Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

wie rechnet der arzt die schwangerschaft

Frage: wie rechnet der arzt die schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte am 20.jänner 2004 meine letzte regel am tag wo sie begonnen hat, am 3.februar hatte ich eisprung! wie rechnet der arzt jetzt die schwangerschaftswochen! wenn vom tag der letzten regel dann bin ich heute 4+3ssw rechnet er das so?? danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Ursula, wenn man das Datum des ersten Tages der letzten Regel in unseren Schwangerschaftskalender unter http://www.rund-ums-baby.de/tools/kalender/kalender.php3 eingibt, erhält frau die genauen Angaben. Die Berechnung erfolgt nach der Naegelschen Regel: das Schwangerschaftsalter errechnet sich aus dem ersten Tag der letzten Regel. Man errechnet den wahrscheinlichen Geburtstermin, indem man vom 1.Tag der letzten Regel 3 Monate abzieht und 7 Tage sowie 1 Jahr zuzählt. Ist der Regelzyklus kürzer oder länger als 28tägig, so wird das durch das folgende Schema berücksichtigt: Erster Tag der letzten Regel – 3Monate/ Tage! Jahr plus oder minus xTage, wobei x die Anzahl der Tage bedeutet, um die die Regel vom 28-Tage-Zyklus abweicht. Kennen Sie den Tag des Verkehrs Konzeptionstermin, ist die Rechnung einfacher, da bei einer Schwangerschaftsdauer von ca. 266 Tagen nach Konzeption man nur vom angegebenen Konzeptionsdatum 3 Monate sowie 7 Tage abziehen braucht, um den ungefähren Geburtstermin zu erhalten. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, er rechnet den ersten Tag der letzten Periode das + 12 das -3monate +7tage. Beispiel:31.08.03+12Monate=31.08.04-3Monate=31.05.04+7Tage=6.07.04 entbindungstermin. Bei dir wäre der Entbindungstermin so um den 9.11.04.Alles gute nici


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.