Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Steffi0612

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin 35 Jahre alt und mit Hilfe einer IUI zum ersten Mal schwanger. Bei meinem letzten FA-Termin wurde die SS bestätigt und festgestellt, dass ich in der 7 SSW bin. Nun wurde mir ein dicker Ordner mit verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen bzw. Tests mitgegeben (alles IGEL-Leistungen). Ich soll ankreuzen welche dieser Leistungen ich in Anspruch nehmen möchte. Dabei sind u.a. der Triple-Test, Toxoplasmosescreening, Listeriose- u. Cytomegalie-Test usw. Können Sie mir einen Rat geben, welche dieser Untersungen wirklich sinnvoll und welche überflüssig sind? Desweiteren hat mir mein FA gesagt, dass ich die Folsäure nicht mehr nehmen brauche (nehme seit ca. 6 Monaten Folio forte). Ich habe jedoch gelesen, dass Folsäure während der SS sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes ist. Was meinen Sie dazu? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. VG Steffi0612


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe steffi, 1. was die Substitution mit Folsäure angeht, so empfehlen wir, diese optimalerweise schon vor Beginn der Schwangerschaft zu starten und dann zumindest in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft fortzuführen. 2. Gleiches gilt für die Substitution mit Jod. Diese sollte aber bis zum Ende der Stillzeit fortgeführt werden. Liegt eine Schilddrüsenfunktionsstörung vor, dann stimmen Sie vorher bitte die Substitution mit dem Internisten/Endokrinologen ab. 3. aus eigener langjähriger Erfahrung in der Praxis ist mir bestens bekannt, dass dort insbesondere in der Schwangerschaft so angeboten wird. Was die Infektionsdiagnostik angeht, so ist es zumindest sinnvoll, der Frau, die Katzen besitzt, über die Toxoplasmose zu informieren und Frauen, die engen beruflichen und privaten Kontakt zu Kleinkindern bis etwa drei Jahren haben, auch über die Möglichkeit, die Immunität gegenüber Cytomegalie zu bestimmen und die dazu ausgesprochenen Vorsorgemaßnahmen zu informieren. 4. bis heute gibt es von jedoch keiner Fachgesellschaft eine Empfehlung zur routinemäßigen Testung auf Toxoplasmose, Cytomegalie, Ringelröteln. Ein Test auf Listeriose gibt es nicht. 5. bedeutungsvoll in dem Zusammenhang ist sicherlich der Test auf Streptokokkengruppe B am Ende der Schwangerschaft. Dieser ist jedoch Kassenleistung. 6. was den großen Themenkomplex pränatale Diagnostik angeht, verweise ich am liebsten auf den von mir erstellten Informationstext unter der Überschrift Pränataldiagnostik in unserer Stichwortsuche. Hier geht es primär darum, über die Möglichkeiten zu informieren, um dann das Paar selbst entscheiden zu lassen, ob sie irgendwelche Untersuchungen durchführen lassen und welche. Liebe Grüße VB


Steffi0612

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Liebe Grüße Steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.