Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ureaplasmen

Frage: Ureaplasmen

edina

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Bluni Bei mir im Abstrich wurden reichlich Ureaplasmen und E-Coli gefunden, beim letzten waren es nur vereinzelt Ureaplasmen. Meine Ärztin hat mir Fluomizin verschrieben, dann würden wir nochmals Kontrollabstrich machen. PH-Wert war aber sehr gut! Ich bin nun total verunsichert, denn einerseits liest man so Schreckliches zu Ureaplasmen, meine Ärztin wiederum beruhigte mich und meinte, nicht weiter schlimm. Meine Urologin meint wieder, es sei gefährlich. Ich bin total in Sorge. was stimmt nun? 1. Sind die Ureaplasmen gefährlich oder nicht? 2. Müssen sie unbedingt behandelt werden oder nicht? 3. Hilft Fluomizin? 4. Kann es daran liegen, dass nun vermehrt Ureaplasmen gefunden wurden, weil ich kurz vor Abstrich GV hatte? 5. Kriege ich die ständig von meinem Mann? Danke und hg Edith (16. ssw)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Edina, 1. sinnvollerweise vermeiden Sie es, Dr. Google und Co. in Anspruch zu nehmen erfahrungsgemäß für dieses nur zu einer regelrechten Hysterie 2. Selbst wenn wir solche keine finden, können wir diese in aller Regel relativ gut behandeln. Dieses geschieht normalerweise mit einem oral appliziert Antibiotikum. Mittel der Wahl in der Schwangerschaft ist Erythromycin, wenn es um die Behandlung von Ureaplasmen geht. Gleichzeitig kann ein lokales Desinfektionsmittel, wie z.B. Octenisept, dazu beitragen, etwaiger Keime abzutöten. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.