Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vaginale Infektionen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Vaginale Infektionen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe vorgestern Abend das letzte Clotrimazol Zäpfchen wegen einer Pilzinfektion genommen. Gestern abend habe ich eine Döderlein Kapsel genommen. Heute ist der PH Wert trotzdem 5 oder höher. Kann das noch an der Behandlung mit Clotrimazol liegen? Auch juckt der äussere Scheidenbereich immer noch ziemlich.... Wie häufig sollte man - bei rezidivierenden Scheideninfektionen- Kontrolluntersuchungen beim FA durchführen lassen. Reichen 2 bis 2 1/2 Wochen um wirklich sicher zu gehen, dass eine evtl. vorhandene bakterielle Infektion keine Frühgeburt auslöst? Danke für Ihre Antwort, Andrea


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, das kann sein, aber es wird immer nur Ihre Frauenärztin/Frauenarzt einschätzen können. 2. wenn eine Infektion einmal erfolgreich behandelt wurde, sind keine wiederholten vaginalen Untersuchungen erforderlich. Dieses ist zwar in Deutschland geübte Praxis, aber weder ist dieses Vorgehen evidenzbasiert in der Lage, Frühgeburten zu verhindern, noch macht dieses irgendwer im Rest dieser Welt bei schwangeren Frauen. 3. wichtig ist, dass die Infektion erfolgreich behandelt wird und damit kann das Frühgeburtsrisiko schon deutlich reduziert werden. Im Übrigen sind solche Infektion immer nur ein "Puzzlestück" in einem 100-Teil-Puzzle in der Genese von Frühgeburten. Vb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort! Was mir immer noch nicht klar ist: Am Donnerstag wurde ein Abstrich gemacht. Wenn dort nun keine Bakterien nachgewiesen werden konnten, wann wäre dann der nächste Abstrich sinnvoll? Ich habe halt ständig Beschwerden jucken/ Brennen/ Stechen und es werden auch immer wieder Bakterien/ Pilze gefunden. Trotzdem kann man ja auch nicht alle paar Tage zum Arzt rennen. Daher würde mich interessieren, bei welchen Kontrollabständen man "sicher" sein kann, dass man keine gefährliche Infektion hat und unbehandelt lässt. 2. Der Abstrich wurde unter Vagi Hex (hatte ich Abends genommen) durchgeführt. Beeinträchtigt dies den Befund? Oder sind entweder Keime da oder nicht...? Danke nochmal! Andrea


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Andrea, 1.wie Sie schon bei mir lesen konnten, ist eine diesbezügliche Kontrolle nicht erforderlich, wenn keine Keime nachgewiesen werden konnten. 2. ja, das Ergebnis kann indirekt beeinträchtigt sein, aber, wenn die Keime dadurch abgetötet wurden, sollten sie erst einmal nicht wiederkommen. 3. wenn eine Pilzinfektion als Ursache ausgeschlossen werden kann, so können hier auch mal hautspezifische Probleme, wie Austrocknung, Reizung (Slipeinlagen!), allergische Reaktionen auf neue Wäsche/Duschgel/Intimspülungen die Ursache sein, wie auch andere Beeinträchtigungen der Haut. Nicht zu vergessen, dass man in einigen Fällen nichts Eindeutiges findet. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.