Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Impfen

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Impfen

schokofrosch

Beitrag melden

Hallo, wie verhält es sich mit Auffrischimpfung Corona bei Einsatz von Rituximab (off label), bei Erwachsenenn, nicht Ü60, bei seltener Autoimmunerkrankung der Niere? Geimpft wurde insgesamt 5x. Eine Antikörperbildung war vorhanden, da die Intervalle von Rituximab gestreckt wurden, um eine Impfantwort zu erzielen. Die 5. Impfung wurde im November 2022 mit dem omikron-angepassten Impfstoff gemacht mit der Begründung eine bessere Schutzwirkung zu haben, da noch keine Corona-Infektion aufgetreten war. Auch bis jetzt ist immer noch keine Corona-Infektion aufgetreten, da ich mit Rituximab vorsichtig agiert habe. Soll man dann im November diesen Jahres auch auffrischen? Das wäre insgesamt allerdings Impfung nur 6. Eine RTX-Infusion wurde im Februar diesen Jahres verabreicht, eine weitere Infusion ist vorerst nicht geplant. Ich hatte im Internet eine Tabelle gefunden, wo drin steht, dass Personen mit langwirkenden Immunsuppressiva, wie Biologika bis 12 Monate nach Therapieende nochmal geimpft werden sollten. Das würde bei mir bis Anfang Februar 2024 sein. Da wäre ich noch mit drin. Die Frage ist, abwarten und nicht impfen, oder doch auf Nummer sicher gehen für die 2,5 Monate? Die B-Zellen wurden leider nicht bestimmt, so dass ich keinen aktuellen Stand habe, ob das Immunsystem wieder normal läuft. Ebenfalls in der Tabelle steht was von chron. Nierenerkrankungen CKD 3, ich wäre aktuell nur bei 1. Ich bin hin und hergerissen.


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich verstehe Ihre Irritation. Die Situation ist ohne Frage anspruchsvoll. Letztlich ist eine Ermessensentscheidung zu treffen. Ich an Ihrer Stelle würde mich mit dem neuen angepassten Impfstoff impfen lassen, gerade wegen der Risiko-Nutzen - Abwägung unter Immunsuppression. Letztlich sollten Sie dies auch mit Ihren behandelnden Ärzten beraten, die Sie kennen und die Risiken besser abwägen können als ich. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof.Wahn, eigentlich wollte ich meine Tochter (6,allerg.Asthma) gegen Grippe impfen lassen ,eine andere Auffrischung sollten wir auch noch machen lassen seit November, aber wie wenn sie dauernd Husten hat? Wie wird das so gemacht wenn die Asthmakinder im Winter wochenlang krank sind? Vielen Dank für ihre Einschätzung!

Sehr geehrter Herr Dr. Ich bekomme heute nachmittag meine 2. Coronaimpfung und habe als Mama eines sehr kranken Kindes so lange darauf gewartet. Nun hat mich ein schleimiger Husten und eine ganz heisere Stimme erwischt. Kein Fieber. Darf man so zum impfen? War gestern direkt testen bin negativ, und auch so leben wir fast In selbstqaurantä ...

Guten Morgen Herr Prof. Wahn, meine Tochter, 13 Jahre alt, hat sich Ende Juli 2021 (in Südfrankreich) mit der Betavariante infiziert. Sie hatte Symptome wie Schnupfen, Müdigkeit und Geruchsverlust. Geruchsstörungen hat sie immer noch. Sie gehört nicht zur Risikogruppe. Wir wollten zuerst mit der Impfung bis Januar 2022 (ein halbes Jahr später) abw ...