es auch nie in den sehr tiefen Schlaf fallen. Und das war der Ausgangspunkt wo ich gesagt habe das er bei uns im Bett schläft. Ich bereue auch garnix. Mit einem Jahr ist er dan in sein eigenes Zimmer gegangen und bis Jets 3 Monate später schläft er auch alleine in seinem Zimmer. Lg

Mitglied inaktiv - 22.09.2019, 15:10



Antwort auf Beitrag von KasNat

Hallo Kasnat, genauso wollte ich es bei meinem ersten Sohn auch machen: Die ersten Wochen bei uns und dann ab umziehen in sein Zimmer. Da es sich nachts durch das Stillen aber als sehr praktisch erwiesen hat, ihn einfach nur rüberzurollern und dann weiterzuschlafen, blieb er fast ein Jahr, solange wie ich gestillt habe im Schlafzimmer. Er hatte sein eigenes Bettchen, was aber zu meiner Bettseite offen war. Seit er durchschläft, schläft jeder in seinem Zimmer am besten. Gekuschelt wird beim Ins-Bett-Bringen und morgens trotzdem zusammen :) Schaut einfach, wie es sich bei Euch ergibt, aber macht nicht zu viele Pläne. ;)

von Mondlicht am 22.09.2019, 16:03



Antwort auf Beitrag von KasNat

Planen darf man viel,am Ende macht man es so wie es am besten passt Ich kenne Eltern die haben sich komplett für das Familienbett entschieden,nur machte das Baby das nicht mit,sie schläft nur allein im Zimmer gut Andere sehen ihr Baby sofort im Kinderzimmer und sehen schnell ein dass das nächtliche Aufstehen zu arg schlaucht Wir haben das einfach von den Kindern abhängig gemacht,letzten Endes hilft es ja nicht aufs Kinderzimmer zu bestehen und man bekommt gar keinen Schlaf weil das Kind allein einfach nicht schlafen kann,oder eben umgekehrt.

Mitglied inaktiv - 23.09.2019, 11:08