Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Welchen Käse darf ich essen?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Welchen Käse darf ich essen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni! Ich hab da eine Frage, auf die mir niemand so richtig eine Antwort geben kann. Meine FÄ legte mir nahe, in der SS keinen Käse aus Rohmilch zu essen. Wie ich festgestellt habe ist es aber gar nicht so einfach in Erfahrung zu bringen, welcher Käse nun aus Rohmilch und welcher aus pasteurisierter hergestellt wird. Auf dem Abgepackten gibt es leider keine Vermerke darüber und beim Metzger wissen die meisten auch nicht bescheid. Wie gefährlich wäre den Rohmilch-Käse fürs Baby? Gibt es irgendwelche Links wo ich nachlesen könnte welchen Käse ich essen darf? Bei meiner ersten SS habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht. Hatte nun aber eine MA im Juli und bin diesmal einfach übervorsichtig. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort! LG Carola, Elia & Krümelchen (9+3SSW)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Carola, Die Empfehlung zum Verzicht auf den Genuss von Rohmilchprodukten in der Schwangerschaft wird wegen möglicher Belastung mit Keimen (insbesondere Listerien) ausgesprochen. Listeriose ist eine ernste Infektion, die durch Lebensmittel , welche durch das Bakterium Listeria monocytogenes verunreinigt wurden, verursacht wird. Diese Krankheit beeinträchtigt in erster Linie schwangere Frauen, Neugeborene und Erwachsene mit schwachem Immunsystem. Sie kann jedoch durch einfache Empfehlungen vermieden werden, sofern man diese auch befolgt. Listeria monocytogenes befindet sich im Boden und im Wasser. Gemüse kann mit dem Erde verunreinigt werden oder durch Jauche, die als Düngemittel verwendet wird. Tiere können das Bakterium in sich tragen , ohne krank zu werden und deshalb können das Fleisch und Molkereiprodukte verunreinigt sein. Das Bakterium hat man in vielen rohen Produkten, wie zum Beispiel ungekochtem Fleisch und Gemüse, wie auch in Lebensmitteln , die nach der Zubereitung verunreinigt wurden , wie z.B. Käse und ausgekühlten Fleischstücken , gefunden. Listerien werden durch Pasteurisieren und durch Erhitzen abgetötet , deshalb sollte z.B. Fleisch auch genügend erhitzt werden Auch wenn die Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln einwandfrei ist, ist eine nachträgliche Verunreinigung möglich. "Die Kontamination der Käse mit Listerien kann entweder über Rohmilch oder während der Käseherstellung von kontaminierten Geräten ausgehen. Durch Pasteurisieren der Milch können die Listerien abgetötet werden. Listerien reichern sich besonders in der Rinde von Weichkäsen (z. B. Romadur, Limburger) und Schimmelkäse (Blau- und Weißschimmelkäse) an. Dabei ist ausschließlich die Rinde betroffen, da Listerien ein alkalisches Milieu benötigen, das hier während der Reifung entsteht. Durch laufende Kontrollen der produzierten Käse und verbesserter Hygienemaßnahmen konnte in der Bundesrepublik das Auftreten von Listerien in Käse verringert werden." (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. Nach veterinärmedizinischer Begutachtung ist der Verzehr eines lang gereiften, harten Rohmilchkäses nach dem Typ Edamer oder Emmentaler wesentlich weniger bedenklich, als der eines frischen Rohmilchkäses, der aus dem Quark direkt gewonnen wird. Frische Weichkäse können eher gesundheitsgefährdende Keime enthalten als Hartkäse, die monatelang lagern. Menschen , die Listeriose erkrankt sind , haben oft Fieber, Muskelschmerzen und manchmal gastrointestinale Symptome wie zum Beispiel Übelkeit oder Durchfall. Wenn die Infektion ins Nervensystem übergeht, können Symptome wie Kopfschmerzen, steifer Hals, Verwirrung, Balanceschwierigkeiten und Krämpfe auftreten. Infizierte schwangere Frauen empfinden meist nur eine leichte grippeähnliche Krankheit, jedoch eine Infektion während einer Schwangerschaft kann zu Frühgeburten, zur Infektion des Neugeborenen und sogar zur Totgeburt führen. Wenn man Symptome wie Fieber oder einen steifen Nacken hat, sollte man einen Arzt konsultieren. Kann Listeriose verhindert werden? Die generellen Hygienerichtlinien empfehlen für die Verhinderung von Listeriosen die gleichen Maßnahmen wie zur Vorbeugung anderer durch verunreinigte Lebensmittel verursachter Erkrankungen ( z.B. Salmonellen). generelle Empfehlungen: •Kochen Sie rohes Essen von Tieren, wie Rind, Schwein und Geflügel immer ganz durch •Waschen Sie rohes Gemüse gründlich bevor Sie es essen •Halten Sie bei der Zubereitung rohes Fleisch strikt fern von Gemüse und von gekochtem Essen und essfertigen Lebensmitteln • Vermeiden Sie rohe (unpasteurisierte) Milch oder Nahrungsmittel, die aus roher (unpasteurisierter ) Milch hergestellt wurden • Waschen Sie sich die Hände, Geschirr und Geräte, die mit rohen Lebensmitteln in Berührung gekommen sind. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ich weiss nur, dass man keinen Camember (ist hoffentlich richtig geschrieben) essen sollte. Zum Glück mag ich den sowieso nicht... LG und alles gute Maike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin unsicher, welchen Käse man in der Schwangerschaft essen darf. In einer Auflistung von Rohmilchkäsen habe ich u.a. auch Gouda und Emmentaler gefunden. Die Hersteller geben auf der Verpackung meist nicht an, aus welcher Milch der Käse hergestellt wurde. Welche Käsesorten sind unbedenklich?

hallo ich habe mal eine frage und zwar ich bin schwanger in der 15 schwangerschaftswoche und ich habe einen heiß hunger auf käse.und zwar auf den vom aldi den eck käse original französcher brie .darf ich den essen???

Hallo Hr. Dr. Buni, Ich bin in der 8.SSW. Ich bin mir unsicher wegen den Lebensmitteln. Darf ich fertig geriebenen Käse (Discounter) essen. Im Juli fahren wir nach Italien. Darf ich dort in der Eisdiele Eis essen? Achja, darf ich in die Therme bzw. ins Meer? Danke für Ihre Mühen, Claudi

Guten Tag Herr Dr. Karle,  ich bin aktuell in der 31. SSW mit Zwillingen schwanger. Dazu kommt eine nervige Erkältung mit Husten bis hin zum Erbrechen.  Letzte Nacht musste ich extrem viel husten und mich auch übergeben. Dementsprechend unwohl fühlte ich mich auch heute Morgen (Übelkeit, Abgeschlagenheit, etc).  Ich konnte mich dann doch aufr ...

Hallo Dr. med. Karle, ich habe vorhin alles in der Küche gespült und am Ende mir dann was zum Essen gemacht (Rahmspinat) ich habe kein Spülmittel im Topf gesehen, spinat hat am Anfang etwa komisch geschmeckt aber ist oft so am Anfang und dann nach paar Löffel schmeckt es ganz normal.  Meine Frage ist, falls da doch etwa Spülmittel noch im Topf ...

Guten Tag, ich mache mir gerade große Sorgen um mein Baby. Ich habe gestern Abend eine Linsensuppe mit Kokosmilch gekocht und im Thermomixbehälter auf dem Balkon gelagert - als ich die Suppe rausgestellt habe, lag die Temperatur bei 8 Grad und es sollte nachts auf 0 Grad runtergehen.  Ich habe die Temperatur nicht mehr überprüft, aber die Su ...

Hallo liebes Experten Team,    Aufgrund meiner starken Ängste wegen Listerien hab ich noch eine Frage: Ich esse sehr oft Gründländer Schnittkäse. Diesen esse ich in der Regel innerhalb von max 4 Tagen auf - 2 Tage schaffe ich leider nicht. Der käse besteht grundsätzlich aus pasteurisierter milch. Der käse wird selbstverständlich im Kühlschra ...

Guten Tag :) Jetzt ist es passiert! Ich achte so penibel auf das was ich esse, wie ich es wasche und wie ich es koche. Nun wollte ich Heute mein Mittagessen von Gestern vorbereitet essen. Nach dem 3 Löffel ist mir ein komisches kleines Tier auf dem Löffel aufgefallen.. es sieht aus wie eine Art Larve oder Schnecke. Das Essen bestand aus Semmelk ...

Guten Abend Herr Dr. Mallmann,   mir ist heute Abend ein Missgeschick passiert. Ich habe beim Abbeißen meines Tofufilets (wie auch immer, das passieren konnte) so abgebissen, dass mein Tofufilet meine Nasenspitze für mehrere Sekunden berührt hat. Ich weiß nicht, wie oft ich unbewusst meine Nase im Verlauf des Tages angefasst habe und wann ic ...

Hallo, mein Mann hat abends Fleisch in der Pfanne gemacht und die Pfanne nicht abgespült. Ihm ist das Fleisch angebrannt. Ich habe diese am nächsten Morgen benutzt und mir dort Rührei zubereitet ohne sie abzuspülen; es waren noch viele schwarze Stücke in der Pfanne von der angebrannten Marinade vom Vorabend. Ich habe das als nicht schlimm gesehen, ...