Mitglied inaktiv
hallo dr. bluni, bin nun in der 13 ssw und bei meiner tochter brechen gerade winnpocken aus, sind auch zur zeit im kiga. Ist das anfälliger in der ss oder kann es schädlich auf das ungeborene wirken? danke mfg
hallo, für die Schwangerschaft gilt folgendes: nach durchgemachter Infektion mit Windpocken besteht lebenslange Immunität und eine erneute Infektion mit Windpocken ist nicht mehr möglich. Auch wenn es viele Schwangere nicht wissen, besitzen ansonsten ca. 93-94% der schwangeren Frauen Antikörper und damit Schutz vor einer Erstinfektion mit Varizellen, dem Erreger der Windpocken. Theoretisch kann sie dann nur noch eine Gürtelrose bekommen. Dieses ist der gleiche Erreger (Varizellen). Von der geht nach bisherigen Erkenntnissen aber keine Gefahr für das Ungeborene aus. Nach vermeintlichem Kontakt sollte im Zweifel also zunächst der Immunstatus geprüft werden. In der Regel lässt sich anhand eines Titers schon sagen, ob eine Person nun Immunität hat oder nicht. Bestehen dennoch Zweifel, ist natürlich für all dieses Schwangeren ein gewisses Restrisiko einer Infektion gegeben. Bei Infektionen im 1. und 2. Trimenon (d.h. bis zum 6. Monat) sind sehr selten Syndrome bei Neugeborenen beschrieben worden (18 Fälle in der ganzen medizinischen Literatur!), die durch Hautnarben, Unterentwicklung einer Extremität, niedriges Geburtsgewicht und verschiedene Defekte gekennzeichnet sind. Zu unterscheiden davon sind die Varizellen perinatal (d.h. um die Geburt): Tritt das Exanthem (der Hautausschlag) der Mutter früher als 4 Tage vor Entbindung auf, erhält das Kind mütterliche Antikörper, die es vor Infektion schützen oder die Manifestation mildern. Bei Eintritt des Varizellenexanthems zwischen 4. Tag vor und 2. Tag nach Entbindung ist ein solcher Schutz nicht mehr gewährleistet: Varizellen, die beim Kind dann in der 2. Woche nach der Geburt auftreten können für das Kind fatale Folgen haben. Das so genannte Varizellen-Hyperimmunglobulin muss innerhalb von 96 Std., besser sind 72 Std. nach Kontakt gegeben werden, wenn kein Immunschutz da ist, um einen Ausbruch abzuschwächen oder zu verhindern. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kinderarzt, wohlbemerkt, nicht mein Gyn, sagte mir, daß Windpocken für das Ungeborene erst ab ca. 2 Wochen vor Geburt gefährlich seien, die Sorge hab ich nämlich bei meiner "Großen" auch... Gruß, Anja
Mitglied inaktiv
Hi, kann dir nachfühlen. War bei mir letztes Jahr genauso. Ich war in der 13. SSW und meine Große bekam Windpocken. Habe sie erstmal zu den Großeltern gegeben und selbst beim Frauenarzt einen Antikörpertest gemacht. Zum Glück ist dort festgestellt worden, daß ich sie schon hatte und somit immun bin. Wenn du noch keine Windpocken hattest, kannst du dich noch impfen lassen. Muß allerdings in einem bestimmten Zeitrahmen sein. Also, wenn du dir nicht sicher bist, geh lieber morgen sofort zum Frauenarzt. Windpocken können Schädigungen auf das Baby haben. Hofi P.S.: Ich drück dir die Daumen - man macht sich ja doch viele Sorgen dann.