Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich brauche mal wieder euren Rat, eure Unterstützung: Unser Sohn (Ende März 1 Jahr) wird nach Bedarf gestillt und das ist recht häufig. Er isst daher bisher auch noch wenige andere Sachen. Ist das in seinem Alter ok? Zwischenzeitlich hat er mittags gut gegessen, aber seid dem ich ihm die Brust wirklich immer dann gebe, wenn er sie verlangt (sucht sie selber), isst er außer Dinkelstangen, Dinkelzwieback und Brot am Morgen und am Abend kaum was. Er wächst und gedeiht prima. Das nächtliche Stillen ist auch für mich in Ordnung. Blöd ist nur, dass er knapp eine Std. nach dem ich ihn hingelegt habe zum ersten Mal schreiend wach wird. Wenn ich versuche ihn ohne Brust zu beruhigen, dann wird es nur schlimmer und deshalb bekommt er die Brust immer. So geht das dann im ca. 2,5 std. Rhythmus. Seid 3 Nächten hat sich die Situation aber verändert. Er hängt nur noch an der Brust und wird immer wieder wach, wenn "die Brust aus seinem Mund rutscht". Das finde ich nun doch ziemlich nervig, weil ich wirklich keinen Schlaf mehr bekomme. Kann das mit seiner Entwicklung zusammenhängen? (Wie) kann ich darauf einwirken, dass er tagsüber mehr isst? Ich weiß, das ist kein Garant für durchlafene Nächte, aber er ist nun bald 1 Jahr..... Momentant bin ich mir nicht so sicher, ob ich das mit dem Stillen so "richtig" mache.... Vielen Dank schon mal vorab, montibaer
Liebe montibaer, keine Sorge, Du machst nichts falsch. Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel für ein Kind sein, erst nach dem ersten Geburtstag verschieben sich die Relationen. Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, dass sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probier es einfach einmal aus. Probiere doch in der Nacht mal Folgendes: Wenn dein Kleiner an der Brust eingedämmert ist, ziehst du vorsichtig die Brustwarze aus seinem Mund und drückst dann, damit er nicht wieder zu "suchen" beginnt, ganz sanft sein Kinn bzw. den Oberkiefer nach oben. Viele Kinder schlafen dann auch ohne Brust im Mund ein bzw. weiter. Vielleicht hilft es auch, wenn du den Kleinen tagsüber ganz viel trägst (im Tragetuch?) und ihm so viel Hautkontakt wie möglich bietest. Denn über die Verbindung Brust sucht er nicht nur Nahrung, sondern auch Geborgenheit, Sicherheit und Trost. Stillen ist viel mehr als nur eine Form der Ernährung: es ist Trost, gibt Nähe, Geborgenheit und Zuwendung. Hab noch ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und versuche dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Du genügend Ruhe für dich bekommst. Vielleicht kann dir vorübergehend jemand zumindest einen Teil der Haushaltspflichten abnehmen? Es kommen auch wieder einfachere Zeiten, das kann ich versprechen! Wenn Du gerne liest und ein Buch zum Thema "Schlafen" lesen magst, das das Kind als eigene Persönlichkeit achtet, möchte ich dir "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen. Das Buch ist im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still-Shop) erhältlich. Vielleicht würde es Dir auch gut tun, Dich mit gleichgesinnten Frauen in einer Stillgruppe auszutauschen. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Kleine wird Anfang April 1 Jahr und will im Moment auch wieder öfter an die Brust. Obwohl sie mittags wirklich gut isst (aber erst, seit dem sie mit uns allen zusammen am Tisch isst und auch unser Essen bekommt) besteht sie wieder auf Einschlafstillen zum Mittagsschlaf. Und auch Aufwachstillen nach dem Schlafen findet sie wieder toll. Dabei waren wir eigentlich schon mal so weit, dass sie tags nur gegessen hat und ab 19 Uhr wieder gestillt hat. Abends ist sie auch unruhig und mag gerne nuckeln, Schnulli nimmt sie nicht. Nachts drehe ich ihr dann auch mal den Rücken zu, dann nölt sie zwar etwas, schläft dann aber doch weiter. Es ist garantiert nur eine Phase. Bei uns im Moment eine Mischung aus Zähnen, Sprechen lernen und Vollmond. Fühl dich mal gedrückt, du bist nicht alleine. LG, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu