Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

unfruchtbar?

hipp-brandhub
Frage: unfruchtbar?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Dr.Bluni, ich habe mit dem Ovulutionskalender meine Fruchtbaren Tage raussuchen lassen und habe an denen mit meinem Freund geschlafemn.Heute habe ich einen Test gemacht,der leider negativ war. Wir schlafen jetzt schon seit einem Jahr immer ohne Kondom zusammen und nie passiert etwas. Kann es sein dass ich unfruchtbar bin? Wie kann man sowas herausbekommen? Liebe Grüße, ihre Carolin D.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Carolin, sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch würde man mit einer Diagnostik nicht unbedingt vorher beginnen. Etwa 80% der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5% der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden:  Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichte(durchgemachte Entzündungen und Operationen?)  Findet ein regelmäßiger Eisprung statt?  Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau  Hat die Frau einen Eisprung? Sollte sie die Basaltemperatur messen? Die Messung der Basaltemperatur ist sicher interessant, hat aber dank den modernen Untersuchungsmethoden (Hormonbestimmung, Ultraschall) an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hier sind Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen in Kombination mit der Ultraschallkontrolle der Gebärmutterschleimhaut und der Eierstöcke mit seinen heranreifenden Follikeln sicher viel aussagekräftiger, was die Aussagekraft zur Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau/das Paar hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen zu lassen, sollte vielleicht mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress (bei beiden) und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. Auch an ein Spermiogramm des Partners ist in dieser Situation zu denken. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Ovulationskalender muss bei Dir nicht stimmen, er gibt ja lediglich Durchschnittswerte an. Deine wirklichen fruchtbaren Tage findest Du heraus, wenn Du mal drei, vier Monate lang eine Zykluskurve führst. Geht ganz leicht und kostet Dich nur zwei Minuten täglich. Dann kannst Du gleichzeitig viele andere Störungen auch schon ausschließen: Die Kurven zeigen Dir, ob Du überhaupt einen regelmäßigen Eisprung hast, ob Deine zweite Zyklushälfte lang genug ist (Du also keine Gelbkörperschwäche hast) usw. Damit werden einige Sterilitätsursachen bereits abgeklärt. Allerdings wäre es nach einem bis anderthalb Jahren sicher nicht verkehrt, wenn Dein Gyn mal ein, zwei Untersuchungen bei Dir macht (Hormonstatus per Blutabnahme). Erst, wenn es anderthalb bis zwei Jahre dauert, sollte man mal genauer nachgucken. Dazu gehört dann auch dringend ein Spermiogramm des Mannes (macht jeder Urologe, man kann das Becherchen diskret von zu Hause dorthin mitbringen). Denn in etwas mehr (!) als der Hälfte der Fälle liegt es am Mann, wenn ein Paar kein Kind bekommt. Bei der Frau macht man irgendwann eine Durchlässigkeitsprüfung der Eileiter u.a. Kontrollen. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Dr. Bluni, sind solche untersuchungen schmerzhaft wenn man wegen der Fruchtbarkeit untersucht wird? was hat es damit zu tun,wenbn die Frau übergewichtig ist?kann es da zur unfruchtbarkeit kommen? Ihre craolin D.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Carolin, die Untersuchungen sind bis auf den Picks bei einer Blutabnahme nicht schmerzhaft. Übergewicht ist sicher einer der sehr häufigen Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit, da ein Übergewicht zu einer Veränderung im Hormonhaushalt führt, die das Eintreten einer Schwangerschaft negativ beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist in dem Fall der Hinweis auf eine Gewichtsnormalisierung unerlässlich. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.