Antarctica
Lieber Dr. Hellmeyer, bei meiner letzten Geburt musste ich (leider, auf Drängen das KH) wegen meines Gestationsdiabetes eingeleitet werden, obwohl das Kind topversorgt, gesund war und nur knapp über 3kg wog. Ich war zu diesem Zeitpunkt total geburtsunreif ohne je eine Wehe gehabt zu haben. Muttermund öffnete sich sowohl mit Gel als auch Wehentropf nach 5 Tagen (!) Einleitung nur auf 2-3 cm, dazu lag mein Sohn in der hi. HHL und wollte nicht ins Becken, welches möglicherweise sowieso nicht geeignet war wegen einer Fehlstellung. Naja, da es nicht weiterging und die Herztöne abfielen gab es einen Not-KS mit Vollnarkose, nachdem 5 PDAs (vorher schon während der Geburtsphase) und die spinale nicht gewirkt haben. Nach dem KS (der gut verlief, mein Sohn war trotzdem ganz fit danach) sagte mir der Anästheist, ich dürfe wegen meiner Skoliose und meinen Bandscheibenvorfällen in meinem Leben keine Lokalanästhesie (PDA, spinale) mehr bekommen, da alles dort nur noch Knochen und schief verwachsen war und keine Nadel da durch käme. Falls also je wieder ein Kaiserschnitt gemacht werden muss, dann immer unter Vollnarkose. Nun meine Frage: Ich plane nächstes Jahr wieder schwanger zu werden. Wahrscheinlich wäre die direkte Ansetzung einer Sectio in meinem Fall ratenswert, oder? Was, wenn ich dieses Mal doch vor dem ET Wehen bekomme und die Geburt einsetzt? Ist dann zu raten, die Geburt weiter durchzuführen oder trotzdem schnellstmöglich einen KS zu machen? Ich möchte eigentlich ungern wieder eine sekundäre Sektio...war sehr nervenaufreibend letztes Mal für mich und den Sohn - dann lieber geplant. Aber wenn die Geburt schon im Gange ist würde ich mich natürlich sehr freuen, das nächste Kind auf natürlichem Wege zu gebären. Nur ich schätze die Chancen nicht hoch ein, dass es klappt... was meinen Sie? Ich will wie gesagt dieses Trauma vom letzten mal mit tagelangen Schmerzen und der ungeplanten sek. Sectio nicht nochmal haben...
Hallo, bei Ihrer traumatischen vorherigen Geburt würde ich in jedem Fall zu einem geplanten Kaiserschnitt in der 39+0 Schwangerschaftswoche raten. Wenn die Wehen früher einsetzen, kann man den Kaiserschnitt vorziehen, es sei denn, der Muttermund wäre wider Erwarten gut geöffnet. Dann könnte man es auch spontan probieren, aber das ist extrem unwahrscheinlich. Im Vorfeld sollten Sie unbedingt noch einmal mit einem erfahrenen Anästhesisten sprechen, ob wirklich eine Spinalanästhesie ausgeschlossen ist. Bei vielen Frauen klappt das trotz Skoliose und Bandscheibenvorfällen. Alles, alles Gute, aber der geplante Kaiserschnitt ist die beste Option.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe im Februar diesen Jahres mein Kind frühzeitig bei SSW 33+6 nach vorzeitigem Blasensprung ohne Wehentätigkeit per primärer Sectio entbunden. Grund hierfür war ein schlechtes CTG nach vorzeitigem Blasensprung. Nun wünschen wir uns ein weiteres Kind und ich möchte keine weitere Sectio haben es sei denn es ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich habe 2009 mein erstes Kind zur Welt gebracht mit einigen Komplikationen während der Geburt! Ich hatte eine PDA und habe dann eine Geburtsstillstand gehabt. Mir wurde gesagt, dass die Kleine sich nicht ganz richtig mit dem Kopf eingestellt habe und es wurde versucht dieses noch durch Übungen etc. zu korrigieren, aber ...
Liebe Dr. Hellmeyer, ich hatte Ende 2010, nachdem ich im Treppenhaus ausgerutscht war, eine Sectio. Die Heilung der Narbe war nicht ohne Komplikationen aber nach etwa 6 Monaten was das Ganze vergessen. Nun bin ich in der 38. SSW (37+1) mein ET ist der 20. November. Gestern war ich in der Klinik wegen Geburtsplanung und die Oberärztin hat den ...
Lieber Dr. Hellmeyer, erst einmal vielen Dank für Ihre ausführliche Angtwort vom letzten Mal! Ich hätte noch 2 kurze Fragen zu der Sectio, die 2 Tage vor dem ET durchgeführt werden soll. Meine große Angst ist, dass die Wehen eher losgehen... Normalerweise heißt es aber bei den OPs: nüchtern kommen, nicht eingecremt sein, ohne Make-up & ohne ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, aufgrund von großen Ängsten bzw. schon Panik vor einer spontanen Geburt, möchte ich gerne eine primäre sectio durchführen lassen. Allerdings sind die Ängste hier nur unwesentlich geringer (aber irgendwie muss das Kind ja auf die Welt kommen...), weswegen ich dies nur unter Vollnarkose durchstehen könnte. Ist dies grunds ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit nehmen, Fragen zu beantworten. Ich bin Erstgebärende mit Vorderwandplazenta und marginaler Nabelschnurinsertion. Mein Kind liegt derzeit in BEL (32.SSW). So langsam mache ich mir Gedanken über den Geburtsmodus. Ich wollte immer eine vaginale Geburt. Mein FA meinte, dass in ...
Guten Tag sehr geehrter Dr. Hellmeyer, Ich bin zurzeit in der 31 SSW (30+4) und so langsam mache ich mir viele Gedanken über die Geburt. Dies ist meine 4. Schwangerschaft. Leider habe ich nur 1 Kind an der Hand und 2 Sternenkinder. 2018 kam unsere 1. Tochter bei 37+2 nach vorzeitigem Blasensprung per sekundärer Sectio auf die Welt. Etwa 10 ...
Vielen Dank für Ihre Antwort am Dienstag. Ich war gestern erneut zur Kontrolle, lt.Ultraschall Degum 3 ist der untere Bereich der Narbe dünn und ausgedehnt. Jedoch sagt dies ja nichts über die Reißfestigkekt aus. Nach langem hin und her haben wir nun entschieden das Baby bei 35+6 zu holen ( 36+0 ist ein Samstag) Mein Gynäkologe der den Kai ...
Sshr geehrter Herr Hellmeyer, Ich hatte leider eine Schnittentbindung und zweifele im Nachhinein sehr an der Indikation. Unser Kleiner lag im hohen Geradstand. Ich denke ich habe gespürt, als er sich falsch eingestellt hat. Gegen frühen Abend, 5 Stunden vor der Geburt hatte die PDA nachgelassen und ich wollte einen neuen Bolus haben. Man hat mi ...
Lieber Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 32. SSW mit dem dritten Kind. Die ersten beiden (bald 5 und 3,5 J.) waren Frühchen mit ca. 2-2,2kg und einem Kopfumfang um die 30cm. Beide kamen spontan zur Welt. Ich kann nicht sagen, weshalb, aber mich stresst der Gedanke, es könnte beim Dritten zum KS kommen. Der Kleine liegt bereits seit der 2 ...