Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich stille meine 12 Wochen alte Tochter voll, möchte aber nächste Woche gerne einmal wieder ausgehen. Dafür habe ich etwas Milch abgepumpt und eingefroren. Wenn mein Babysitter nun Hunger vermutet, die Milch auftaut und auf Körpertemperatur erwärmt, dann jedoch feststellt, dass es ein "Fehlalarm" war, die Kleine also noch gar keinen Hunger hat oder sie wieder eingeschlafen ist, muss die Milch dann weggeworfen werden? Oder kann sie einige Zeit warmgehalten (wenn ja: wie und wie lange) oder wieder erwärmt werden? Ich habe gehört, dass man die Milch in so einem Fall in den Kühlschrank stellen soll und binnen max. zwei Stunden nochmals erwärmen darf. Stimmt das? Oh: und gibt es Anhaltswerte, wieviel ml ein Baby in einer Mahlzeit trinkt, wieviel ich also für den babysitter bereit halten sollte? Lieben Dank! Silke
Liebe Silke, eine Formel "Gewicht des Kindes geteilt durch sechs und das wiederum geteilt durch die Zahl der Stillzeiten" gibt es nicht. Da sich nur schwer vorhersagen lässt wie viel ein Baby bei einer Mahlzeit trinken wird, empfiehlt es sich die Milch in kleinen Portionen von etwa 60 ml einzufrieren. Diese kleinen Portionen sind schnell aufgetaut und es bleibt kein so großer Rest, der weggeworfen werden müsste. So lange das Baby trinkt, ist es auch hungrig, denn Babys haben da noch ein sehr gutes Gefühl dafür und mit Muttermilch kann ein Baby nicht. Wenn ein Kind häufiger mit abgepumpter Milch gefüttert wird, lässt sich meist ein Erfahrungswert erkennen, nach dem sich der Babysitter in etwa richten kann. Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden. Du solltest also lieber mehrere kleine Portionen auftauen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken