Zara_Lena
Guten Abend, Sehr gerne würde ich wissen, wie es mit der Beikost Einführung so weiter geht. Mein Baby ist jetzt 6. Monate alt und ich füttere sie schon eine Weile Mittags mit unterschiedlichem Gemüsebrei (biete ihr da oder an sehr warmen Tagen auch Wasser an). Möchte die Beikost eher sanft einführen. Sie bekommt aber auch Gurke oder Obst zum probieren. Ansonsten stille ich. Meine Fragen: 1) Wenn ich mit Fleisch/Fisch beginne, wie oft bekommt sie das dann dazu? Täglich? 2) Welcher Brei wird nach vollem Mittagsbrei generell eingeführt? Vielen Dank schon mal im voraus. Viele Grüße, Lena
Kristina Wrede
Liebe Lena, da wir hier die Expertinnen für Muttermilchernährung sind und weniger für Beikost, wäre es vielleicht gut, wenn du deine Frage auch im benachbarten Forum von Birgit Neumann oder Doris Plath stellen würdest. Ich kann dir so viel sagen: Mit 6 Monaten braucht dein Baby noch nicht viel Beikost, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Ein gesundes, voll ausgetragenes Baby weiß recht genau, was es braucht. Wenn Mama ihm etwas zu Essen anbietet und es nicht viel davon nimmt, dann braucht es das auch nicht. Das wiederum führt dazu, dass du dich gar nicht stressen musst, was die Beikost betrifft. Du kannst deinem Baby also Fleisch anbieten, und wenn es mag, wird es davon essen. Ob du es ihm zwei oder fünf mal pro Woche anbietest bleibt dir überlassen - du wirst ja beobachten, was es mag und was nicht und dich daran orientieren. Was die Einführung der Breie insgesamt betrifft ist auch das gar nicht so streng zu sehen, da es stark von der jeweiligen Kultur abhängig ist. Bei uns ist es üblich, mittags einen Gemüsebrei und abends einen Getreidebrei zu füttern. Andere Kulturen geben Reisschleim oder zweimal Gemüse... Oder Obst... In diesem Alter dient die Beikost vor allem dazu, dass sich der Darm allmählich an fremde Nahrung gewöhnen kann. Deine Milch liefert noch lange die wichtigsten Nährstoffe. Dr. Gonzales, spanischer Kinderarzt und Autor der berühmten Bücher "In Liebe wachsen" und "Mein Kind will nicht essen" hat mal eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken (mit 6 Monaten braucht es also entsprechend weniger!): Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Ohnehin sind die Empfehlungen dazu, wie viel ein Baby benötigt meist zu hoch. Die Empfehlungen beruhen beispielsweise darauf, dass untersucht wird, welche Mengen gesunde, reif geborene Babys im Durchschnitt essen. Daraus werden Richtwerte berechnet, die sich immer an den Höchstmengen orientieren und zusätzlich noch Sicherheitszuschläge enthalten. Babys benötigen auch weniger Eisen, als meist angegeben wird. Dabei lässt sich beobachten, dass die meisten Kinder instinktiv das essen, was bei einem Mehrbedarf an Eisen sinnvoll ist. Ich hoffe, das hilft dir weiter... LIeben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?