MamiRebecca
Hallo, mein Sohn Jonas ist 8 Wochen alt und ein Schreibaby. Meine Hebamme hat mir stets dazu geraten zwischen den Mahlzeiten 3 std Pause zu machen, weil Jonas zu schnell zugenommen hat und Verdauungsprobleme hat. Momentan ist es so, dass er nach etwa 1,5-2 std erneut an die Brust möchte. Meistens versuche ich ihn dann zu trösten, um die fehlende Zeit zu überbrücken. Ich weiß, dass viele das Stillen nach Bedarf befürworten. Leider habe ich festgestellt, dass Jonas auch dann nicht weniger schreit. Ich habe eher das Gefühl, er trinkt nicht richtig und kommt noch früher, um erneut zu trinken. Es ist auch leider nicht so, dass sich Jonas an der Brust beruhigt. Auch die Nahrungsaufnahme ist ein Grund zum Schreien bei Ihm, weil er die Verdauung in seinem Körper bemerkt. Ich bin noch total durcheinander. Was würden sie mir raten? Sollte ich versuchen zumindest 2,5 std einzuhalten, damit er ein richtiges Hungergefühlt hat? Seitdem ich die 3 std Regel vollziehe, schläft er nachts auch mal 4 std. am Stück? Würde sich das nicht ändern, wenn ich plötzlich nach Bedarf stille?
Kristina Wrede
Liebe MamiRebecca, es ist richtig, dass wir in der Regel das Stillen nach Bedarf empfehlen. Es ist aber ebenso richtig, dass es immer wieder Babys gibt, die einen festen Rhythmus vorgegeben bekommen müssen, damit es ihnen gut geht. Ich habe selbst mehrere solcher Kinder in der Stillgruppe gehabt. Wenn ihr beobachtet habt, dass ihm häufigeres Stillen nicht gut tut, dann lass es. Er hat offensichtlich ein erhöhtes Saugbedürfnis, und für ihn wird es sinnvoll sein, einen Schnuller zu verwenden. Auch häufiges und intensives Tragen (am bequemsten in einem elastischen Tragetuch!) kann ihm gut tun und ihm die Nähe schenken die er sucht, ohne dass du nichts anderes mehr machen könntest. Habt ihr therapeutische Hilfe gesucht, Osteopathie oder Cranio-Sacral, oder ähnliches? Ich habe beobachten können, dass das bei "Schrei-Kindern" häufig hilft, wenn sie unter KISS leiden (Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung). Lieben Gruß, Kristina