Lillebror87
Hallo :), mein Sohn wurde von Anfang an gestillt. Er ist nun 16 Wochen alt und leidet seit 10 Tagen unter schlimmen Durchfällen. Die Stühle sind stets sehr schaumig, grünlich und wässrig. Er scheidet meist direkt nach dem stillen aus. Als ob es einfach so durchfließen würde, ohne richtig verdaut zu werden. Fieber oder Erbrechen hat er nicht. Er nimmt auch an Gewicht zu. Die Stuhlfrequenz ist trotzdem kein Zustand für ihn, er ist mittlerweile sehr wund und hat deshalb Schmerzen. Ich habe so eine Ahnung das etwas in meiner Milch die Unverträglichkeit auslösen könnte...nur was? Ich trinke keine Kuhmilch, esse aber Käse. Heute habe ich schweren Herzens auf das stillen verzichtet und nur Pre-Nahrung gegeben und prompt-->kein Durchfall mehr! Ich wollte eigentlich so gern bis zum 6.Monat stillen....sollte ich aber wenn er die Pre besser verträgt die letzten Wochen umsteigen? Seinem Darm zuliebe? Was ist in der Per-Nahrung besser als in meiner Muttermilch? Danke für die Antwort! LG, J.
Liebe J., eine echte Muttermilchunverträglichkeit gibt es nur, wenn das Kind an einer sehr seltenen Krankheit, der Galaktosämie, leidet. Diesen Kinder fehlt ein Enzym (Laktase), so dass sie keinerlei Milch, auch nicht die der eigenen Mutter, vertragen. Ein Kind, das an dieser Krankheit leidet, gedeiht sehr schlecht und ist überhaupt sehr krank und diese Krankheit ist zum Glück sehr, sehr selten. Man hätte sie in diesem Alter längst entdeckt, keine Bange. Was vorkommen kann, ist dass ein Baby auf einen Bestandteil im Speiseplan der Mutter reagiert, aber auch das ist sehr viel seltener der Fall, als allgemein angenommen wird. Das Herausfinden, was eventuell die Unverträglichkeitsreaktion beim Baby hervorruft ist ein Detektivspiel. Kuhmilch steht ganz oben auf der „Hitliste“. Du kannst einmal den Versuch wagen und dich für einige Zeit konsequent kuhmilchfrei ernähren und beobachten, wie dein Kind reagiert. Ehe Du jetzt jedoch alle Milchprodukte (und es gibt wahnsinnig viele Lebensmittel, in denen Milch enthalten ist), solltest Du dich informieren, wie Du trotz fehlender Milchprodukte genügend Kalzium usw. zu dir nimmst. Bis eine Besserung feststellbar ist, vergeht in der Regel meist mindestens eine Woche. Letztlich bleibt hier wirklich nur genaues Beobachten und eventuell auch das Führen einer Art Tagebuch mit der Auflistung dessen, was Du gegessen oder getrunken hat und den Reaktionen des Kindes. LLLiebe Grüße Biggi
Lillebror87
Die Stuhlfrequenz beträgt 10-12x pro Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen