Kati84
Hallo Biggi, ich brauche mal wieder deinen fachmännischen Rat und zwar habe ich das Gefühl,das sich meine Maus(14 Monate)ganz langsam und heimlich abstillt. Eigentlich ist das ja in ihrem Alter kein Problem,jedoch gibt es zwei Punkte die mich daran hindern freudig zu sein. Zum Einen, weil ich noch sehr gerne stille und einige Vorteile darin sehe,auch im zweiten Lebensjahr zu stillen. Zum Zweiten, weil sie nicht gut isst und noch schlechter aus Flasche oder Becher trinkt.Ich habe Bedenken,das wenn sie sich tatsächlich abstillt und nach wie vor wenig trinkt,das ihr Flüssigkeit fehlt. Vorallem ist es immer kritisch,wenn die Maus krank ist,dann nimmt sie nur Flüssigkeit über die Muttermilch,alles andere wird abgelehnt. Würde sie denn eventuell mehr Flüssigkeit zu sich nehmen,wenn sie nicht mehr stillt? Sag mir einfach,das es nur eine Phase ist und sich ganz schnell wieder ändert;-) Ach so,vielleicht sollte ich dir noch kurz beschreiben,wie das derzeitige Stillen aussieht...die Maus zeigt mir das sie gestillt werden möchte,ich lege sie an,aber eigentlich kuschelt der Wutz nur und nimmt ein paar kleine Schlückchen. Enstchuldige bitte meinen Roman. Gruß Kati
Liebe Kati, eigentlich glaube ich wirklich, dass es nur eine Phase ist, vielleicht kommen Zähne? Im Prinzip kannst Du nur abwarten, denn zwingen kannst Du dein Kind nicht zum Stillen. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. Bleib ganz ruhig, selbst wenn dein Kind sich abstillen sollte, wird es Lösungen geben! LLLiebe Grüße Biggi Welter