Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen oder nicht???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen oder nicht???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich stillen meinen Sohn nun seit 9 Wochen voll. Eigentlich klappt es ja auch ganz super. Ich habe ihn bis zur 8 Woche immer nach Bedarf gestillt. Nun aber finde ich dass er mit knapp 5 Kilo (Geburtsgewicht war 2570g) schon Pausen von 3-4 Stunden einhalten könnte. Am Wochenende habe ich damit angefangen ihm immer nur alle 3 Stunden die Brust zu geben. Es hat super funktioniert und ich war sehr froh. Die letzten zwei Tage aber wollte er wieder so alle 1-1,5 Stunden ran. Das nervt mich sehr, denn seit gestern geht mein grosser auch in den Kindergarten und da habe ich im moment echt viel zu tun. Wieviel mal am Tag und auch Nachts trinkt ein Kind mit 9 Wochen? Wieviel im normalfall nachts? Kann es vielleicht sein dass er nicht genug milch bekommt? Gebe ihm im moment beide Brüste beim Stillen, die letzten Wochen immer nur eine pro stillen. Bin im moment total hin und hergerissen zwischen aufhören und weitermachen. Ich kann nicht mal eine Stunde spazieren gehen ohne dass er Hunger hat - ist das denn wirklich immer Hunger??? Dazu kommt auch noch dass ich mir erhofft habe beim Stillen abzunehmen, aber da geht einfach gar nichts. LG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Laurin, ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Statistisch gesehen erreichen stillende Frauen ohnehin ihr Vorschwangerschaftsgewicht schneller wieder als nicht stillende Frauen und auch eine Abnahme unter das Vorschwangerschaftsgewicht ist möglich, doch die Statistik sagt nichts über den Einzelfall. Selbstverständlich kann eine stillende Mutter auch Gewicht abnehmen und etwas für ihre Figur tun. Blitz und Modediäten sowie ein schneller Gewichtsverlust sind bei stillenden Müttern nicht unproblematisch. Echte Fastenkuren und Fastentage sind in der Stillzeit in jedem Fall nicht sinnvoll. Zwar gibt es inzwischen neuere Untersuchungen, die keinen Zusammenhang mehr zwischen dem Abbau der Fettdepots und dem Schadstoffgehalt der Muttermilch finden konnten. Dennoch ist es besser langsam abzunehmen und so auch dem JoJo Effekt auszuweichen. Auch Trennkost ist nicht empfehlenswert (u.a. da bei dieser Ernährungsform Blutzuckerschwankungen auftreten können). Es spricht jedoch nichts gegen eine moderate Diät. Eine stillende Frau sollte jedoch ihre tägliche Kalorienmenge nicht unter 1800 Kalorien sinken lassen und nicht mehr als 500 g pro Woche (2 kg im Monat) abnehmen. Probieren Sie es einmal mit bewusstem Essen und ein wenig mehr Bewegung, LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.