Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 4 Monate alt. Bisher habe ich ihn voll gestillt und das hat problemlos geklappt.Seit Ostern gehe ich nun wieder arbeiten und habe deshalb immer abgepumpt und zu hause gestillt.Nun wird das abpumpen aber immer mühseliger, ich brauch ewig, um ein Fläschchen vollzukriegen, wobei der Kleine beim stillen aber immer satt zu werden scheint. Und dann hat jetzt auch noch meine Menstruation wieder eingesetzt. Kann es sein, das "die Quelle versiegt"?
Liebe Liebstoeckl, manche Frauen machen die Erfahrung, dass mit dem Einsetzen der Menstruation die Milchmenge kurzfristig und vorübergehend nachlässt und die Milch anders schmeckt, so dass die Kinder eher zögernd trinken. Diese Veränderungen sind jedoch in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder vorüber, können in seltenen Fällen jedoch auch länger dauern. Außer vermehrt anzulegen gibt es nichts, was Sie in dieser Situation tun können und im Extremfall, bleibt nichts anderes als solange zusätzliche Nahrung zu geben, bis sich die Situation wieder normalisiert hat. Allerdings glaube ich, dass sich bei Ihnen zwei Ereignisse überschneiden und es daher gar nicht unbedingt so ist, dass Ihre Milchmenge wirklich zurückgegangen ist. Die benötigte Milchmenge auf Dauer nur durch Pumpen aufrechtzuerhalten ist nicht immer leicht und verlangt oft sehr viel Disziplin und vor allem regelmäßiges und ausreichendes Pumpen. Dabei ist es in der Regel sinnvoller häufiger etwas kürzer abzupumpen statt selten und dann länger. Wenn Sie jetzt Ihre Pumpfrequenz wieder erhöhen, dann müsste sich die Milchmenge auch wieder steigern. Gönnen Sie sich gleichzeitig auch möglichst viel Ruhe, das wirkt ebenfalls positiv. Eventuell kann der Wechsel zu einer anderen Pumpe ebenfalls sinnvoll sein. Außerdem ist eine Pumpberatung durch eine Stillberaterin in vielen Fällen sehr hilfreich. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.Welche zusätzliche Nahrung käme denn in Frage? Ich war bisher in dem Glauben, das man Muttermilch und Fläschchennahrung nicht gleichzeitig geben sollte, da das Kind sonst Probleme mit der Verdauung bekommt.?? Ich wohne in 50674 Köln. Liebe Grüsse liebstoeckl
Liebe Liebstoeckl, wenden Sie sich an Frau OBERMÜLLER Heike, Tel.: 02238 308683. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, welche Ersatzmilch Sie im Bedarfsfall geben können. Er kennt Ihr Kind und weiß, ob evtl. HA-Nahrung nötig ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch