Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, in meiner letzten SS mit meiner Tochter wurde in der 27. SSW eine Zervixinsuffizienz mit massiver Trichterbildung festgestellt. Nur mehrere Krankenhausaufenthalte, Lungenreifespritzen und strenge Bettruhe konnten eine Frühgeburt vermeiden. Ursache für die Zervixinsuffizienz könnte eine Konisation vor ca. 8 Jahren sein. Auch Magnesiumgaben konnten damals nicht dazu beitragen, die Trichterbildung aufzuhalten. Nun bin ich wieder schwanger (5. SSW). Mein FA sprach nach der letzten SS von einem vorsorglichen Muttermundverschluss (Cerclage) bei einer nächsten SS. Wie würden Sie sich aus der Sicht eines Frauenarztes hier verhalten? Würden Sie abwarten, bis sich der Muttermund öffnet und dann eine Cerclage wagen oder diese gleich machen? Wenn Sie eine Cerclage legen würden, in welcher SSW geschieht das? Wird man dazu narkotisiert und steht ein Klinikaufenthalt an? Wielange muss man in der Klinik bleiben? Vielen Dank und beste Grüße, Sandra
liebe Sandra, 1. die Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen, die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. 2.zur Frage einer prophylaktischen Cerclage/Muttermundverschluss gibt es mittlerweile in der Fachwelt eine relativ einhellige Meinung: Dank immer kritischerer Indikationsstellung ist die Cerclagefrequenz innerhalb weniger Jahre von fast 10 % auf 1-2% gesunken. Therapeutisch sind nurmehr echte isthmocervicale Insuffizienzen (Gebärmutterhalsschwächen) eine Indikation. Prophylaktische Cerclagen aus anamnestischer Indikation oder bei Mehrlingsschwangerschaften sind schon deshalb sehr kritisch zu betrachten, weil sie nicht zu einer Tragzeitverlängerung führen Eine Zervixinsuffizienz (Gebärmutterhals-Schwäche) im klassischen Sinn ist ein sehr seltener Befund. Bei unsicherer Entscheidungsgrundlage zeigen Studienergebnisse keine eindeutigen Vorteile einer Cerclage gegenüber abwartendem Verhalten. Ob Schwangere mit ultrasonographischer Verkürzung des Gebärmutterhalses oder einer Öffnung des inneren Muttermundes von einer Cerclage profitieren, lässt sich noch nicht abschließen beurteilen. Als einzige Ausnahme verbleiben noch Schwangere mit mehrfachen Frühgeburten in der Anamnese. Bei der Diagnose einer Gebärmutterhalsschwäche ist neben der transvaginalen Sonographie mit ihrer Verkürzung und Eröffnung der Cervix unbedingt immer auch die Konsistenz der Portio durch Vaginalpalpation zu beurteilen. Notfallcerclagen bei Cervixinsuffizienz mit Fruchtblasenprolaps sind nur bis zur 32. SSW indiziert. Gleichwohl ist das Komplikationsrisiko einer Cerclageoperation gering und besteht praktisch nur in minimalen Verlängerungen der Eröffnungsphase sowie einer leicht höheren Inzidenz von Cervixrissen. Frauenarzt 40, 5 (1999) 659 Insofern ist hier im individuellen Fall sicher das immer ausführliche Gespräch mit FA und Frauenklinik im Vorfeld sinnvoll, inwiefern eine Cerclage zu Prophylaxe einer vorzeitigen Muttermundseröffnung im individuellen Fall geboten ist unter Abwägung des Für und Wider. Dieses gilt auch für die Fragestellung, inwiefern eine prophylaktische Cerclage/Muttermundverschluss nach einer Infektion mit Fehlgeburt anzuraten ist. VB VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, Als ich in der 27Ssw (26+1) war hat meine Frauenärztin festgestellt, dass mein GmH sich auf 3,1cm verkürzt hatte. Sie ging von einer Bindegewebeschwäche aus und gab mir diese Diagnose. Nach einer Woche in der 28Ssw war ich dann bei meiner Entbindungsklinik wo der Chefarzt einen GmH von 2cm gemessen hatte. Daraufhin musste ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vorab ein herzliches Danke, dass Sie sich für uns Schwangeren hier auf diesem Forum so viel Zeit nehmen. Ich bin derzeit in der 17. SSW. Meine vorherige Schwangerschaft endete in einem MA samt Absaugung. Folge dieses Eingriffs war eine CK-Stenose, die mittels HSK und Dilatation behoben werden musste. Nun mac ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, ich bin seit gestern in der Klinik bezüglich Verdacht auf Zervixinsuffizienz. Meine Frauenärztin hat eine Zervix von 1,7 cm gemessen in der Klinik waren es dann wieder 2,7 cm. Wie kann es zu so einer großen Abweichung kommen? Ist der Wert schon sehr kritisch? Es werden leichte Wehen auf dem ctg aufgezeichnet aber ic ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 33 SSW (32+1) und war wegen Unterbauchschmerzen und Zervixinsuffizienz stationär. Zervix bei Aufnahme 2,5 cm, nach 5 Tagen "ausruhen" im Krankenhaus ohne weitere Therapie bei 3 cm. Im Abstrich wurden Enterokokken festgestellt, welche auf Penicillin sensibel reagieren, soll nun dringend Antibiotika nehmen ...
Guten Tag, Ich bin jetzt in der 31 SSW ( 30+2 ) und bei mir wurde eine Zervixinsuffizienz festgestellt. Der Befund: Gebärmutterhals bei 2 mm inkl Trichterbildung ( Fruchtblase ragt in dem GH rein) worauf ich sofort stationär im Krankenhaus aufgekommen wurde. 3 Tage später war der Gebärmutterhals dann komplett verstrichen, sodass nicht mal me ...
Lieber Herr Dr. Karle, bei mir wurde letzte Woche eine Zervixinsuffizienz festgestellt (habe Wehenhemmer und Lungenreife bekommen bei einem stationären Aufenthalt), bin aktuell bei SSW 30+1. Nun habe ich aktuell "Schmerzen" bzw. eher ein Ziehen, das sich ähnlich einer Menstruation (allerdings sehr schwach ausgeprägt) anfühlt, es sind also keine Ko ...
Hallo Herr Dr. Karle, mein Gebärmutterhals hat sich auf 0,5cm in der 29. SSW verkürzt inkl. großem Trichter. Das Krankenhaus (Level 1) in dem ich nun stationär eine Woche war, sagt dass ich nicht strikt liegen soll, aber mich natürlich schonen muss. Mit liegen fühle ich mich aber „sicherer“, sodass ich nur für Toilette und Co. aufstehe. Alle ...
Guten Tag Dr. Karle Ich habe 2 gesunde Kinder und bei beiden Schwangerschaften hatte ich eine Zervixinsuffizienz. Nun bin ich mit dem dritten Schwanger und die Wahrscheinlichkeit ist wahrscheinlich auch hoch das ich wieder mit einer Zervixinsuffizienz rechnen kann oder? Sollte das der Fall sein besteht eine Möglichkeit etwas zu machen ? Also o ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...
Hallo Herr Dr. med. Karle, ich habe auggrund einer Zervixinsuffizienz (inzwischen auf 1,1 cm) ab der 27+3 Progesteron 200 mg zur vaginalen Einnahme erhalten. Aktuell bin in der 35 ssw. Seit einigen Tagen mache ich mir viele Gedanken über die möglichen langfristigen Nebenwirkungen für mich und mein Baby. Wenn man sich im Internet die Nebenwi ...