Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillt sich Kleinkind von selbst ab?

Frage: Stillt sich Kleinkind von selbst ab?

winterkind13

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, ich stille meine Tochter nun den 19. Monat. Der Anfang war nicht leicht und ich habe lange dafür gekämpft, dass es funktioniert. Dass wir beide so lange durchhalten, hätte am Anfang niemand gedacht. Die letzten Monate habe ich nur noch nach dem Aufstehen und vor dem Einschlafen gestillt. Meine Tochter ist eine gute Esserin, so dass sie die Brust nicht mehr zum satt werden braucht, unsere Stillsitzungen waren also eher zum Kuscheln. Nun scheint meine kleine Stillpartnerin gestern Abend beschlossen zu haben, dass es genug war. Sie hat gestern und auch heute früh die Brust abgelehnt, nett aber bestimmt. Gibt es das wirklich, dass Kinder von jetzt auf gleich keine Brust mehr wollen/brauchen. Warum ist das so, sie kennt es doch nicht anders und ich habe mit ihr noch nie übers Abstillen gesprochen? Ist es genetisch vorprogrammiert, dass ein Kind mit einem Mal keine Brust mehr braucht? Ich habe kein anderes Duschgel o. ä. verwendet, nichts anderes gegessen, was einen Einfluss haben könnte. Ich akzeptiere ihre Entscheidung, dennoch bleiben bei mir viele Fragen zum Warum. Vielen Dank für eure tolle, hilfreiche Arbeit hier im Forum!!!!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe winterkind13, das ist wirklich total unterschiedlich. Manche Kinder beschließen tatsächlich von heute auf morgen, nicht mehr zu stillen, andere trinken immer weniger und kürzer und hören irgendwann ab. Jedes Kind stillt sich irgendwann von selbst ab. Der Abstillprozess gehört zur Entwicklung eines Kindes wie Krabbeln Lernen, Laufen Lernen oder Sprechen Lernen. Wird es dem Kind überlassen, wann es sich abstillt, so geschieht dies selten vor dem zweiten Geburtstag in vielen Fällen etwa mit drei Jahren, es gibt aber auch Kinder, die sich länger Zeit lassen. Das durchschnittliche weltweite Abstillalter wurde lange Zeit mit vier Jahren und drei Monaten angegeben, durch die aber leider sinkenden Stillzahlen ist auch diese Zahl inzwischen gesunken. Es kann auch sein, dass Dein Kind „nur“ streikt, weil es z.B. Zahnungsschmerzen o.Ä.hat. Wie geht es DIR denn damit? Wenn Du gerne abstillen möchtest, dann ist das jetzt eine gute Gelegenheit, wenn Du noch nicht bereit bist, kannst Du die Tipps für einen Stillstreik probieren. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.