Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin Mitte der 40.ten SSW. Gestern bekam ich zweimal sowas wie einen Periodenkrampf, also denke ich Wehen, die auch so um die 30. Sekunden angehalten haben. Heute habe ich meist so ein leichtes ziehen im Unterleib, das auch etwas in den Rücken strahlt. Können das Anzeichen auf die baldige Geburt sein? Hatte öfter mal ein ziehen im Unterleib, aber eigentlich nur durch die Bewegungen des Babys hervorgerufen, jetzt habe ich es auch so. 2. Was passiert wenn die Fruchtblase daheim platzt? Muss ich liegend ins KKH? Baby liegt mit dem Kopf nach unten, mehr weiß ich nicht. Meine wegen einem Nabelschnurvorfall.
Hallo, 1.zu diesem Schwangerschaftszeitpunkt können das in der Tat Wehen sein. 2.die Schwangere braucht nach einem Blasensprung nicht generell zu liegen oder muss sich gar generell per Liegendtransport in die Klinik begeben. Es sei denn, der Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort würde hier eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Jedoch sollte die Frau nicht erst 12 Stunden warten, bis sie sich in die Klinik begibt, sondern sollte sich unmittelbar nach Blasensprung dort melden. Was die Frage nach einem generellen Liegendtransport bei Blasensprung angeht, kann ich dazu folgendes sagen: es ist sicher ein wenig verwunderlich, von wem denn eine solche Empfehlung ausgesprochen wird. Von der überwiegenden Mehrzahl der Frauenärzte in Klinik und Praxis scheint dies nicht zu stammen. Die allgemeine Empfehlung an die Schwangere, deren Fruchtblase zuhause springt, ist, sich kurzfristig in die Klinik zu begeben. Und dies geschieht in aller Regel per PKW, was auch sicher für die allermeisten Schwangeren ausreicht. Die Statistiken besagen, dass ein Nabelschnurvorfall bei 0,3-07% der Schwangeren vorkommt= 3-7 Nabelschnurvorfälle pro 1000 Schwangere; bei Beckenendlage und Querlage etwas häufiger. (Pschyrembel: Praktische Geburtshilfe). Das würde bedeuten, dass man in ca. 990 Fällen einen Krankenwagen (Transportkosten ca. 300-500 Euro) bestellt, obwohl dieser gar nicht notwendig ist. In Anbetracht dieser Zahlen und der nicht gegebenen ärztlichen Empfehlung, sich generell bei einem Blasensprung per Krankenwagen in die Entbindungsklinik zu begeben, würde ich eine solche Empfehlung nicht generell aussprechen. Ich bin mir natürlich bewusst, was ein Nabelschnurvorfall bedeutet und was für Konsequenzen dies hat. Aber: hier gibt es sicher Ausnahmen, die völlig berechtigt erscheinen, nach Blasensprung der Schwangeren einen Liegendtransport nahe zu legen. Das wären zum Beispiel eine Beckenendlage, Querlage, bekanntermaßen noch hoch liegendes Kind oder wenn der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin dieses für die jeweilige Schwangere für ratsam hält. VB
Mitglied inaktiv
Wenn deine Fruchtblase platzt wird es Zeit ins KH zu fahren oder einen Krankenwagen zu rufen...mir sind 2 zuhause geplatzt habe mich dann fertig gemacht und den Krankenwagen gerufen und bin alleine noch zum Wagen gegangen. Kann sein das es die anfänge sind das es bald losgeht...oder nur übungen man weiß es leider nie. Warte bis sie gleichmäßiger werden und dann weißt du das es losgeht.
Mitglied inaktiv
Der Beschreibung nach sind das die üblichen "Zipperlien" am Ende der Schwangerschaft. Wann ernsthafte Geburtswehen losgehen kann dadurch nicht vorhergesagt werden. Ernsthafte Wehen kann frau nicht "verpassen"; diese viel geäußerte Befürchtung von Erstgebärenden ist in der Regel hinfällig. Bei einem Blasensprung sollte die Klinik aufgesucht werden. Ein Liegendtransport ist nur beim Abgang großer Fruchtwassermengen (ein Zeichen, daß der Kopf noch nicht abdichtet) notwendig.