Lelilu2015
Guten Morgen Herr Dr. Hellmeyer! Ich bin mit meinem 3. Kind schwanger und hatte bereits in 2006 (Kind 3850 gr, 53 cm, KU 37cm) und 2009 (Kind 4085 gr, 52 cm, KU 37 cm) Kaiserschnitte. Diese erfolgten weil die Babys jedes Mal einen hohen Geradstand hatten bei Muttermundöffnung von 8 cm. Ich habe die Geburts- sowie OP-Berichte vorliegen. OP Bericht 2009 "...Der Muttermund ist auf 8 cm eröffnet mit noch relativ derben, dickem Wulst, der Kopf noch beweglich auf Beckeneingang, mäßige Geburtsgeschwulst, Pfeilnaht fast gerade..." Darin steht auch: "...Es liegt zu diesem Zeitpunkt noch keine gedeckte Ruptur vor, jedoch ist das untere Uterinsegment bereits extrem dünn ausgezogen, nur noch 2-3 mm dick..." Das ist jedoch der Zustand nach 14 Stunden starken Wehen ohne Geburtsfortschritt. Ich habe nun zwei große Fragezeichen für die nächste Geburt. Einmal die Wahrscheinlichkeit, dass eine spontane Entbindung erfolgreich sein könnte und -zum zweiten- das Rupturrisiko. WENN sich dieses Mal jedoch das Kind bereits VOR Wehenbeginn in das Becken abgesenkt hat, der Kopf fest im Becken ist, habe ich dann eine reelle Chance auf eine natürliche Geburt? Ich habe mich viel mit dem Thema beschäftigt und habe gelesen, dass auch nach 2 Kaiserschnitten eine spontane Entbindung möglich ist wenn der Grund der vorausgegangenen KS nicht (mehr) vorliegt. Bei mir wäre das ja die Einstellungsanomalie. Der Muttermund, der ja bereits zweimal aufgegangen ist, müsste ja theoretisch mit Druck des Kopfes sogar noch schneller aufgehen. Die Geburt würde voran schreiten. Ich bin kein besonders risikoreicher Mensch, aber ich möchte gerne mal eine fachlich/sachliche Antwort auf meine Fragen haben. Die Krankenhäuser winken einfach ab mit der Erklärung "Nach 2 KS machen wir das immer so". Ich lese jedoch in sämtlichen (im Netz veröffentlichten) Studien, dass das Rupturrisiko nach 2 KS nicht signifikant höher ist als nach 1. Im Geburtsplanungsgepräch nach dem ersten KS hat man mich nur sehr kurz,im Nebensatz, darüber aufgeklärt, dass ein theoretisches Rupturrisiko besteht. Warum ist das nach 2 KS anders? Obwohl die Statistiken was anderes sagen? Sogar Martina Höfel schreibt in diesem Forum, dass die Rupturgefahr nach 1 KS 0,69 und nach 2 KS 0,67 beträgt (wobei ich denke, dass es sicher umgekehrt gemeint ist). ZUMAL man doch nicht vergessen darf, dass ich mit einem weiteren KS nicht komplett risikolos entbinde. Das wird aber komplett ausser Acht gelassen. In einem Buch, das ich mir zu diesem Thema besorgt habe (Meine Wunschgeburt), steht: "...die Komplikationsraten einer angestrebten Spontangeburt nach zwei KS hielten sich mit den Komplikationen eines dritten KS die Waage..." (DGGG 2010a, Tahseen 2010). Und: "...die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe nennt den Status nach 2 KS nicht als Kontraindikation für eine vaginale Geburt, denn die Wahrscheinlichkeit für eine Uterusruptur nach 2 KS sei nicht signifikant höher als nach nur einem KS..." Also, wäre es einen weiteren Versuch wert in Ihren Augen (bestenfalls wenn das Kind schon fest im Becken liegen würde) oder sind meine Recherchen und meine Schlussfolgerungen hierzu doch eher laienhaft? (Mein Becken sieht übrigens beim Ultraschall "normal" aus. Es ist nichts auffälliges zu sehen, das ein Hindernis darstellen könnte. Sagte damals der Chefarzt beim Geburtsplanungsgespräch meines 2. Kindes). Vorab schon herzlichen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße N.G.
Hallo Leluli2015, ganz ehrlich vorab, bei meiner Frau würde ich in jedem Fall bei dieser Vorgeschichte einen geplanten Kaiserschnitt machen und ich bin kein ängstlicher Geburtshelfer. Jetzt zum Sachlichen: 2 x hoher Geradstand bedeutet 2 x relatives Missverhältnis, nämlich dass der Kopf nicht ins mütterliche Becken passte. Ansonsten hätte sich der Kopf zu mindestens beim 2. Mal regelrecht eingestellt. Dass dieses Kind jetzt 1000g leicher wird, glaube ich nicht. Wenn dann parallel schon im OP Bericht ein ganz dünnes unteres Uterinsegment beschrieben ist, bedeutet das natürlich eine viel höhere Rupturgefahr, wenn Wehen noch zusätzlich daraufkommen. Ich habe doch einige Rupturen gesehen und fast immer, teils sogar schon nach einem Kaiserschnitt und das war immer dramatisch und lebensgefährlich für Mutter und Kind (ich will Ihnen jetzt aber keine Angst machen). In diesem Fall stufe ich das Risiko einer erwünschten Spontangeburt als viel zu hoch ein. Sorry. GlG
Lelilu2015
... Ich meinte natürlich, dass ich kein besonders risikoBEREITER Mensch bin...
Wartender Mond
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, vielen lieben Dank für Ihre Antworten letzten Dienstag. Es geht mir schon besser. Nur ganz kurz habe ich noch eine Frage: Der KS ist jetzt drei Wochen her, und ich habe immer noch beim Wasserlassen Schmerzen. Wenn die Blase fast völlig entleert ist, habe ich einen stechenden Schmerz fast wie bei einer Blasenentzündung, diese kann ich aber ausschließen. Woher könnte das kommen und was kann ich dagegen tun? Vielen Dank! Isi
Wartender Mond
.
Noch ein Grund mehr für die Sectio. LG
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, im April 15 hatte ich die erste Geburt, per sectio, dasdas Baby in Steisslage bzw am Ende leicht quer lag. Eigentlich wärs besser gewesen 1 Jahr bis zur neuen SS zu warten. Wurde im Sept/Okt 15 wieder schwanger. Überraschend. Bin nun in der 19. Ssw.... mich begleiten jetzt Gedanken, wie ich unser 2. Kind gebären will/soll ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte im Januar 2015 eine Uterusruptur. Die Geburt musste bei 38,5 SSW mit 4 Tabletten eingeleitet werden, da keine Herztöne mehr zu finden waren. Die Nabelschnur war um den Hals gewickelt. Es war eine Totgeburt (3500g und 53cm: Er war größer und schwerer als meine beiden anderen Kinder bei der Geburt). Es war furchtb ...
Sehr geehrter Herr Hellmeyer, ich habe vor 5 Jahren meine 1 Tochter in der 32woche nach Blasensprung entbunden! Im September kommt mein 2. Kind. Gestern hatten wir ein Aufklärungsgespräch in der Klinik! Mir wurde gesagt, dass beide Geburten möglich sind, wobei die Sectio fürs Kind etwas schonender und die vaginale Geburt für die Frau schonender sei ...
zum Zeitpunkt der Geburt wird der (Not-)Kaiserschnitt meines ersten Kindes 2 Jahre her sein. Der Kaiserschnitt damals wurde nötig, da man in der Klinik nach 8 Stunden Wehen plötzlich merkte, dass das Kind in geburtsunmöglicher "vollendeter Beckenendlage liegt". Die Narbe ist relativ groß. Ich bin 40 Jahre, habe ein ca. 7cm großes Myom in der Gebär ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte bei meinem ersten Kind eine sekundäre Sectio bei vollständig geöffnetem Muttermund wegen pathologischem CTG und schlechtem MBU-Ergebnis. Die Geburt war in der 42. Woche medikamentös eingeleitet worden. Ich bin nun mit meinem zweiten Kind schwanger und würde einen zweiten Kaiserschnitt eigentlich ger ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer, bei mir wurde vor knapp 5 Jahren ein sek. Kaiserschnitt (Misgav-Ladach-Sectio) mit fortlaufender, nicht überwendiger Naht, aufgrund BEL, durchgeführt. Keine Komplikationen während und nach OP (bei mir) Ich bin nun im 3. Trimester und möchte so gerne vaginal entbinden. Jetzt holen mich aber Eri ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich habe am 11.10.21 meinen Sohn per geplantem Kaiserschnitt entbunden, da er in BEL war. Wir möchten in ca. 3-4 Jahren ein weiteres Kind. Wie ist Ihre Erfahrung? Kann eine vaginale Geburt danach erfolgen? Danke und Grüße Bettina
Guten Abend, Im November 2021 habe ich mein erstes Kind per sekundärem Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Im März erwarte ich mein zweites Kind, welches ich gerne spontan entbinden würde. Wie hoch ist das Risiko einer Uterusruptur bei einer solch raschen Schwangerschaftsfolge nach Kaiserschnitt? Wann würde man spätestens einleiten? Und wü ...
Guten Morgen Herr Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 29. ssw mit meinem dritten Kind. Ich hab 11/2012 einen primären Kaiserschnitt gehabt, weil ich innerlich spürte, dass es dem Kind nicht gut ging. Das Endresultat war ein blaues, nicht schreiendes Baby, das mit der Nabelschnur Probleme hatte und die Ärzte mir sagten im Anschluss, dass es sc ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, ich bin nun in der Ssw 37+0 und hätte folgende Frage: Vor ca. 10 Jahren wurden einmal Herpesbläschen an der Scheide festgestellt - per Blickdiagnose (kein Abstrich und keine Blutuntersuchung). Bis zum Beginn meiner Ssw hatte ich keinen weiteren Ausbruch und in der 8. Ssw wurde ein einzelnes Bläschen per Blickdia ...