Mitglied inaktiv
Hallo, Ich hatte schon mal vor langer zeit geschrieben. Stillen und die Tage. Ich habe mich entschlossen weiter zu stillen. Meine Frage; Mein Sohn ist jetzt 6Monate,brauch der jetzt zusätzlich zur Muttermilch Tee, Breie, Milch usw. Er bekommt schon mal Brötchen und Gemüsebreie. Weil ich glaub Muttermilch reicht doch bestimmt alein nicht mehr aus, oder??? Und wie lange kann ich ihn stillen??? Ich glaube nämlich nicht der er sich von selbst abstillt, und wenn doch, woran merkt man das genau, das sich ein Baby abstillt??? Und der Ilias kriegt Zänchen, kann der mir bewusst weh tuhn. Aber egal, wenn es nach mir ginge würde ich ihn lange lange stillen. Ich weiß nicht genau,schadet das nicht, wenn ich so lang stille. Ich mein jetzt wegen der Privatsfere des Babys. Der wird doch auch älter. Also hoffe auf ne baldige antwort Biggi. Danke in Vorraus!!!!
? Liebe Mausekids, Die Empfehlung von renommierten Organisationen wie Weltgesundheitsorganisation (WHO), Amerikanische Akademie der Kinder (AAP) oder auch der Nationalen Stillkommission in Deutschland (NSK) lauten sechs Monate ausschließlich stillen und danach weiterstillen mit Zugabe von altersentsprechender Beikost. Dabei empfiehlt die WHO eine Mindeststilldauer von zwei Jahren, die AAP empfiehlt mindestens ein Jahr und beide Organisationen schreiben, dass darüberhinaus so lange gestillt werden kann, wie Mutter und Kind es wollen. Ob Sie nun die Initiative ergreifen und Ihr Kind selbst aktiv abstillen oder warten bis das Kind sich von selbst abstillt (was in der Regel nicht vor dem zweiten Geburtstag zu erwarten ist) können nur Sie entscheiden. Um sich über die Vorteile des Stillens zu informieren, empfehle ich Ihnen den Artikel `Stillen immer noch das BesteA, den Sie unter http://www.stillen.org/docs/ls 4_2002 stillen immer noch das beste.pdf nachlesen können. Zähne und Stillen schließen sich nicht gegenseitig aus, auch Kinder mit Zähnen können gestillt werden (manche Babys kommen ja schon mit Zähnen auf die Welt) und es hat keine negativen Auswirkungen auf die Privatsphäre des Kindes oder der Mutter, wenn ein Kind lange gestillt wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, es leider ein Irrglaube, dass die Muttermilch plötzlich mit dem 6. Monat nicht mehr reicht. Ich habe meinen Sohn 11 Monate voll gestillt, einfach, weil er keine andere Nahrung wollte. Ich kenne mittlerweile viele Frauen, die sehr lange (auch voll)stillen. Zum Teil über das erste Lebensjahr hinaus. Ich kann nur sagen, es ist das tollste was du deinem Sohn geben kannst und nein, du schadst ihm auf gar keinen Fall. Im Gegenteil es ist allem förderlich, seiner geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklung. Irgendwann stillt er sich schon von alleine ab. Und wenn es dir auch gefällt? Warum solltest du abstillen? Ich weiß, dass aus der Umwelt häufig schiefe Blicke kommen, wenn man sein Kind über das erste Lebenjahr hinaus stillt, aber man braucht es ja nicht jedem zu sagen. Mein Kleiner ist jetzt 1 1/2 Jahre und ich will noch weiter stillen. Wegen deiner anderen Fragen. Voll gestillte Kinder brauchen keine weiteren Getränke, da er aber schon ein wenig Nahrung bekommt, kannst du ihm ja zu jeder Mahlzeit ein wenig ungesüßten Tee oder Wasser in einer Tasse anbieten. Oder nimmt er auch die Flasche? Um herauszufinden ob er noch satt wird, immer erst stillen und danach andere Nahrung anbieten. Wenn er noch Hunger hat, isst er was, wenn nicht, hats gereicht. Aber je mehr du zufütterst, desto weniger wird auch die Milch. Die Brust passt sich nämlich an. Ja, Zähne, können manchmal wehtun, gerade, wenn sie frisch gekommen sind. Wenn er beisst, sag sofort nein und nimm ihn von der Brust. Am besten indem du deinen kleinen Finger vorsichtig in seinen Mund schiebst und so den Unterdruck löst. Die Kinder lernen so recht schnell und es passiert dann nur noch ganz selten aus Versehen. Aber ansonsten merkt man die Zähne wirklich nicht und meiner hat schon 10 Zähne. Also viel Glück beim Weiterstillen!
Mitglied inaktiv
Erst mal danke für deine Antword. Ja er nimmt auch schon die Flasche. Aber manchmal denke ich, das er lieber die Brust will. Satt wird er noch. Und woran erkenne ich genau, das er sich langsam abstillt??????? Also ich freue mich ueber jede Antword!!!!
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, also wie genau man merkt, dass sich ein Baby abstillt, kann ich gar nicht sagen, da mein einziger Sohn noch keine Anstalten dahingehend gemacht hat. Aber meine Hebamme sagte mir, dass die Kinder dann wohl von sich aus gar nicht mehr an die Brust wollen, und wenn doch nur kurz nuckeln, wieder aufhören, in der Gegend rumschauen, mit der Brust spielen und eben nicht mehr konzentriert saugen. So lange dies nicht der Fall ist und er auch nicht plötzlich anfängt wie ein Scheunendrescher zu essen, brauchen Sie sich, glaube ich, keine Sorgen zu machen, dass er sich abstillt oder die Milch nicht reicht. Ein Kind zeigt einem schon ganz genau, was es will, auch wenn es noch nicht reden kann. Schreiben Sie ruhig zurück. Ich schaue hier immer mal wieder vorbei. Nur Mut und alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, Bei meinen ersten Kind, war das so mit den Stillen, aber mein kleiner ist schon seit der Geburt wie ein Scheunendrecher. Was jetzt??? Und mein Kreislauf macht auch irgendwie nicht mit. Ich trinke über 3Liter am Tag, nur trotzdem hab ich kProbleme. Kann das auch vom Stillen kommen????
Mitglied inaktiv
Danke biggi, du hast mir wiedermal geholfen. Aber eine Frage hab ich da noch, ich habe seit der geburt von ilias kreislaufprobleme, obwohl ich genung trinke über3 liter am tag. Kann das durch das stillen kommen??? Das mein Körper villeicht sagt stop ich kann nicht mehr zulassen das du stillst. Hoffe du verstehst meine Frage
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex