Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Blutschwämmchen und Propranol-Behandlung ja oder nein? - gerne @ all

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Blutschwämmchen und Propranol-Behandlung ja oder nein? - gerne @ all

Schneck78

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, ich weiß, Sie können keine Ferndiagnosen abgeben, aber ich würde gerne Ihre Meinung hören. Mein Sohn ist 7 Wochen und bekam ca. 1 bis 2 Wochen nach der Geburt ein Hämangiom rechts neben dem Mund (ca. 3 mm vom Mund entfernt). Mittlerweile ist das H. 1 cm x 0,7 cm und ca. 2 mm dick. Meiner Meinung nach ist es in der letzten Woche nicht mehr gewachsen. Ich habe zur Kontrolle gestern das H. abgemalt. Bei der U3 hat mich die KiÄ zu H. und deren Therapie ein bisschen beraten und an Krankenhäuser zu Weiterbehandlung überwiesen. Ich wollte zwei Arztmeinungen hören und war in zwei Krankenhäusern. Nun habe ich zwei Aussagen: Abwarten und die sofortige Propranol-Behandlung. Meine Hebamme meinte, abwarten, es bildet sich alleine zurück. Von allen Bekannten, die selbst oder deren Kinder ein oder mehrere H. hatten, haben sich alle ohne Narben zurückgebildet. (aber keine hatte ein H. im Gesicht) Ich bin nun sehr verunsichert, möchte ich meinem Sohn doch eine unnötige Behandlung ersparen. Es wäre sehr freundlich von Ihnen, mir Ihre Meinung zu meinem Problem mitzuteilen. Über Ihre Erfahrungen - positive und negative- mit Propranol wäre ich auch sehr dankbar. Für Ihre Mühe vielen Dank. Schneck78


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Hämangiome im Gesicht und Genitalbereich gelten als therapeutischer Notfall und sollten bei Zeichen des Wachstums immer behandelt werden, um ein ausuferndes Wachstum zu verhindern!


Oktaevlein

Beitrag melden

Hallo, da du @all geschrieben hast, antworte ich auch mal. Ich bin natürlich kein Arzt, aber Ich hatte selber als Baby/Kleinkind lange Zeit ein Hämangiom mitten auf der Stirn. Dieses wurde auch zunächst größer, dennoch riet der Kinderarzt damals zum Abwarten - die Alternative wäre damals (Anfang der 70er Jahre) nur Rausschneiden gewesen. Kurz gesagt: Das Hämangiom ist nach einiger Zeit (Monate/ Jahre?) spurlos wieder verschwunden. Es war ca. 1cm Durchmesser. Wenn mein Kind sowas hätte, würde ich auch eher weiter beobachten, allerdings handeln, falls es wächst. Alles Gute für Euch und LG


Schneck78

Beitrag melden

Hallo Oktaevlein, wir haben uns nun für die Propranolol-Behandlung entschieden. Donnerstag geht es los. Das H. wächst, wird dicker und röter (mittlerweile ca. 1,5 x 1 cm). Leute, die unseren Kleinen nicht täglich sehen, sagen, dass das H. größer geworden ist. Meine angefertigte Schablone sagt das auch. Es ist jetzt dem Mund sehr nahe. Drückt uns die Daumen, dass unter P. alles gut wird. Viele Grüße Schneck78


Hunnesline

Beitrag melden

hallo wir haben am letzten dienstag auch mit der therapie angefangen da meine tochter 5 so dinger hat..leider auch eins am augenlid und deshalb die therapie die anderen sind an stellen wo man erstmal abgewartet hätte.. sie verträgt es sehr gut obwohl ich es ihr immer noch mit gemischten gefühlen gebe..sie muss es nehmen bis sie ein jahr alt ist.. alles gute euch das wird schon lg hunnesline


anett78

Beitrag melden

Also mein Sohn hatte ebenfalls direkt nach der Geburt ein Blutschwämmchen unter der Haut direkt am inneren Augenlid. Unser Kinderarzt meinte erst abwarten, aber nachdem es dann doch recht stark gewachsen ist und das Auge beeinträchtigt war, hat er uns in die Kinderklinik überwiesen. Mit ca 3 Monaten starteten wir dann mit der Propranoltherapie und schon nach wenigen Tagen war ein 1. Erfolg sichtbar. In Summe war er ca 9 Monate in Therapie, hat alles super vertragen und man sieht echt nichts mehr. Kann somit bei Notwendigkeit die Propranoltherapie nur empfehlen! Anett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Kind (14 Jahre) hat ein Angiom auf der Wange, das durch den Hautarzt diagnostiziert wurde. Wir haben uns entschlossen, es zu behandeln, da es mitten auf der Wange doch sehr auffällig ist. Die Hautärztin will dies per "Elektrokauter" behandeln, ist dies gleichzusetzen mit einer Laserbehandlung oder sollte ich mir eine Praxis suchen, die ...

Guten Tag. Meine Tochter, 14 Wochen alt, hat von Geburt an zwei Hämangiome, eines am Bein und eines auf der Oberarminnenseite. Das Hämangiom am Bein ist mittlerweile auf ca. 2 x 3 cm gewachsen, das am Arm ziemlich schnell auf 4 ×5 cm und es geht auch ziemlich in die Tiefe (wie ein Schwamm). Der Kinderarzt überwies uns in die Klinik und wir sollen ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Abeck, Sie haben mir ja geschrieben, dass Sie die 2 Wirkstoffe, die mein Hautarzt verschrieben hat (Rozex Gel & Erythromcyin Salbe in Ultrasicc) von Seiten des Vehikels problematisch finden. Verstehe leider nicht so recht, was da bedeutet :) Wie würden Sie denn behandeln? Sollte ich das Rozex Gel weglassen und stattdessen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, meine Tochter, 11 Jahre, hat vor einem Monat mit der Behandlung ihrer Vitiligo begonnen.  Wir tragen jeden Abend für 3 Monate MomeGalen Fett Creme auf die betroffenen Stellen auf. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um die MomeGalen Salbe, sondern um die Fett Creme.  Ist dies ein wesentlicher Untersch ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Abeck, mein Baby (6 Wochen alt) hat ein Blutschwämmchen am Hals (ca.2 cm und etwas erhaben) und die Kinderdermatologin empfahl aufgrund der Position eine Therapie mit Propranolol,da sonst die Gefahr einer Wunde entstehen kann.Damit aber das Ekg nicht stationär gemacht werden muss,haben wir in 4 Wochen nochmal einen T ...

Hallo, meine Tochter (22 Monate) hat sich vor ca. 2 Wochen den Finger in der Schranktür gequetscht. Nach einer kurzen Entzündung unter dem Nagel, hat sich nun der Nagel abgelöst. Gibt es gezielte Behandlungsmöglichkeiten, dass der Nagel so gut/schnell wie möglich nachwächst? Oder kann man nichts unterstützend unternehmen und nur abwarten? Da ...

Hallo Herr Dr. Abeck, Mein Sohn (5 Monate alt) hat seit dem 3. Lebensmonat ein Ekzem an der Schulter (extrem trocken, leicht gerötet). Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und ab und zu Mandelöl draufgeschmiert, als es dann nicht besser wurde habe ich es bei der U4 Untersuchung angesprochen, woraufhin die Kinderärztin meinte, dass es nur t ...

Liebe Frau Dr. Radke, bei unserem Sohn hat sich über Wochen aus einer trockenen Hautstelle im Augeninnenwinkel am unteren Augenlid unter dem einen Auge ein chronisches Ekzem gebildet ca. 1,5 auf 1,5 cm, dass sich vor ca. 4 Wochen sehr stark entzündet hat, sodass sich die Haut immer wieder verdickt hat und lederartig wurde, wieder beruhigt und d ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich hatte mich am 28.2. schon einmal an Sie gewandt (Titel "Ekzeme"). Mein Sohn 3,5 Monate hat ein juckendes, bakteriell entzuendetes Ekzem am Hinterkopf sowie einige geroetete, trockene Stellen auf den Wangen bzw. unterhalb der Ohren. Dazu kommt ein geroeteter trockener "Kragen", dort wo das Kinn auf der Brust aufli ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...