Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen wegen Geschwistereifersucht???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abstillen wegen Geschwistereifersucht???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt und wird voll gestillt. Leider macht mir das Verhalten meiner großen Tochter (2 Jahre und 3 Monate) momentan Sorgen. Speziell beim Stillen ist meine Tochter sehr eifersüchtig auf ihre Schwester. Es kann auch passieren, dass sie während des Stillens versucht sie zu schlagen oder zu kratzen. Natürlich ist dann das Stillen schwierig, die kleine fängt an zu weinen, davon lässt sich auch die große anstecken. Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich es mit Fläschchen versuchen soll? Einerseits wäre ich sehr traurig wenn ich das Stillen aufgeben müsste, da es bei meiner ersten Tochter nicht geklappt hat. Vielleicht gibt es ein paar gute Tipps wie wir die Eifersucht ein bisschen in den Griff bekommen können.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Grillchen, auch wenn Sie jetzt die Flasche geben, wird Ihre große Tochter nicht weniger eifersüchtig sein und Sie werden dadurch eher weniger Zeit haben, weil sie Wasser kochen und Flaschen waschen etc. müssen. Aus meiner Erfahrung als dreifache Mutter und Stillberaterin sind die folgenden Tipps hilfreich: o dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihr von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass sie sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. o dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch "Du bist jetzt schon so groß" führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn "groß sein" bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). o ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine "Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Wenn Sie mit beiden Kindern unterwegs sind, sind die Kombination Buggy (großes Kind und/oder Einkäufe) und Tragetuch (Baby) optimal. Ich habe immer versucht , meinen Großen überall mit einzubeziehen, z.B. erzählte ich ihm Geschichten, wenn ich stillte oder ließ ihn Windeln holen beim Wickeln oder ihn die Wäsche ausräumen oder Gemüse schneiden. Ich erzählte ihm x mal am Tag, wie es war, als er so klein war und schmücke das äußerst aus :-). Ich erzählte ihm, dass ich mit ihm zu gar nichts kam, dass er viel mehr getragen werden wollte usw., so war er immer ganz stolz, wenn ich sagte, was für eine große Hilfe er mir doch ist. Mein Großer hat schnell verstanden, dass nun die Kleine Milch braucht, weil sie ja noch nichts anderes essen kann. Manchmal hat er sie richtig bedauert, weil sie ja gar nicht weiß, wie gut Gummibärchen sind :-). Ein Buch, das mir gerade so einfällt, das sich mit den Thema Geschwister, Eifersucht usw. beschäftigt und auch Abbildungen von einem gestillten Baby zeigt ist "Ich will auch Geschwister haben" von Astrid Lindgren. Auf englisch gibt es "Mommy breastfeeds our Baby" von Terea P. Carroll, "We have a baby" von Cathryn Falwell und "Happy birthday" von Robie H.Harris und Michael Emberley (dieses Buch hat auch das Thema Geburt und zeichnet sich durch schöne, realistische Bilder aus). Schauen Sie auch mal auf die Website von LLL International (www.lalecheleague.org), im Katalog von LLLI gibt es einige schöne Kinderbücher. Das Familienbett wird sehr schön dargestellt in dem Buch "The Cuddlers" von Stacy Towle Morgan (viele liebevolle Bilder mit wenig Text). Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, vielen dank für die umfangreiche antwort. ich habe mittlerweile auch für mich beschlossen, dass ich weiterstillen will und bin guter dinge dass wir das hinkriegen! danke lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Welter,  ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte.  Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...

Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen.  Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...