Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 9.SSW mit Zwillingen. Ich habe bereits ein Kind und in der ersten Schwangerschaft hatte ich eine Gebärmutterhalsverkürzung aufgrund des enormen Stress bei der Arbeit und musste ab der 22. SSW im Krankenhaus liegen. Meine Tochter kam gesund in der 41. SSW zur Welt. Wir wollten eigentlich nur noch ein Kind. Dadurch, dass der Arbeitsstress nicht mehr vorhanden ist, ließe sich der KKH Aufenthalt verhindern und ich könnte mich auch um meine Tochter kümmern. Gegen Zwillinge hätte ich im Normallfall nichts, aber ich mache mir große Sorgen, dass es Probleme geben könnte und sie als Frühchen zur Welt kommen könnten. Natürlich kann man das nie Wissen, aber meine Erfahrung war bitter. Ist diese Angst gerechtfertigt? Ist das Risiko einer Frühgeburt bei mir besonders hoch? Die erste SS ist 2 Jahre her. Danke, Ivanka
Liebe Ivanka, die Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Die Zwillinge bringen darüber hinaus ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko mit sich. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen(*), die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. (*)DieBestimmung des Scheiden-Ph-Wertes, z.B. mit einem Testhandschuh, kann Ihnen dabei helfen, einen Hinweis auf eine bakterielle Besiedlung zu bekommen. Diese kann für vorzeitige Wehen einen Risikofaktor darstellen. Diese Testhandschuhe werden von einigen Krankenkassen für ihre Versicherten erstattet oder sie sind im Rahmen eines besonderen Behandlungsprogramms für die schwangeren Frauen kostenfrei. Fragen Sie dazu am besten in der Leistungsabteilung Ihrer Krankenkasse nach. Näheres zur ph-Wertmessung erfahren, Sie, wenn Sie auf den Banner für die ph-Messung klicken http://www.rund-ums-baby.de/info/careplan/testhandschuh.htm VB