Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

zuckertest

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: zuckertest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich bin jetzt in der 13.woche und mein gyn. hat gesagt das er mit mir ein zuckerbelastungstest machen will was ist das


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Screeninguntersuchung nach einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) besteht in einer einmaligen Bestimmung des Blutzuckers (BZ) nach Trinken von 200 ml einer Zuckerlösung mit 50 Gramm Glukose. Vorteil hierbei ist, dass die Schwangere nicht nüchtern zu sein braucht. Die Flüssigkeit sollte innerhalb von 5 Minuten langsam getrunken werden und die Blutentnahme 60 Minuten danach erfolgen. Erreicht der BZ-Spiegel den Wert von 7,7 mmol/l (140 mg/dl), besteht der Verdacht auf eine diabetische Stoffwechsellage. Tageszeit oder vorausgegange Mahlzeiten spielen dabei keine Rolle. Zur endgültigen Diagnosestellung wird deshalb ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei unveränderter Ernährung der Schwangeren durchgeführt. Dieses am sinnvollsten in einer diabetologischen Schwerpunkteinrichtung oder bei einem niedergelassenen Diabetologen. Hierzu muss die Schwangere vor der Testung 9-12 Stunden nüchtern sein. Zu Beginn bekommt sie erstmalig Blut abgenommen (Nüchternblutzucker), dann erhält sie 300 ml einer Zuckerlösung mit 75 Gramm Glukose zu trinken. Nach einer und nach zwei Stunden wird erneut Blut zur Bestimmung des Blutzuckers abgenommen. Das Ganze erfolgt etwa ab der 24. SSW. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ein Zuckerbelastungstest wird zur Entdeckung von Schwangerschaftsdiabetes gemacht. An einem Gestationsdiabetes können alle Schwangeren erkranken. Besonders häufig betroffen sind jedoch: übergewichtige Schwangere, Spätgebärende, Patientinnen mit einem Gestationsdiabetes in vorherigen Schwangerschaften, Patientinnen, die bereits ein übergewichtiges Kind geboren haben, Patientinnen mit familiärer Belastung für eine Zuckerkrankheit Wenn eins der Punkte oder mehrere auf dich zutreffen dann wird das zur Vorsichtsmaßnahme gemacht. Es gibt einen so genannten Schnelltest mit 2 Blutentnahmen und einen kompletten Test mit 3 Blutentnahmen in stündlichen Abständen. Nach einem möglichst zuckerfreien/ -reduzierten Frühstück erfolgt in der Praxis die erste Blutabnahme Danach wird eine zuckerhakige Lösung (5% Glukose beim so genannten Schnelltest l75 g Glukose beim kompletten Test) getrunken. Nach I Stunde wird erneut Blut abgenommen. Bei Durchführung des kompletten Tests folgt eine weitere Blutabnahme nach 2 Stunden. Während dieser Zeit dürfen Sie keine Nahrung zu sich nehmen und sich nicht körperlich betätigen ! Folgen einer Gestationsdiabetes können sein : Die Kinder werden übergewichtig, sind jedoch unreif (Makrosomie). Es kann zu einer vermehrten Bildung von Fruchtwasser (Polyhydramnion) kommen und damit zur Frühgeburtlichkeit Geburtskomplikationen, Unterzuckerung der Kinder nach der Geburt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.