Gaestin
Hallo , ich schreibe aus einer Verzweiflung.Meine Tochter (11Monate)isst seit Monaten kaum mehr als n paar Bissen und verweigert die Flasche !Da ich aber seit einem Monat wieder arbeite, holt sie nachts alles nach(ich stille noch)!Das macht mich fix und fertig,denn jede 45 min ,sind nachts keine Seltenheit! Ich war lange Zeit sehr entspannt, da ich dachte, das Essen wird von selbst kommen bzw.dann akzeptiert sie die Flasche mit Mumi oder Prenahrung. Zurzeit hat mein Mann noch Elternzeit.Sie nimmt aber auch von ihm weder die Flasche mit Muttermilch noch mit Prenahrung. Sobald Wasser darin ist,trinkt sie daraus.Dies stellt also kein Problem dar. In der Regel isst sie 100gr. am Tag -vom Nachmittags-oder Abendbrei. Mittags isst sie höchstens mal n Stück Kartoffel oder n paar Scheiben Möhren(Brei geht gar nicht ).Mittlerweile isst sie das aber auch nicht mehr.Das ging also so weit,dass sie seit 2 Wochen tagsüber nur eine Gurkenscheibe gegessen hat (Zahnen scheidet aus)und die Flasche konsequent abgelehnt hat.Sobald ich da bin, trinkt sie fast stündlich bis halbstündlich. Darunter leidet unsere Stillebeziehung erheblich.Ich habe keine Lust mehr (denn ich bin ab 3 Uhr nachts so genervt,dass ich wach da liege und nicht wieder einschlafen kann )und möchte nun abstillen. Ich habe nur Angst dass sie dann fast verhungert!Zudem weiß ich nicht wie!Augenscheinlich muss ich es ja radikal machen , obwohl es mir das Herz brechen wird,denn ich präferiere in der Theorie ein sanftes Abstillen. Sie ist zart geboren,2500gr. bei 51 cm.Dann hat sie rasant zugenommen und ist extremst gewachsen.. Mit 8 Monaten war sie 74cm groß und wog 8900gr.!Mittlerweile ist sie 11 Monate 80 cm, wiegt aber "nur " 9500!aber das Gewicht ist wohl völlig in Ordnung! Sie ist ansonsten glücklicherweise gesund und munter,aber was kann ich nur tun ? Lg Gaestin
Liebe Gaestin, jetzt sollte dringend geschaut werden, warum dein Kind so gar nicht essen mag. Kann Dein Baby eventuell einen Zinkmangel haben? Auch ein leichter Eisenmangel kann zu Problemen führen. Beides kann die Ursache für ein schlecht essendes Kind sein. Wichtig ist irgendwann nach dem ersten Geburtstag wirklich, dass die Ursache für die Essensverweigerung gefunden wird und nicht, dass mit dem Kind eine Gewaltkur inklusive plötzlichen (und traumatischem) Abstillen veranstaltet wird. Gleichzeitig solltest Du weiterhin versuchen, deinem Kind feste Nahrung anzubieten. Setze auf den Nachahmungstrieb des Kindes und biete ihm an, was auch ihr esst (natürlich nur, wenn es sich um etwas babygeeignetes handelt). Stillkinder sind durch die immer wieder auftretenden Geschmacksveränderungen der Muttermilch (je nach dem was die Mutter isst, schmeckt die Milch unterschiedlich) an den Speiseplan der Mutter gewöhnt und lehnen andere Nahrung dann oft ab. Wenn Du zum Beispiel nie gekochte Karotten isst, dann kennt dein Kind diesen Geschmack nicht über die Muttermilch und wird sie höchst wahrscheinlich auch vom Löffel ablehnen. Ich wünsche Dir, dass Dein Kind ganz bald besser essen wird und Du zur Ruhe kommst! LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?