Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich habe in dieser Woche bei 29+0 (2. Kind)eine Doppleruntersuchung in einem Pränatalzentrum durchführen lassen (FU o.B., Feindiagnostik o.B., wurden dort auch schon gemacht). Alles war ok, keinerlei Versorgungsengpässe bei Mutter und / oder Kind. Allerdings liegt mein Sohn mit seinem Gewicht (ca. 1230 g) und den restlichen Werten im untersten Drittel, meist bei ca. 20 %. Ich war etwas geschockt, zumal meine Tochter (geboren Januar 2005) immer am oberen Ende lag (3600 g, 53 cm, KU 36 cm in sec. Sectio). Die Schwangerschaft ist bis auf ein Hämatom am Anfang bisher gut verlaufen, keinerlei (!!!) Beschwerden meinerseits. Nun meine Frage, ob die Werte allein schon besorgniserregend sind und was geschieht, wennn die Entwicklung so weitergeht. Bin berufstätig in Leitungsfunktion (keine Möglichkeit, einen halbherzigen Job zu machen), Tochter 24 Monate (Kita) und sonst fast Eigenversorger. Gibt es irgendwas, was ich noch für uns beide tun kann (oder regelt die Natur alles)oder gibt es so unterschiedliche Geschwisterkinder? Vielen Dank! Bettina
liebe Betty, wenn das Kind trotz normalen Dopplerwerten deutlich im unteren Drittel liegt, wäre auch immer zu fragen, ob es sonst dafür Gründe gibt. Dieses werden die Spezialisten vor Ort wohl am besten einschätzen können. Ansonsten werden Sie selbst diesen Verlauf nicht beeinflussen können. Aber, es wird bestimmt so sein, dass das weitere Wachstum des Kindes sicher engmaschiger kontrolliert wird. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Bettina, ich habe nur mal eine Frage zu Dir: hast Du die Doppleruntersuchung selbermachen lassen, oder ist sie vom FA angeordnet worden, wenn ja, warum? Nur mal rein informativ, weil ich gerne wissen würde, ob das Standard ist, oder wie die Vorbedingungen sein müssen, damit man das machen lassen kann. Danke und noch eine schöne Kugelzeit... Ruth(25. SSW)
Mitglied inaktiv
Hallo Ruth, diese Untersuchung habe ich selber machen lassen (und prinzipiell selbst entschieden, daß ich sie für notwendig erachte). Mein FA ist ein sehr sehr vorsichtiger FA, dehalb hat er mir aber auch zu dieser Untersuchung geraten, allerdings wollte er, daß es in seiner Praxis von einem Kollegen durchgeführt wird, der auch die entsprechenden Qualifikationen besitzt. Ich bin allerdings in ein Pränatalzenrum gegangen, wo auch alles Bisherige durchgeführt worden ist, auch bei meinem ersten Kind. Ich bin aber auch schon fast 36 Jahre alt, mein Partner 50. Deshalb waren alle Untersuchungen natürlich auch durch das Alter gerechtfertigt. Bei meiner Tochter hatte ich allerdings keine FU machen lassen und hatte bis zum Schluß die Sorge, daß etwas nicht stimmen könnte, deshalb auch die FU. Ich würde alles wieder machen lassen, allerdings bin ich auch privat versichert und muß mich nicht mit der GKV herumärgern (hätte allerdings gewisse Untersuchungen auch privat bezahlt). Prinzipiell denke ich, daß es Ansichtssache ist und immer vom Einzelfall auszugehen ist, ob man diverse Untersuchungen machen läßt (ggf. mit Konsequenzen) oder nicht. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute für die Restzeit und Deinen Zwerg! Bettina