Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ursachen für FG

hipp-brandhub
Frage: Ursachen für FG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich hatte ja seit Samstag Blutungen, eine FG ohne Ausschabung. Nun möchte ich gern bei meinem Hausarzt einen Bluttest machen, u.a. die Schilddrüsenwerte messen lassen. Außer der Reihe, ich weiß, daß man erst nach der 3. FG Nachforschungen anstellt. Bezahle aber gern das Geld dafür.. Möchte lieber schon jetzt vorsorgen, als nochmal eine FG zu haben, weil eben z.B. etwas mit der Schilddrüse nicht okay ist. Ist das sinnvoll? Welche WErte könnte ich noch bestimmen lassen? Eine andere Frage: meine Freundin ist schwanger (8.SSW), leidet an Bulimie. Sie versucht, es im Griff zu haben, weiß auch, daß sie eine Therapie machen muß.. Bis dahin, falls sie einen Rückfall hat, mache ich mir doch meine Gedanken, weil ich eben auch gerade eine FG hatte.. Was kann/ist ursächlich für eine FG bei Bulimie? Das Erbrechen oder ein Nährstoffmangel (den kann sie ja durch Präparate aufstocken)? Vielen Dank


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. Sofern also das Bedürfnis besteht, hier schon nach einer Fehlgeburt bestimmte Dinge im Labor ausschließen zu lassen, ist in erster Linie an die Schilddrüse und auch o.g. Gerinnungsstörungen zu denken. Dieses ist aber sicher am besten im Detail mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort zu erörtern. 2. wenn man die Zusammenfassungen der letzten Studienergebnisse in der internationalen Literatur durchsieht, dann gibt es auch Frauen, die mit einer Bulimie schwanger werden können. Da diese aber häufig keine Blutungen haben und auch der Bauch häufig gespannt ist, wird eine Schwangerschaft meistens erst später erkannt. Leider schaffen es dann nicht alle Frauen, während der Schwangerschaft ihre Essstörung komplett abzulegen. Deshalb kann man bei diesen Frauen auch häufiger Kinder sehen, die mit einem deutlichen Untergewicht zur Welt kommen. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, eines verstärkten Erbrechens und einer Depression im Wochenbett ist bei Frauen größer, die es nicht geschafft haben, ihre Essstörung während der Schwangerschaft abzulegen. Insofern sollte schon bei der Planung; auch unter Berücksichtigung der Erkrankung zusammen mit dem Therapeuten und behandelndem Frauenarzt oder Frauenärztin über eine Begleitung gesprochen werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.