Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht obs dafür wirklich ne Begründung gibt. Aber meine kleine Tochter Felicitas (15 tage alt) schläft sehr gut tagsüber. Sie spuckt nach dem Trinken zwar immer und recht viel, aber sie hat keinerlei probleme mit Blähungen. Aber spätabends/Nachts (so ab 22 uhr) schreit sie viel, kämpft extrem mit bauchweh und blähungen. Der bauch ist dann immer steinhart und total gebläht. Wir haben schon alle üblichen und uns bekannten methoden wieder durch (lefax, carum carvi zäpfchen, massage, trinke selber anis,fenchel,kümmeltee, warmes kirschkernkissen auf den bauch etc) nur leider hilft es nicht wirklich was. Sie plagt sich immer ganz schrecklich. Esse ja schon nix was irgendwie blähen kann. Versteh vorallem nicht, das es vorwiegend nachts vorkommt. Kann es dafür nen bestimmten grund geben? Das geht schon seit ihrere 1. nacht hier so. hatte ja schon viel vormilch. viele grüße tine mit ihren 3 jungs und felicitas
? Liebe Tine, es ist sogar typisch, dass ein so kleines Baby am Abend besonders unruhig ist und die Tatsache, dass Babys in den ersten Wochen eher nachtaktiv sind, ist ebenfalls nichts Unbekanntes. Wenn Du dich an die letzten Schwangerschaftswochen erinnerst, dann kannst du vielleicht auc bestätigen, dass dein Baby nachts schon im Bauch gerne aktiv war. Die abendliche Unruhe ist ebenfalls sehr weit verbreitet und bedeutet keineswegs immer Blähungen. Abendliche Unruhe ist in vielen Fällen einfach darauf zurückzuführen, dass das Baby von den ganzen Eindrücken des Tages überreizt ist und nun nicht mehr so leicht zurückfindet. Zu anderen Zeiten kann das Baby gut gelaunt sein, und es scheint keinen besonderen Grund und keine Gegenmittel (außer der Zeit) für diese Unruhephasen zu geben. Das Baby scheint sich nicht so unbehaglich wie bei Koliken zu fühlen, ist aber unzufrieden. Ist das bei euch auch so? Im Volksmund wird das die `OmastundeA genannt, d.h. dass jetzt eine liebevolle Großmutter gebraucht wird, die nichts Dringenderes vorhat, als das Baby zu wiegen und im Arm zu halten, bis seine Unruhe vorbei ist. Leider ist so eine Großmutter nicht immer verfügbar und der Vater des Babys ist auch nicht unbedingt zu diesen Zeiten zuhause. In dieser Situation ist - so schwer es auch fällt - Ruhe das alleroberste Gebot. Keine großen Aktionen und nicht ständig etwas neues ausprobieren, sondern das Kind mit viel Ruhe und möglichst wenig Aufhebens zu beruhigen versuchen. Vor allem, wenn die Mutter - was ja nur zu verständlich ist - angespannt ist, dann ist es vorteilhaft, wenn vielleicht der Partner das Kind nimmt, der weniger aufgeregt ist (oder eben die Großmutter oder eine andere Person einspringt). Der Punkt ist, dass der Fokus vom Kind genommen wird, dass sich nicht mehr alle Anspannung auf das Kind konzentriert und es so die Gelegenheit bekommt, sich wieder zu entspannen und zu beruhigen. Der Teufelskreis der Anspannung, die sich auch bei den Eltern aufbaut und so das Kind immer unruhiger werden lässt, muss durchbrochen werden. Das kann manchmal auch dadurch erfolgen, dass das Baby auf eine Decke gelegt wird und die Mutter oder der Vater es durch unaufgeregtes, leises Sprechen und sanftes Streicheln beruhigt. Lässt sich das Baby durch Stillen beruhigen, dann lege dein Baby einfach aneinfach an! Es gibt keinen Grund dies nicht zu tun, nicht umsonst lautet der deutsche Begriff für die Brusternährung `StillenA. Der Schnuller ist nichts anderes als eine Brustattrappe und das Baby darf durchaus auch `nurA zum Nuckeln an die Brust, denn die Geschichte mit dem Mindestabstand ist ein Ammenmärchen. Außerdem sollte unbedingt immer auf absolut korrektes Anlegen und (An)Saugen geachtet werden, denn je besser das Kind angelegt ist und trinkt, um so weniger Luft schluckt es und Luft die nicht verschluckt wird, kann auch keine Probleme verursachen. Hab ein wenig Geduld mit dir und der Kleinen, es wird bald einfacher werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
achja, ich kann auch tagsüber oft immer nur eine seite stillen und ungefähr ne stunde später dann die 2. seite. Sie spuckt nach einer seite schon immer ganz viel wieder aus. Und sie nimmt auch oft gar nicht die 2. seite dann noch. Manchmal denke ich, es ist ihr zuviel milch da. viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!