Wie kan ich meine Tochter beim Loslassen unterstützen?

 Conny Ackmann Frage an Conny Ackmann Kinderkrankenschwester

Frage: Wie kan ich meine Tochter beim Loslassen unterstützen?

Hallo liebes "rund ums baby-Team", meine Tochter ist 3,5 Jahre alt. Sie kann Pipi und Kaka einhalten, kann aber auf der Toilette nicht loslassen. Sie macht ausschließlich in die Windel. Sie zieht gerne sowohl Unterhosen als auch Windeln an. Wenn sie die Unterhose anhat, hält sie zurück bis wir ihr die Windel anziehen (Wenn es dringend wird, merkt man ihr das an der Körperhaltung an). Früher hat sie gesagt, ob sie gewickelt werden muss oder nicht, inzwischen sagt sie aber nichts mehr dazu. Im Kindergarten muss sie auch gewickelt werden. Warum macht sie bei diesem Thema keine Fortschritte? Vor ein paar Monaten habe ich angefangen mit ihr auf Toilette zu gehen (mit Aufsatz). Das erste mal habe ich sie regelrecht dazu gezwungen - danach hat sie sich daran gewöhnt einmal täglich auf Toilette zu gehen. Ich habe ihr dann reihenweise Bücher vorgelesen - auf dem Klo: Nichts. Auch positive Anreize (z.B. Kindertatoo als Belohnung) führen nicht zum Erfolg. Sie erzählt von sich selber, dass bei ihr "einfach nichts kommt". Ich bin zunehmend genervt beim Wickeln, weil ich denke es müsste auch anders gehen. Außerdem haben wir seit ein paar Monaten ein zweites Kind. Gleichzeitig tut es mir leid, sie unter Druck zu setzen: sie kann doch nichts dafür, wenn nichts kommt? Zueltzt habe ich mit den Toilettengängen wieder aufgehört, weil ich mit der Mutter darin übereinstimme, den Druck wieder rausnehmen. Aber in den letzten Wochen ist von ihr selber auch kein Impuls gekommen. Soll ich mit dem Toilettengang wieder anfangen oder besser nicht? Sie ist ansonsten ein normales, eher ausgeglichenes Kind und ich selbst in Erziehungsfragen entspannt. Aber bei diesem Thema bin ich wirklich verunsichert...

von Sebastian_papa am 11.08.2015, 01:48


Antwort auf: Wie kan ich meine Tochter beim Loslassen unterstützen?

Hallo Sebastian_papa :-)))) Wenn ihr Kinderarzt organische Ursachen durch Ultraschall der Blase/ Nieren und neurologische Diagnostik ausgeschlossen hat, können sie ganz beruhigt sein. Die Sauberkeitsentwicklung fängt ca. mit dem 2. Lebensjahr an, verläuft in kleinen Schritten und sollte mit Beendigung des 5. Lebensjahres abgeschlossen sein: zuerst merken die Kleinen, dass sie Pipi/ Stuhlgang gemacht haben, als nächstes können sie sagen, dass sie es gerade tun, danach lernen sie anzukündigen, dass gleich Pipi/ Kaka kommt, schaffen jedoch den Weg zur Toilette nicht mehr :-( erst später folgt die Fähigkeit aufzuhalten und anschließend auf die Toilette zu gehen, ganz zuletzt können die Kinder dann noch besser damit umgehen, den Gang zur Toilette z.B. verschieben oder bewusst hingehen. Es ist also gut möglich dass ihre Kleine inzwischen Harn-, bzw. Stuhldrang verspüren kann – sich aber den daraus folgenden Ablauf und die Koordination auf der Toilette – Popo locker lassen und entspannt sitzen - noch nicht zutraut. Druck beschleunigt den Reifungsprozess leider nicht, sondern verunsichert die Kinder eher noch mehr, da sie die an sie gestellten Erwartungen NOCH NICHT erfüllen können :-(. Sie haben ja schon gut begonnen ihrem Töchterchen den Ablauf verständlich zu machen und ihr den Druck wieder herauszunehmen. Bieten sie ihr gerne weiterhin spielerisch und OHNE Druck – vielleicht beim Wickeln ??? - hin und wieder Toilette/ Töpfchen an und lassen sie ganz alleine entscheiden ob sie gerade genug Mut hat es auszuprobieren. Da dürfen Teddy und Puppe auch gerne einmal vormachen wie es gehen könnte ;-). Sie dürfen die kleine Maus auch gerne – wenn sie mögen – mitnehmen auf die Toilette wenn sie selber gehen und ihr erklären was sie gerade tun. Kinder lernen am Besten durch Nachahmung. Wenn die Entwicklung es dann zulässt kann sie den Ablauf in ihrem eigenen Rhythmus ausprobieren. Seien sie also gerne auch in diesem Punkt entspannt ;-) und machen gar kein großes Thema mehr daraus – lassen der kleinen Dame ihre sichere Windel und geben ihr noch ein wenig Zeit bis Blase/ Darm wunschgemäß funktionieren können. Liebe Grüße Conny Ackmann

von Conny Ackmann am 11.08.2015


Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Nachts trocken - wie unterstützen

Liebes Uro-Team, mein Sohn wird bald 3 und ist in den letzten Wochen trocken geworden. Nun ist auch in seiner Nachtwindel nur noch alle paar Tage Pipi. Meist ist sie morgens trocken und er eilt nach dem Aufstehen zur Toilette. Da er aber hin und wieder nachts doch noch in die Windel macht, wollte ich fragen wie ich ihn noch etwas unterstützen...


Wie kann ich meinen Sohn unterstützen?

Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre. Wir haben vor ca 2 Monaten mit dem Trockenwerden angefangen. Zu Hause läuft er nackig rum und dann klappt es sehr gut mit dem selbstständigen Toilettengang. Sobald ich ihm aber ein Höschen anziehe, klappt es gar nicht mehr. Er pisselt ein, ist nass und es stört ihn überhaupt nicht. Ich kommentiere das auch ni...


Wie unterstützen wir sie am besten?

Hallo, unsere Tochter ist 22 Monate alt und wenn ich tagsüber mit ihr allein war, habe ich sie oft mit auf die Toilette genommen, wenn ich musste, damit sie mir unterdessen keinen Unsinn anstellt. Wenn wir dann mal in einem Café o.ä. waren, nahm ich sie auch mit. Vor 8 Wochen kam es dann erstmals vor, dass sie nachdem ich auf Toilette war, i...


Wie kann ich meinen Sohn (5) beim Toilettengang für den Stuhlgang unterstützen?

Hallo, unser älterer Sohn ist 5 Jahre und 3 Monate alt. Seit er 2,5 Jahre alt ist, ist er zuverlässig trocken und macht Pipi immer in die Toilette. Das hat damals sehr, sehr zuverlässig geklappt. Er hat interessanter Weise seitdem nicht ein einziges Mal in die Hose gemacht. Seit er 4,5 Jahre alt ist, ist er auch nachts zuverlässig trocken. Auch hi...


Wie kann ich meine Tochter unterstützen? Immer wieder nasse Hosen.

Guten Tag, Meine 6 jährige Tochter,sie wird im Sommer eingeschult, hat tagsüber immer wieder nasse Hosen. Mir gehen so langsam die Ideen aus und die Geduld auch wenn ich ehrlich bin. Wir haben bis zum Exzess Glitzersternchen gesammelt,wenn eine gewisse Anzahl erreicht war dürfte sie auf dem Tablet gucken o.ä. Es passiert ihr wenn sie müde oder am...


Wie 3-Jährigen beim trocken werden unterstützen?

Hallo liebe Experten, mein Sohn ist Ende Juni 3 geworden. Seit einigen Wochen kommt wieder verstärket das Interesse am trocken werden (war schonmal da, verschwand aber wieder). Zuhause rennt er am liebsten nackt rum, er sagt immer er möchte ohne Windel sein. Fürs Pipi geht er sehr zuverlässig aufs Klo, aber beim Stuhlgang hat er Probleme. Er m...


Wie kann ich meinen Sohn unterstützen trotz Hose trocken zu werden?

Liebes Team, unser Sohn ist gerade drei Jahre alt geworden. Wir haben ihn letztes Jahr im Sommer schon immer nackt herum springen lassen und es hat auch recht gut funktioniert, dass er aufs Töpfchen gegangen ist. Über den Winter hatten wir wegen des Verlustes unserer Tochter keine Energie mehr gehabt, da weiter zu machen. Nun hat das diesen Sommer...


wie richtig unterstützen?

Guten Tag. Ich wende mich mit großem Unwissen an sie und hoffe, sie können mir helfen. Mein Sohn (im Dezember 3 Jahre) trug bisher Windeln. Abends und morgens geht er schon länger auf die Toilette (mit Aufsatz), um Pipi zu machen. In Absprache mit der Kita wollen wir jetzt einfach mal testen, ob es auch ohne Windel klappt. Wir machen uns da keine...


Wie kann ich mein Kind unterstützen?

Hallo liebes Team, momentan weiß ich nicht weiter, irgendwie befinden wir uns immer noch am Anfang. Unser Sohn wird im April 4 Jahre alt. Er möchte immer seine Windel tragen, er hat auch noch nie bei uns zuhause aufs Töpfchen oder Toilette (Aufsatz mit Schemel davor) gemacht. Wir haben ihn früher ein paarmal draufgesetzt. Er wollte entweder nur ...


wieso pullert Kind nun wieder ein?wie unterstützen?

Hallo, mein Sohn,4 Jahre 2 Monate hatte schon eine stabile Phase in der er trocken war tagsüber (nachts noch Windel,sehr voll). Ich kenne es schon,dass er nach Krankheit ein paar Tage wieder Schwierigkeiten mit einnässen hat,es vergeht dann aber meist nach ein paar Tagen. Nun nässt er aber seit der letzten Krankheit komplett wieder ein seit über...