Mitglied inaktiv
Eine etwas heikle Frage: Wie schnell wird THC in der Muttermilch abgebaut und welcher Stillabstand sollte dabei berücksichtigt werden? Bitte keine Diskies hier, nur eine Antwort von Frau Welter ist erbeten,danke! Lieben Gruss und danke Tanja
? Liebe Tanja, so ungewöhnlich ist die Frage gar nicht, sie ist mir schon häufiger gestellt worden. Sämtliche Drogen sind in der Stillzeit kontraindiziert. Rauschmittel neigen dazu, sich in der Milch anzusammeln und können für die stillende Mutter und für ihr Baby gefährlich werden. Der in Marihuana enthaltene Wirkstoff THC konzentriert sich in der Muttermilch. Nach dem Konsum von Marihuana durch eine stillende Mutter ist THC im Urin und Stuhl ihres Babys nachweisbar (Perez-Reyes und Wall, 1982). Bei regelmäßigem Haschischkonsum werden in der Muttermilch achtfach höhere Konzentrationen erreicht als im mütterlichen Serum. Die Drogenmenge, die das Baby erhält, erhöht sich auch durch jeglichen Rauch, dem das Baby ausgesetzt ist. Die Halbwertszeit beträgt 25 bis 57 Stunden! Da die auf der Straße verkauften Drogen nur selten rein sind, kann das Marihuana mit anderen Substanzen oder Drogen versetzt sein, die für das gestillte Baby ebenfalls schädlich sein können. In einer Studie wurde herausgefunden, dass Babys, die während ihres ersten Lebensmonats über die Muttermilch mit Marihuana in Kontakt kamen, im Alter von einem Jahr eine verzögerte Motorikentwicklung aufwiesen (Astley und Little, 1990). Unabhängig davon, wie das Baby ernährt wird, ergibt sich ein anderer Besorgnis erregender Aspekt aus der Wahrscheinlichkeit, dass der durch den Drogenkonsum hervorgerufene Rauschzustand die Fähigkeit der Mutter, ihr Kind zu versorgen, beeinträchtigt. Sowohl in Ihrem Interesse als auch im Interesse des Kindes, sollten Sie die Finger davon lassen und bitte auch darauf achten, dass Ihr Kind nicht passiv mitrauchen muss. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Also ich finde es unmöglich....bla, bla, bla....:) Mich würde das auch interessieren. Einfach nur so;) lg Lilian