Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zeckenbiss

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zeckenbiss

darknostra

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich hatte vor einer Woche einen Zeckenbiss, Zecke wurde im KH entfernt (nach ca. 48 h). Ich bekam nur den Hinweis, wenn sich eine rote Stelle bildet, dann soll ich zum Arzt gehen wegen Borelliose. Bildet sich keine Rötung, dann auch keine Borelliose. 1. Habe ich mittlerweile gelesen, dass sich in nur 60% der Fälle eine Rötung bildet, der Rest bleibt unerkannt. Stimmt das? 2. Sie raten zur 2maligen Titerbestimmung. Gilt das in jedem Fall, auch ohne erkennbare Rötung? Ist die positiv, dann Antibiotika? Ist die negativ, aber Rötung entsteht später, dann auch Antibitika? Tut mir leid, wegen der Fragen, ich hatte das nicht ganz verstanden. Ich bin 22. Ssw, und nach 6 Jahren Kinderlosigkeit leider sehr ängstlich. Viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. lesen können Sie in den heutigen Tagen; gerade im Internet sehr viel. Leider aber eben auch sehr viel medizinischen Blödsinn. 2. nach bisheriger Datenlage und Empfehlung raten wir allen Patienten nur nach entsprechender girlandenförmiger Rötung um die Bissstelle zur Bestimmung des Borrelientiters. Wenn er negativ ausfällt, dann sollte er nach etwa 3 Wochen wiederholt werden und selbstverständlich im Fall einer Infektion eine Antibiotikatherapie durchgeführt werden. Liebe Grüße VB


darknostra

Beitrag melden

Ich habe nun auch schon von einer prophylaktischen Therapie mit Amoxicillin in der Schwangerschaft gehört. Stimmt das?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.