Kati84
Hallo Biggi, vielen Dank für deine schnelle Antwort zu meinem letzten Beitrag.Jedoch brauche ich erneut deinen Rat und hoffe ich nerve nicht zu sehr. Meine Maus(14 Monate)mag seit heute gar nicht mehr an der Brust trinken.Zwar kuschelt sie noch gerne daran,aber stillen will der kleine Trotzkopf nicht mehr. Augenscheinlich ist sie gesund und munter und auch die normale Familienkost bereitet ihr keinerlei Schwierigkeiten(wobei sie kein wirklich "guter Esser"ist.) Welcher Punkt mir aber Bauchschmerzen bereitet, ist die Flüssigkeitszufuhr.Viel Flüssigkeit hat sie sich bis vor kurzem über die Muttermilch geholt,das fällt aber zur Zeit komplett aus(selbst im schläfrigen Zustand trinkt die Maus nicht).Aus ihrem Trinklernbecher trinkt sie am Tag höchstens 150ml und das ist ja nicht wirklich viel. Ich biete ihr regelmäßig an,aber meistens lehnt sie es ab.Hast du eine Idee?Oder pendelt sich die Menge der Flüssigkeit mit der Zeit ein? Ein bisschen hoffe ich ja doch darauf,das die Maus es sich anders überlegt und vielleicht mal wieder gestillt werden möchte:-) Liebe Grüße, Kati
Liebe Kati, Geduld heißt das Zauberwort. Lass dein Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setze auf seinen Nachahmungstrieb und versuche es nicht mit Druck. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Hab Geduld, dein Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann mach aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). Ich bin auch zienlich sicher, dass deine Maus mehr trinken wird, wenn sie sich wirklich abstillt. Wie sieht denn der Urin aus? Ist er klar und riecht milde? LLLiebe Grüße Biggi Welter