Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

mit 13 monaten immer noch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: mit 13 monaten immer noch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also mein zwerg ist nun 13 monate und will immer noch die brust. er ißt zwar schon am tisch mit, doch recht wenig und ich habe das gefühl, er hebt sich immer noch hunger für die brust auf. tagsüber will die brust meist nur wenn er müde ist und einschlafen soll/will. Doch er kommt auch ca 6x mal nachts. wir wollen jetzt mal einen abend weg. doch er nimmt ja nicht mal die flasche. was kann ich da tun? wie bekommt ich ihn von der "nachtbrust"weg? will ihn nicht schreien lassen, denn er schreit sich nicht müde sondern wach!!! ich stille super gerne, und möchte auch nicht auf biegen und brechen abstillen, denn normalerweise, stillen sich doch die kinder selbst ab oder??? vielen dank für die antwort


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Schneggs, der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind und manchmal auch nach dem ersten Geburtstag. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. Wenn Sie nun abends einmal weg möchten, kann es sein, dass Ihr Kind sich von der Betreuungsperson mit einer Flasche beruhigen lässt, probieren Sie es doch einfach mal aus. LLLiebe Grüße, ich wünsche Ihnen bald wieder ruhigere Nächte! Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.