Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine kleine Maus ist jetzt 3 Wochen alt, und ich stille sie voll. Nun hab ich ein Problem ich möchte sie gern mindestens 6 Monate voll Stillen aber in 9 Wochen muss ich wieder arbeiten gehen weil ich muss unbedingt meine Ausbildung beenden die Prüfung wäre ja schon im Dezember. Es sind also nur knapp 3 Monate nur weiss ich nicht wie ich das mit dem Stillen hinbekomme. Mein Mann ist zuhause und betreut sie dann sie müsste also 2 Mahlzeiten Flaschenmilch bekommen dann bin ich ja wieder zuhause und still sie, aber was für welche Sauger nehm ich den dann das sie keine verwirrung bekommt. Ich hoffe du kannst mir igrendwie weiter helfen? Gruß Susan mit Jessica
? Liebe Susan, Stillen und Berufstätigkeit oder Schule schließen sich doch gegenseitig nicht aus. Weltweit arbeiten tausende von stillenden Frauen und versorgen ihre Babys mit ihrer Milch. Wenn Du das willst, kannst Du das auch. Es wird sicher Menschen geben, die dir jetzt empfehlen, so bald wie möglich zu „üben", dass dein Kind ohne Brust auskommt, doch Frauen, die Berufstätigkeit und Stillen verbinden, machen fast immer die Erfahrung, dass es sehr gut geht, das Kind weiter nach Bedarf zu stillen und auch nach der Wiederaufnahme der Berufstätigkeit in den Zeiten, in denen Mutter und Kind zusammen sind nach Bedarf zu stillen. Du kannst zum Beispiel so vorgehen: • Du stillst ausschließlich bis Du wieder anfängst außer Haus zu arbeiten/zur Schule zu gehen. Etwa vier Wochen vor Arbeits/Schulbeginn, fängst Du an das Abpumpen und Handausstreichen zu erlernen. Die Milch die Du beim Üben gewinnst, kannst Du schon als Vorrat einfrieren. Sobald Du dann in er Schule oder am Arbeitsplatz bist, kannst Du dort abpumpen (zum Beispiel in einem leeren Seminarraum, einem Sanitätsraum, einem Büro ...). Als stillender Mutter stehen dir in Deutschland und Österreich bezahlte Pausen zum Abpumpen oder Stillen zu, für Schülerinnen ist das mit den Stillpausen aber leider nicht so gut geregelt, das bist Du auf die Kooperationsbereitschaft der Schulleitung angewiesen. Die Milch kannst Du aufbewahren (entweder in einem Kühlschrank oder auch in einer Kühlbox mit Kühlakkus), so dass dein Kind sie während deiner Abwesenheit bekommen kann. Wenn Du mit deinem Baby zusammen bist, kannst Du ganz „normal" stillen. • Du stillst voll bis zum Beginn deiner Berufstätigkeit/Schule, lernst aber etwa zwei Wochen vor Arbeits/Schulbeginn, wie Du Milch von Hand ausstreichen kannst oder wie Du mit einer geeigneten Pumpe (entweder eine Handpumpe oder eine kleine elektrische Pumpe mit Batteriebetrieb) abpumpst. Ab dem ersten Arbeits/Schultag, streichst Du immer dann, wenn die Brust zu spannen beginnt oder schmerzhaft prall wird gerade soviel Milch aus, dass Du dich wieder wohl fühlst (alternativ zum Handausstreichen kannst Du eine Pumpe verwenden). Falls möglich, kannst Du die Brust auch kühlen, z.B. mit einem kleinen Hot-Coldpack, das in den BH eingelegt werden kann. Entleere wirklich nur so viel Milch aus der Brust, dass die Spannung nachlässt und Du dich wohl fühlst, nicht mehr, denn dann regst Du die Milchbildung weiter an. Diese geringen Mengen, die Du zu diesem Zweck abpumpst oder ausstreichst, kannst Du auch notfalls auf der Toilette ausstreichen/abpumpen und dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, wegwerfen. Nach einiger Zeit wird sich deine Brust daran gewöhnt haben, dass zu diesen Zeiten, an denen Du arbeitest keine Milch mehr gebraucht wird. Es gilt dann wie oben, wenn Du mit deinem Baby zusammen bist, kannst Du stillen, ansonsten bekommt es künstliche Säuglingsnahrung. Bei den ersten Pumpversuchen wirst Du vermutlich nur relativ kleine Mengen (5 ml sind schon ein Erfolg) gewinnen können. Mehr als 30 ml zwei oder drei Mal täglich solltest Du zunächst nicht abpumpen, da Du sonst zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingreifst. Wenn Du dann arbeitest, kannst Du selbstverständlich mehr abpumpen, um die durch die Trennung ausgefallenen Stillzeiten ersetzen zu können. Außerdem kann ich dir nur dringend raten, dich baldmöglichst an eine Stillberaterin in deiner Nähe zu wenden und mit ihr genau zu besprechen, welche Pumpe für dich geeignet ist und wie Du damit umgehst. Wenn Du mir einen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Wenn Du mir dinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Die Kollegin kann dir dann auch zeigen und erklären, welche Möglichkeiten es gibt, dein Baby zu füttern, ohne eine Flasche einzusetzen. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Es gibt keinen Sauger, der garantiert keine Saugverwirrung verursacht und die Sache mit dem kiefergerechten Sauger ist sehr kritisch zu beurteilen, weil diese Form auf der Beobachtung an einem einzigen Kind beruht, das nicht korrekt an der Brust getrunken hat, so dass die als „Modell" herangezogene Brustwarze verformt war. Letztlich musst Du einfach ausprobieren, welcher Sauger bei euch am besten funktioniert und von deinem Kind angenommen wird. Wichtig ist, dass die Milch aus dem Sauger nicht herausfließt, sondern bei auf den Kopf gestellter Flasche nur langsam heraustropft. Viel Glück für die Prüfung LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Danke für die hilfreiche Antwort! Wäre sehr nett wenn du mal schauen kannst welche Stillberaterin in meiner nähe ist! Ich wohne in Drebkau 03116 (Brandenburg) Vieleicht gibt es ja in Cottbus 03050 eine Stillberaterin ist ganz in der nähe! Gruß Susan
? Liebe Susan, die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Andrea Jacobi Tel.: 0355-534358 sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!