zsarah2008
Guten Tag, ich bin in der 31. Ssw und habe Angst vor o.g. Infektionskrankheiten, da diese dem Ungeborenen erheblich schaden können. Nun meine Frage: ist eine Ansteckung mit diesen Krankheiten nach der Geburt immer noch schlimm für das Kind? Gibt es eine ssw, ab welche eine Ansteckung für das Ungeborene keine schlimmen Folgen mehr hätte? Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe! Viele Grüße
Die von Ihnen und den Spezialisten gefürchteten Langzeitschäden (z. B. auf die kindliche Gehirnentwicklung oder die Leber) treten nach Infektionen durch die Erreger in der Schwangerschaft auf. Im Säuglings- und Kindesalter und auch im späteren Leben sind die Konsequenzen einer Infektion glücklicherweise deutlich weniger gravierend. Gleichwohl sollte man derartige Infektionen nicht leichtfertig in Kauf nehmen; daher sollten gängige Hygienestandards (z. B. auch das Pasteurisieren von Kuhmilch) unbedingt eingehalten werden.
zsarah2008
Guten Tag Herr Prof. Wahn, erst mal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Könnten Sie mir noch erklären, warum für ein Ungeborenes nach Vollendung der 36. Ssw noch Langzeitschäden entstehen können (mit wohl geringer Wahrscheinlichkeit?) und für ein Neugeborenes, das in der 38. Ssw geboren wurde, nicht? Vielen Dank!
Das sind keine ganz fundierten Aussagen, sondern Abschätzungen von statistisch hohen oder niedrigeren Risiken. Grundsätzlich gilt: Je reifer das ungeborene Kind, umso geringer das Risiko. Gruß, Ulrich Wahn