Huschel37
Meine Kleine (am Sonntag 10 Wochen alt) trinkt eigentlich immer (außer nachts manchmal nicht) 1 Stunde lang. Dann hab ich sie noch nicht gewickelt. Dauert also sonst 1,5 Stunden. Kann sich der Abstand noch ändern bzw. kann man oder sollte man einwirken? Eine Bekannte meinte, ich solle versuchen, die Kleine nur 20 Minuten jeweils anzulegen und gucken, ob das Kind das Trinkverhalten dadurch ändert, wenn es merkt, dass die Brust früher entzogen wird. Ich weiß natürlich, dass man sich nach dem Baby richten und es so annehmen soll, wie es ist, aber wir haben noch eine große Tochter, die ebenfalls etwas Zeit mit mir verbringen will. Besondere Spielsachen usw. habe ich bereits für das Stillen zusammen gesucht. Meine Frage, läßt sich die Trinkdauer irgendwie beeinflußen?
Liebe Huschel37, wie ein Kind trinkt, ist vom Temperament des jeweiligen Kindes abhängig. Es gibt eifrige Pragmatiker, die zügig und effektiv trinken und nippende Genießer, bei denen eine Mahlzeit unendlich lange dauern kann. Deine Kleine scheint eher zu den langsamen Genussmenschen zu gehören. In diesem Alter würde ich keinesfalls kürzer anlegen, denn es kann passieren, dass das Baby dann nicht mehr ausreichend zunimmt. Es kann aber gut sein, dass deine Kleine irgendwann eifriger wird und nicht mehr so lange braucht, sie sie satt ist. LLLiebe Grüße, Biggi
Jade281
Hallo! Meine Kleine hat die ersten Monate auch immer wig an der Brust gehangen, als alle anderen Babys um uns herum schon viel kürzer getrunken haben. Mittlerweile trinkt sie nur noch an einer Seite, max. 5 Minuten (außer beim Einschlafstillen), ohne dass ich irgendwie darauf eingewirkt habe (trotz der "Tipps" von verschiedenen Seiten)!