Mitglied inaktiv
Hallo liebes Stillberatungsteam, ich habe zwar schon ein paar Antworten zu dieser Frage auf eurer Seite gefunden, aber es leider nicht so ganz verstanden. Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre und ich stille sie morgens und abends noch ein kleines bisschen, wobei es mehr ein "nuckeln" ist, da ich nicht mehr wirklich viel Milch habe. Da ich sehr starke Blutungen und Schmerzen während meiner Regel habe (hormonell bedingt), empfohl mir heute meine Frauenärztin die Valette ( Sie enthält 0,03mg Ethinylestradiol und 2,0mg Dienogest). Dazu meinte meine Ärzin jedoch ich müsste abstillen. Ich weiß nicht wie ich das anstellen soll, ich genieße ja auch noch dieses innige Kuscheln mit meiner Tochter. Die Schmerzen sind jedoch unerträglich. Leider hatte ich die Alternative Minipille nicht genommen. Wie ist das nun mit der Valette? Könnte ich sie nehmen trotz dem wenigen Stillens???? Vielen Dank und liebe Grüße Cindy
Liebe Cindy, aufgrund ihrer Zusammensetzung ist die Valette in der Stillzeit nicht geeignet. Ich zitiere Ihnen hierzu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage, 2001: "Östrogene, Gestagene und hormonale Kontrazeptiva Gestagene (Novethisteron, Levonogestrel, Medroxyprogesteron) als Bestandteil einer Mini- oder Kombipille oder eines Depotpräparates beeinträchtigen die Milchmenge kaum und haben - wenn überhaupt - nur einen sehr geringen Einfluss auf die Zusammensetzung. Manche Untersucher beobachteten sogar eine längere Stillperiode unter Depot-Medroxyprogesteron gegenüber Müttern ohne hormonale Kontrazeption (Übersicht in Bennett 1996). ... Bei täglicher Einnahme von 0,05 mg ist Ethinylestradiol in der Muttermilch nicht nachweisbar. ... Die Gestagenaufnahme des Säuglings liegt zwischen 1 und 2 % der gewichtsbezogenen mütterlichen Dosis kontrazeptiver Zubereitungen. ... ... Empfehlung für die Praxis: Reine Gestagenmonopräparate (Minipille) sind in der Stillzeit die oralen Kontrazeptiva der ersten Wahl. Verträgt die Mutter diese nicht, sind auch die heute üblichen, niedrigdosierten Kombinationspräparate (aus 0,035 mg Ethinylestradiol plus Gestagen) oder Gestagendepot akzeptabel. Etwa 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung kann, falls erforderlich, mit der Einnahme hormonaler Kontrazeptiva begonnen werden." LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch