Mitglied inaktiv
Hallo! Bin in der 20. Schwangerschaftswoche und habe derzeit einen ziemlichen Husten. Nun ist es mir schon 3x passiert, dass ich beim Husten einige Tropfen Urin verliere. Was kann ich tun? Danke für Antwort!
Hallo, in einer solchen Situation kann am besten die Beckenbodengymnastik helfen, den Verschluss der Blase zu stärken. VB
Mitglied inaktiv
Der Schließmuskel ist belastet durch das wachstum der Gebärmutter. Du könntest es mit Beckenboden Gymnastik versuchen. Das baut den Schließmuskel was auf. Übungen für den Beckenboden : Was ist eigentlich der Beckenboden? Vereinfacht kann man es so erklären. Schaut man von oben in das Modell eines Beckens hinein, stellt man fest, dass die Beckenknochen einen breiten Ring bilden. Nach unten hin ist jedoch "nichts", demnach müßten alle Organe dort herausfallen. Doch genau dort ist der sogenannte Beckenboden, ein Geflecht aus Muskeln, Sehnen und Bändern. Ein bildlicher Vergleich hilft bei der Vorstellung: Dieses Geflecht ist wie ein Trampolintuch, auf dem die wachsende Gebärmutter mit dem Baby auf Schritt und Tritt der Mutter herumhüpft. Schön fürs Kind, doch Schwangerschaft und Geburt sind eine Strapaze für den Beckenboden. Um Unannehmlichkeiten wie Inkontinenz oder Senkungsbeschwerden vorzubeugen, ist nicht nur in der Schwangerschaft, sondern insbesondere nach der Geburt eine konsequente Beckenbodengymnastik unerläßlich. Es würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, die möglichen Übungen für den Beckenboden genau zu beschreiben. Ich empfehle daher die Teilnahme an Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastikkursen und beschränke mich hier auf eine einzige, dafür aber sehr effektive Übung: Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen in Rückenlage (sofern Ihnen in dieser Position nicht schwindelig wird. Ist dies der Fall, verschieben Sie diese Einheit bis nach der Geburt). Die Arme ruhen locker neben dem Körper. Schlagen Sie nun einen Fuß über den anderen. Atmen Sie nun ruhig ein. Beim Ausatmen drücken Sie nun fest die Füße zusammen, spannen Oberschenkel-, Gesäß- und Bauchmuskeln an. Wenn Sie es richtig machen, heben Oberschenkel und Rücken leicht vom Boden ab. Beim Einatmen entspannen Sie die Muskulatur wieder. Wechseln Sie nun, dass der andere Fuß oben liegt, und wiederholen Sie die Übung ein paarmal. Automatisch wird der Beckenboden mit angespannt und dadurch gefestigt
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Dr. Mallmann, nach einer komplett schlaflosen Nacht, habe ich mich entschieden, noch mal hier einen Beitrag zu verfassen. Ich war gestern zur regulären Vorsorge und mit dem Baby ist alles bestens! Allerdings hatte ich Leukos "++" und Protein "++" im Urin. Meine FA sagte, es sei alles okay? Blutdruck 110/70. Ich habe sei ...
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin in der 20.Ssw und habe heute erstmals Eiweiß einfach positiv im Urinsticks gehabt. Das wurde erst nach dem Gespräch mit dem Frauenarzt im Mutterpass eingetragen, sodass ich keine Gelegenheit hatte, nachzufragen. Hatte das noch nie, habe keine Erkrankungen, auch keinen erhöhten Blutdruck, nehme keine Me ...
Hallo Herr Dr. Karle, aktuell bin ich frisch in der 27. SSW angekommen. Gestern Abend bemerkte ich in der Toilette eine Rosafärbung des Urins. Habe mich direkt erschrocken und Urinteststreifen benutzt. Der Blutwert schlug sofort aus +++, Eiweiß war zunächst nicht nachweisbar. Ich hatte aber keine Symptome, die auf eine Blasenentzündung hindeute ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle! Jetzt ist mir ergänzend zu meiner Frage vorhin eingefallen: ich habe den Morgenurin heute um 05:30 Uhr gesammelt, den Test habe ich leider erst um 09:30 Uhr gemacht. Kann sich das HCG in dieser Zeit verflüchtigen oder ist abgestandener Harn auch noch aussagekräftig auf dieses Hormon bezogen? Danke!
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich war heute zum 2. Screening bei meiner FÄ, wobei alles Gott sei Dank gut war. Mir sagte meine Ärztin, dass der Urin "eigentlich auch gut sei", wobei ich mir erstmal nichts gedacht habe. Zuhause sah ich dann im Mutterpass jedoch ein + unter Eiweiß. Der Termin war früh am Morgen und ich hatte nichts getrunken - k ...
Hallo Dr. med Karle, heute war ich zur Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt und es wurde zum zweiten Mal Zucker in meinem Urin nachgewiesen. Ich habe Kaffee ohne Zucker und Toast mit Käse und Öl zum Frühstück gehabt. Ich hatte den kleinen Zuckertest durchgeführt und es war alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten. Mein Frauenarzt meinte, ich so ...
Guten Morgen, ich bin in der 33+3Schwangerschaftswoche Und habe eigentlich immer einen sehr niedrigen Blutdruck. Seit Circa zwei Wochen hab ich ein erhöhten Blutdruck ca. 140-160 zu 70-95 Und ich habe auch Eiweiß im Urin, das ist bei meiner Frauenärztin bekannt. Seit zwei Tagen merke ich, dass meine Füße und meine Hände geschwollen sin ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, Ich bin schwanger (8. SSW mit Zwillinge) und habe Diabetes Typ 2. Mir hat meine Diabetologe heute mitgeteilt, dass der Eiweiß im Urin leicht erhöht ist. Sie meinte das sei normal während der Schwangerschaft. Blutdruck ist okay und ich habe auch keine Wassereinlagerung. Ich mache mir jetzt natürli ...
Guten Morgen, ich bin jetzt in der 38. Schwangerschaftswoche und habe ständig Leukozyten im Urin und teilweise auch Blut. Beschwerden habe ich keine, nur manchmal fühlt sich die Blase einfach gereizt an. Nitrit ist immer negativ und sämtliche Kulturen, die beim Arzt bereits angelegt wurden, sind immer negativ. Nun ist meine Frage, ob hier jedes ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich bin aktuell in der 31. Woche schwanger. vor ca. 3 Wochen habe ich durch Zufall erfahren, dass ich Blut im Urin habe. Schmerzen habe ich keine, lediglich das Gefühl, dass meine Blase voll ist. meine Hausärztin hatte dann den Verdacht, dass ich eine Nierenbeckenentzündung habe und hat diese mit Antibiotikum behande ...