Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt. Ich habe vor ihn mind. 6 Monate zu stillen. Im Moment klappt es auch ohne Probleme. Da der Sommer bevorsteht und ich jetzt schon von vielen höre, das ich ihm unbedingt Tee zufüttern soll, frage ich jetzt mal hier nach. Wie kann ich den Leuten klar machen, das mein Kind nicht verdurstet, wenn ich ihm "nur" Mumi gebe? Mich nervt es nämlich jetzt schon, dass ich als Rabenmutter gelte, nur weil ich ihm keinen Tee geben möchte.
? Liebe Laura, weißt Du, dass Rabenmütter besonders liebevolle und um ihre Kinder besorgte Mütter sind? Von daher ist der „Titel" Rabenmutter eigentlich eine Auszeichnung:-). Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Es gibt also keinen Grund anzunehmen, dass dein Kind verdurstet, wenn Du es immer nach Bedarf anlegst (und das kann bei höheren Temperaturen durchaus öfter sein) und keinen Tee gibst. Ich hänge dir noch einen Artikel dazu an. LLLiebe Grüße Biggi Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Baby notwendig? Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative „Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991
Mitglied inaktiv
Liebe Laura! Ich befürchte, dass du da durch musst. Meine Tochter wurde am 11.11.01 geboren und wurde 5,5 Monate voll gestillt - ist also auch fast verdurstet :-) Meine Verwandtschaft hat sich auf jeden Fall durch nichts überzeugen lassen, dass Mumi den Hunger UND den Durst stillt, solange die Kinder nach Bedarf gestillt werden. Bei jedem Gemecker der Kleinen hatte sie natürlich DURST. Na ja, nun wo sie Beikost bekommt ist das Thema gegessen (bzw. getrunken), da sie ja nun endlich Wasser oder Tee zu trinken bekommt. Aber vielleicht hat ja Biggi wie so oft einen Tipp auf Lager.
Mitglied inaktiv
Meine Freundin hat auch Tee gegeben - aber nur weil Sie ganz pünktlich alle drei Stunden stillen wollte. Wenn ihre Tochter dazwischen etwas wollte hat Sie Tee bekommen. Mumi besteht zu 80 % aus Wasser - mein Argument bei dieser leidigen Durstsache. Meine Hebamme meinte es wäre nicht wirklich nötig - aber jeder machts so wie er es für richtig hält. Tja - Grussis - Gabriela & Nicolas (der auch seit 5 Wochen am verdursten ist *grins*)
Mitglied inaktiv
hallo, also ich gebe bei starker hitze unserer tochter (10 wochen) tee. ich habe mit unserer hebamme geredet, man darf das und es zählt auch weiter als voll gestillt. natürlich kann man auch abgekochtes wasser (wird mehr empfohlen) geben. unsere maus will das zeitweise richtig...sie mag dasnn die brust nicht, sondern will nur tee/wasser. ach ja..das zwischendrin geben ist ca. eine halbe 125 ml flasche. mici p.s. du bist trotzdem keine rabenmutti...sehe ich nicht so. das muss jeder selbst entscheiden und ist von kind zu kind unterschiedlich.
Mitglied inaktiv
Danke für die Antworten. Biggis Text habe ich mir gleich ausgedruckt.
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen