Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Was bedeutet "Schonen" denn genau?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Was bedeutet "Schonen" denn genau?

smukke-pige

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, ich bin nun in der 33. SSW und bei mir wurden regelmäßige Wehen festgestellt. Muttermund zu, Gebärmutterhals ok. Nehme nun 4 x / Tag je 150 mg Magnesium und soll mich schonen, brauche aber nicht den ganzen Tag zu liegen. Doch was ist schonen??? Ich habe zwei Kleinkinder, einen Haushalt und eben den ganz normalen Wahnsinn zu Hause. Darf ich Wäsche zusammenlegen? Darf ich Spaziergänge machen? Darf ich kochen, staubsaugen und abwaschen? Ich würde mir alles ein wenig stressfreier einteilen und deutlich mehr Pausen einlegen, aber gemacht werden muß es ja... Und noch zwei Fragen: Nächste Kontrolle ist in zwei Wochen. Können Wehen denn durch "Schonung" auch wieder aufhören? Kann sich der Gebärmutterhals drastisch verkürzen in zwei Wochen? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Hilfe, Anni


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Anni, unter normalen Umständen heißt das körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport, Verkehr u. anstrengende Tätigkeiten und die Substitution von Magnesium (ca. 300 mg pro Tag). Ob das bei Ihnen auch der Fall ist, stimmen Sie aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und gegebenenfalls einer erfahrenen Fachärztin/Facharzt in der Frauenklinik ab. Ja, unter Schonung können auch die Wehen rückläufig sein. Liebe Grüße VB


heliundmama

Beitrag melden

hallo, zu deinen fragen kann ich überall "ja" sagen.... darfst du alles machen und so wie du es vorhast, mit vielen pausen, ist das auch ok... vielleicht kannst du dir manches erleichern in dem du vielleicht einfachere gerichte kochst wo du nicht lange am herd stehst. wenn deine kinder noch windeln brauchen dann würde ich nicht jedes mal durch die wohnung oder das haus rennen, sondern eine zweite windelstation in deiner nähe aufbauen. zb. auf der couch... wäschekörbe würde ich jetzt auch nicht mehr tragen, zumindest keine schweren. vielleicht können deine kinder dir da helfen? meine tochter war bei meiner zweiten ss auch ein kleinkind (1 1/2 jahre alt) und hat mir freude die wäschekörbe durch die wohnung gezogen und ich habe mit dem fuß angeschoben... das macht den kleinen spaß ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.