Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Muttermilchaufbewahrung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Muttermilchaufbewahrung

Herbst3214

Beitrag melden

Schönen guten Tag:) Ich habe einpaar Fragen zur Muttermilch aufbewahrung. 1. Ich pumpe alle 2-3 Stunden ab,möchte auch gerne Vorrat im Kühlschrank haben. Wie schnell muss die frisch abgepumpte Milch in den Kühlschrank? Denn manchmal ist es so, dass der kleine sich meldet, sobald die Flasche nur eine halbe Stunde im Kühlschrank stand,quasi umsonst :) 2. Wenn ich die Milch erwärmen möchte, mache ich einen Wasserbad mit heissem Wasser und warte bis die Milch warm wird. Nur wie warm muss das Wasser im Wasserbad sein? Habe die Befürchtung, dass ich manchmal die Milch zu sehr erwärmt habe, natürlich immernoch trinkbar fürs Baby. Gehen auch dadurch Nährstoffe verloren? 3. Kann ich Milch, die bereits im Kühlschrank war mit frisch abgepumpter Milch mischen damit die Menge stimmt? 4. Wie lange ist Milch bei Zimmertemperatur haltbar? Kann zb die Flasche 2 Stunden bei Zimmertemperatur rumstehen und dann in den Kühlschrank? 5. Wie lange darf man angetrunkene Milch aufbewahren? Lieben dank schonmal


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Herbst3214, Du solltest die Milch schon möglichst rasch in den Kühlschrank stellen und lieber schnell wieder erwärmen. Muttermilch soll schonend auf etwa Körpertemperatur erwärmt werden (nicht in der Mikrowelle), da Hitzeeinwirkung wertvolle Bestandteile zerstört. Entweder schnell unter fließendem warmen Wasser (dabei den Behälter schwenken, damit sich das eventuell abgesetzte Fett verteilt) oder in einem Flaschenwärmer. Du kannst die Milch ohne Probleme mischen. Die nicht erwärmte Milch kann stundenweise bei Zimmertemperatur stehen bleiben, aber sie darf auch vorher nicht erwärmt worden sein. Sie kann auch wieder gekühlt werden. Muttermilch sollte nach dem Erwärmen gleich verfüttert und KEINESFALLS ein bis zwei Stunden warm gehalten werden. In dieser Zeit können sich Keime explosionsartig vermehren, ohne dass die Milch deshalb verdorben wirkt. Bereits erwärmte Milch darf nicht noch einmal gegeben werden und muss verworfen werden. Lieben Gruß Biggi


Herbst3214

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Eine letzte Frage hätte ich noch. Ich musste ja schon im Krankenhaus abpumpen und die abgepumpte Milch wurde dort aber bis zur nächsten Mahlzeit (ca. 3 Stunden Abstand) warmgehalten und gar nicht erst gekühlt. War diese Vorgehensweise vom Krankenhaus falsch? Es war so ein Gerät, in dem man mehrere kleine Flaschen mit Muttermilch oder mit fertiger Milchnahrung warmgehalten hat. Da müssten sich dann doch schädliche Keime bilden? Macht man durch das Warmhalten Nährstoffe in der Muttermilch kaputt?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.