Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Bluni, seit Wochen kann man bei mir im Blut feststellen das zuviele Leukos, weiße Blutkörberchen im Urin vorhanden sind. Mein FA sagte bislang immer nur das ich mehr trinken soll, aber ich trinke ja schon mind. 2-3 Liter Kräutertees, Wasser ect. Gestern Nacht hatte ich im Urin ganz wenig Blut. Nach Anruf bei meiner Hebamme sagte Sie mir, kein Grund zur Sorge ich solle es beobachten ... das könnte von der Scheide kommen?! Trotz allem bin ich heute morgen ins KH gegangen und man konnte auch heute im Urin weiße Blutkörberchen finden. Antibiotika wollte man mir nicht verschreiben, weil ich sehr viele AB nicht vertrage ... undich jetzt in der 29 Woche bin. Arzt sagte viel Crannberry essen. Am besten die aus der Apotheke. Was kann ich oder sollte ich ihrer Meinung tuen?! Freue mich auf Ihre Antwort. Schönes WE. Danke :-)
Hallo, 1. zu erhöhten Leukozytenwerten in der Schwangerschaft lässt sich folgendes sagen: zunächst einmal bringt eine Schwangerschaft eine physiologische Erhöhung der weißen Blutkörperchen (Leukozytose) mit sich. So können sie in der Schwangerschaft auf 15.000; im Wochenbett gar auf Werte um 20.000 steigen. Dem liegt also nicht gleich eine Entzündung zugrunde. Besteht hier der Verdacht, dass dem etwas Entzündliches zugrunde liegt (Klinik beachten: Temperatur, Puls u.a.), wäre neben dem großen Blutbild auch der CRP-Wert wichtig (Verlaufskontrolle hier). Weiteres kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt vor Ort entscheiden. 2. in der Schwangerschaft ist die Leukozyturie (Nachweis von Leukozyten im Urin) nur bedingt als Entscheidungshilfe zu werten, da isolierte Leukozyturien in der Schwangerschaft zum Teil als normal bewertet werden (physiologische Leukozyturie). Sicher wäre vor Ort zu klären, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt. Bei entsprechender Therapie eines Infektes sind keine Folgen für die Schwangerschaft zu erwarten. VB