Mitglied inaktiv
Hallo! Erst einmal muß ich ein großes Lob loswerden für dich, Kristina, für die prompten und sachkundigen Antworten + auch an alle Userinnen (und User), deren Tipps mir als Leserin auch immer eine große Hilfe waren... Nun komme ich mit meinem brandaktuellen und schmerzhaften Problem zu Euch: Mein jüngster Sohn ist 10 Monate alt + wurde bis gestern noch Morgens in der Frühe, am späteren Vormittag, Nachmittags und bei Bedarf in der Nacht gestillt. In den letzten Tagen war der nächtliche Bedarf durch eine Infektion bzw. Zahnen deutlich höher. Gestern abend konnte ich ihn dann nur nach mehrfachem Anlegen dazu bringen, schlußendlich "normal" zu trinken und dann an meiner Seite, einzuschlafen (er schläft immer bei uns mit im Bett). Vorher nahm er die Brustwarze locker in den Mund + kniff bzw. biss dann anschliessend leicht zu. Heute Morgen dasselbe Spiel. Nun stehe ich natürlich im wahrsten Sinne des Wortes unter Druck, es ist ziemlich schmerzhaft. Kann es sein, dass der junge Mann so abrupt von selber abstillt? Bei unserem 1 Sohn war es ähnlich, aber später + ich hatte nicht mehr so viel Milch. Bei dem 2. Sohn ging´s eher schleichend zu Ende, und so hatte ich mir das dieses mal auch vorgestellt. Oder sollte ich, obwohl er ansonsten einen ganz guten Eindruck macht, den KiA aufsuchen? Er hat seit 1 Woche Schnupfen, eben die Erkältung. Kann es sein, dass das Saugen unangenehm ist? Allerdings nimmt er auch ab und an den Schnuller, und der bleibt drin... Jetzt schläft er übrigens friedlich, hatte vorher mit uns etwas gefrühstückt (Wasser und Marmeladenbrot)- wie immer. (Stillen war bei uns auch oft "einschlafstillen"). Ich freue mich auf Deine / Eure Antwort/en, Ulrike
Kristina Wrede
Liebe Ulrike, eine verstopfte Nase kann durchaus dazu führen, dass ein Baby nicht mehr so entspannt trinken kann. Vielleicht ist auch tatsächlich wieder ein neuer Zahn im Anmarsch. Das Einschieben in den Kiefer ist für viele Kinder schlimmer als der eigentliche Zahndurchbruch und sie sind unleidlich, sabbern, beißen auf allem herum und wollen auch nicht richtig an der Brust trinken. Probier einmal, ob es besser wird, wenn Du ihr die Zahnleisten vor dem Stillen massierst und ihr auch ein (gekühltes) Beißspielzeug anbietest. Bei Schnupfen hilft es, wenn du ein paar Tropfen Muttermilch in jedes Nasenloch gibst, es befreit die Nase ganz schnell und wirkt heilend! Du kannst ja mal einige der folgenden Tipps ausprobieren, die bei einem Stillstreik empfohlen werden: o im Umhergehen stillen, o in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, o im Halbdunkeln stillen, o im Halbschlaf stillen, o das Baby mit der Brust spielen lassen, o unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, o alle künstlichen Sauger vermeiden, o das Baby massieren, o viel Körperkontakt (Haut auf Haut), o und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind Und dann auch wieder das Wichtigste bei jedem Problem: Geduld, Ruhe und Entspannung, so gut es eben geht. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu